Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

mit Geld wohl versehen

  • 1 mit Geld wohl versehen

    mit Geld wohl versehen
    flush of money

    Business german-english dictionary > mit Geld wohl versehen

  • 2 mit Geld reichlich (wohl) versehen sein

    mit Geld reichlich (wohl) versehen sein
    to have a well-lined purse, to be flush of money

    Business german-english dictionary > mit Geld reichlich (wohl) versehen sein

  • 3 Geld

    Geld n 1. BANK, BÖRSE buyer’s rate (Geldkurs, Börsenkurs); 2. FIN, GEN, WIWI (infrml) bread, (infrml) dough, (BE) (infrml) dosh, money, (AE) (infrml) wampum am Geld BÖRSE at the money (Optionen) aus dem Geld BÖRSE out of the money (Optionen) etw. für sein Geld bekommen WIWI get good value for money Geld abführen STEUER pay over, transfer Geld anlegen GEN invest money, put money down Geld auf Abruf BANK, FIN money at call Geld auf eine Hypothek aufnehmen GEN raise money on a mortgage Geld auf etw. aufnehmen GEN raise money on sth Geld aufnehmen BANK borrow funds, borrow money Geld ausgeben GEN spend Geld großzügiger ausgeben FIN loosen one’s belt Geld investieren FIN invest money, put money down Geld leihen 1. FIN lend money; 2. BANK borrow money Geld scheffeln GEN (infrml) rake it in Geld sparen BANK save Geld spielt keine Rolle GEN money is no object Geld von jmdm. borgen GEN borrow money from sb Geld von jmdm. leihen GEN borrow money from sb Geld vorübergehend anlegen BÖRSE park money Geld wie Heu haben GEN (infrml) have money to burn im Geld BÖRSE in the money (Optionen) im Geld schwimmen GEN (infrml) awash with cash (richtig) Geld in die Hand nehmen GEN (infrml) (really) go to great expense um Geld ersuchen GEN appeal for funds zu Geld kommen GEN come into money
    * * *
    n 1. < Börse> buyer's rate; 2. <Finanz, Geschäft, Vw> bread infrml, dough infrml, dosh infrml (BE), money, wampum infrml (AE) ■ am Geld < Börse> Optionen at the money ■ aus dem Geld < Börse> out of the money (Optionen) ■ etw. für sein Geld bekommen <Vw> get good value for money ■ Geld abführen < Steuer> pay over, transfer ■ Geld anlegen < Geschäft> invest money, put money down ■ Geld auf Abruf <Bank, Finanz> money at call ■ Geld auf eine Hypothek aufnehmen < Geschäft> raise money on a mortgage ■ Geld auf etw. aufnehmen < Geschäft> raise money on sth ■ Geld aufnehmen < Bank> borrow funds, borrow money ■ Geld ausgeben < Geschäft> spend ■ Geld großzügiger ausgeben < Finanz> loosen one's belt ■ Geld investieren < Finanz> invest money, put money down ■ Geld leihen 1. < Finanz> lend money; 2. < Bank> borrow money ■ Geld scheffeln infrml < Geschäft> rake it in infrml ■ Geld sparen < Bank> save ■ Geld spielt keine Rolle < Geschäft> money is no object ■ Geld von jmdm. borgen < Geschäft> borrow money from sb ■ Geld von jmdm. leihen < Geschäft> borrow money from sb ■ Geld vorübergehend anlegen < Börse> park money ■ Geld wie Heu haben infrml < Geschäft> have money to burn infrml ■ im Geld < Börse> in the money (Optionen) ■ im Geld schwimmen infrml < Geschäft> awash with cash infrml ■ um Geld ersuchen < Geschäft> appeal for funds ■ zu Geld kommen infrml < Geschäft> come into money
    * * *
    Geld
    money, furniture of one’s pocket (coll.), gold, dimes, scales (US), (Bargeld) cash, (Börse) buyers, bid, prices negotiated, (Hartgeld) coin, (Kleingeld) small change, (Papiergeld) paper money (currency, notes), (Wechselgeld) change;
    für Geld mercenarily;
    gegen bares Geld for cash;
    hinter dem Geld her on the make (pitch, sl.);
    in Geld ausgedrückt in cash terms;
    in gutem Geld in good money;
    keinen Pfennig Geld not a shot in the locker;
    knapp an Geld low in cash, short of money;
    nur mit wenig Geld versehen scant of money;
    mit Geld wohl versehen moneyed, flush of money;
    ohne Geld moneyless, out of funds, without means, hard up for money;
    ohne jedes Geld out of cash, penniless, broke (sl.);
    so gut wie bares Geld as good as (equal to) cash;
    viel Geld verschlingend money-guzzling;
    Gelder means, sums of money, funds, purse;
    abgenutztes Geld worn currency;
    angelegtes Geld money put up, funds (money) invested, investment;
    fest angelegtes Geld tied-up (locked-up, Br.) money, lockup (Br.);
    mit Kündigungsfrist angelegtes Geld term (time, US) deposit;
    langfristig angelegte Gelder long-term (funded) capital;
    nicht angelegtes Geld unemployed money;
    sicher angelegtes Geld money safely invested;
    auf einem Sparkonto angelegtes Geld money on deposit account;
    anvertrautes Geld consigned (trust) money, money held on trust, trust fund;
    aufgebrauchtes Geld spent money;
    aufgenommene Gelder borrowed funds, borrowings, debts, accounts payable (US);
    aufgewandte Gelder money employed;
    in den Ferien ausgegebenes Geld holiday expenses;
    ausgeliehenes Geld money lent;
    an Kunden ausgeliehene Gelder (Bilanz) advances against customers;
    ausgezahltes Geld cash disbursements;
    ausstehendes Geld money due, outstanding money, outstandings;
    ausstehende Gelder outstanding debts, outs, accounts receivable (US);
    bares Geld [spot] cash, present (dry, ready, cash, US) money, ready coin (cash), specie, money down (sl.);
    auf dem Transport (unterwegs) befindliches Geld bullion in transit, money in the post (Br.) (mail, US);
    befristete Gelder tied-up funds, lockup (Br.) time deposits (US);
    benötigte Gelder necessary funds;
    bereitliegendes Geld cash in hand;
    vom Parlament bewilligte Gelder money provided by Parliament (Br.);
    billiges Geld cheap (light, easy[-terms]) money;
    ein bisschen Geld a little money;
    brachliegendes Geld dead money, money paying no interest (lying idle);
    brachliegende Gelder idle funds;
    durchlaufende Gelder cash in transit;
    eigenes Geld own money;
    eingeforene Gelder blocked funds, frozen money;
    eingegangene Gelder [cash] receipts, takings;
    eingehende Gelder money pouring (coming) in, receipt of money, receipts, takings;
    eingesammeltes Geld purse;
    mittels Zwangsvollstreckung eingetriebenes Geld money made;
    eingezahltes Geld deposit;
    einlaufende Geld receipts;
    einzelnes Geld loose change (money);
    erspartes Geld money put aside;
    erspartes (erübrigtes) Geld savings, spare money;
    fakultatives Geld facultative money;
    täglich fälliges Geld money at (on) call, money at short notice (Br.), call (day-to-day) money (Br.), money on current account, sight (demand, US) deposit;
    falsches Geld counterfeit coin (money), bad (Br.) (bogus, base, Br.) money;
    festes Geld time loan (US) (money), deposit account (US), fixed (time) deposit (US);
    festgelegte (festliegende) Gelder tied-up funds, immobilized money, lockup (Br.), time deposits (US);
    flüssige Gelder available capital (funds), funds in hand, disposable funds, ready money, liquid funds (assets), cash, liquid resources, spare capital;
    fremde Gelder trust money, (Bankbilanz) funds from outside sources, third-party funds, deposit by customers;
    gangbares Geld current (good) money;
    mein ganzes Geld the whole of my money;
    gefälschtes Geld counterfeit coin (money), counterfeits, bad (base, Br.) money;
    gefundenes Geld windfall;
    gehortetes Geld inactive money;
    geliehenes Geld borrowed money;
    gepumptes Geld touch (sl.);
    aus dem Verkehr (Umlauf) gezogenes Geld money withdrawn from circulation;
    hartes Geld hard currency, coin[ed] money, hard (US) (solid) cash, specie;
    heißes Geld hot money, refugee capital;
    herausgegebenes Geld change, small coin;
    hinausgeworfenes Geld money down the drain, wasted money;
    hinterlegtes Geld trust money;
    gerichtlich hinterlegtes Geld cash under the control of the (money in) court;
    investiertes Geld capital invested;
    irreguläres Geld non-standard money;
    konvertierbares Geld convertible money;
    frei konvertierbares Geld hard money;
    täglich kündbares Geld money at call, call (day-to-day) money (Br.), demand deposits (US);
    kursierendes Geld current money;
    kurzfristig kündbare (kurzfristige) Gelder money on (at) short notice, demand deposits (US), short-term loans (US);
    langfristige Gelder time money (loan, deposit, US), call (long-term, US) money, street (long-term, demand, US) loans, deposit accounts (US);
    leichteres Geld easier money;
    ungeheure Menge Geld enormous amount of money;
    mündelsichere Gelder trustee investment (Br.), trust fund (US);
    nachbewilligte Gelder additional funds;
    öffentliche Gelder public monies (funds, Br.), the public purse;
    originäres Geld primary money;
    gerade passendes Geld even money;
    privates Geld private funds;
    restliches (überzähliges) Geld odd money;
    schlechtes Geld counterfeit money, base coin;
    schwarzes Geld black money;
    stillgelegtes Geld tied- (locked-, Br.) up money, lock-up (Br.);
    stillgelegte Gelder non-earning reserve;
    tägliches Geld demand loan (deposit, money) (US), sight deposit, call loan (money, Br.), overnight credit, day-to-day money (Br.);
    teures Geld dear (close, tight, high, US) money;
    überschüssiges Geld surplus money;
    postalisch überwiesenes Geld postal money;
    telegrafisch überwiesenes Geld telegraphic money;
    überzähliges Geld overpayment, payment in excess;
    übriges Geld spare cash;
    mein übriges Geld the rest of my money;
    umlaufendes Geld current (effective) money, currency;
    ungültiges Geld money that is no longer current;
    unverzinsliche Gelder dormant funds;
    im Drogenhandel verdientes Geld drug money;
    leicht verdientes Geld easy money, money easily earned, money for jam (Br. sl.) (for old rope, sl.), soft (sl.);
    sauer (schwer, mühsam) verdientes Geld hard earnings, hard-earned money, tough buck (sl.);
    schnell verdientes Geld fast buck (US sl.), turkey (sl.);
    vereinnahmtes und verausgabtes Geld money received and expended;
    jederzeit verfügbare Gelder money on hand, floating money, disposable funds;
    tatsächlich verfügbares Geld effective money supply;
    von einer Bank verwaltete Gelder banker’s (bank) funds;
    treuhänderisch verwaltetes (verwahrtes) Geld trustee investment (Br.), trust funds;
    viel Geld plenty (good deal) of money;
    sehr viel Geld no end of money;
    vollwertiges Geld sterling money;
    weggeworfenes Geld money thrown away;
    wertbeständiges Geld store-of-value money;
    restlos zurückgezahltes Geld money refunded in full;
    Geld auf Abruf (auf tägliche Kündigung) call loan (money, Br.), day-to-day loan (money) (Br.), street (demand, US) loan, money at call;
    Brief und Geld (Börse) bills and money, bid and asked, bids and offers, sellers and buyers;
    mehr Geld als Brief (Kursbericht) more buyers than sellers, buyer’s market (over, Br.);
    Geld wie Heu (Mist) oodles of money;
    Geld in der Ladenkasse till money;
    Gelder mit Laufzeit time deposits;
    Geld und sofort fällige Staatsbankguthaben treasury cash;
    Geld der Steuerzahler taxpayers’ money;
    Geld in der Tasche shot in the locker (coll.);
    Geld mit gleich bleibendem Wert stable money;
    Geld auf eine Woche weekly fixtures;
    Geld mit Zwangskurs legal tender, lawful money (US);
    Geld-aus-der-Tasche-ziehen shakedown (US sl.);
    Geld sparend money-saving;
    Geld verdienend money-making;
    Geld abheben to [with]draw money;
    Geld von der Bank (seinem Bankkonto) abheben to draw money from the bank;
    Geld mittels Scheck abheben to check out (US);
    jem. Geld abknöpfen to stint s. o. of money, to squeeze money out of s. o.;
    jem. sein Geld bis zum letzten Heller abnehmen to fleece s. o. of every halfpenny;
    Geld abzweigen to divert money;
    jem. Geld anbieten to offer s. o. money;
    j. um Geld angehen to draw on s. o. for money;
    j. fortlaufend um Geld angehen to keep at s. o. with appeals for money;
    j. um Geld anhauen to touch s. o. for s. th. (sl.);
    Geld anlegen to embark money, to put money out, to invest funds, to make an investment;
    sein Geld in Aktien anlegen to invest one’s money in stocks and shares;
    sein ganzes Geld in Büchern anlegen to spend a small fortune on books;
    sein Geld falsch anlegen to misemploy one’s money;
    Geld fest anlegen to place money on deposit;
    sein Geld in Grundstücken anlegen to invest one’s money (make investments) in real estate;
    sein Geld gut anlegen to invest one’s money to good account, to get good value for one’s money (coll.);
    Geld im Hausbesitz anlegen to put money into houses;
    sein Geld klug anlegen to bestow one’s money wisely;
    sein Geld nutzbringend anlegen to lay out one’s money profitably;
    sein Geld in mündelsicheren Papieren anlegen to invest one’s money in a safe stock;
    Geld in Rentenwerten anlegen to sink money in an annuity;
    sein Geld schlecht anlegen to make bad use of one’s money;
    Geld auf Sparkonten anlegen to place money in savings accounts;
    Geld spekulativ anlegen to venture money in a speculation;
    Geld in Staatsanleihen (Staatspapieren) anlegen to fund (Br.);
    Geld vernünftig anlegen to put money to good use;
    Geld verzinslich anlegen to put one’s money out at interest;
    sein Geld vorteilhaft anlegen to lay out one’s money to advantage;
    Geld zinsbringend anlegen to place money on interest;
    um Geld anpumpen to touch (pump) for money (sl.);
    sein Geld einer Bank anvertrauen to give money to the bank for safe-keeping;
    Geld anweisen to remit money;
    Geld aufbringen to put up funds, to put up (borrow, raise, take up) money, to raise cash, to finance;
    Geld für ein Unternehmen aufbringen to put up the money for an undertaking;
    Geld durch Zeichnung aufbringen to raise funds by subscriptions;
    Geld aufnehmen to borrow (raise, take up) money, to take the rate;
    Geld auf ein Grundstück aufnehmen to raise money on an estate;
    Geld gegen hypothekarische Sicherheiten aufnehmen to borrow on a mortgage;
    Geld gegen Verpfändung der Anlagenwerte aufnehmen to raise money on the security of the assets;
    Geld auftreiben to raise (scare up, US coll.) money, to raise cash, to finance;
    Geld für ein Unternehmen auftreiben to find the money for an undertaking, to finance an institution;
    Geld für j. aufwenden to spend money on s. o.;
    Geld aufzählen to count up money;
    Geld ausgeben to lay out (spend) money;
    sein ganzes Geld ausgeben to go through all one’s money;
    eine Menge Geld ausgeben to spend lots of money;
    scheffelweise Geld ausgeben to squander away money, to be off on a spending spree, to spend money like water;
    verschwenderisch Geld ausgeben to spend lavishly;
    wenig Geld für sein Auto ausgeben to run a car at small cost;
    öffentliche Gelder bestimmungsgemäß ausgeben to use public money only for legitimate purposes;
    viel Geld für Bücher ausgeben to spend a small fortune on books;
    Geld falsch ausgeben to misspend money;
    Geld mit vollen Händen (hemmungslos) ausgeben to go the paces, to be on a big spending binge, to be off on a spending spree, to make the money fly, to spend money with both hands (without stint, like water);
    Geld leicht ausgeben to spend money with a free hand;
    sein Geld für nichts und wieder nichts ausgeben to throw away one’s money for nothing;
    Geld spekulativ ausgeben to venture money in speculation;
    sein Geld umsonst ausgeben to spend one’s money for no purpose;
    viel Geld für Werbung ausgeben to advertise in a big way;
    jem. mit Geld aushelfen to aid s. o. with money;
    mit seinem Geld auskommen to live within one’s means;
    mit wenig Geld auskommen to live on little money;
    Geld ausleihen to lend money, to put money out to loan;
    Geld auf Bodmerei ausleihen to lend money on bottomry;
    Geld gegen Sicherheiten ausleihen to lend money on security;
    Geld auf Zinsen ausleihen to put out money (borrow) at interest, to place money on interest;
    Geld zinsfrei ausleihen to lend money free of interest;
    Geld ausspucken to spill money (fam.);
    jem. gegen Vorlage seines Personalausweises Geld auszahlen to pay s. o. a sum upon submission of proof of identity;
    sich um Geld balgen to scramble for money;
    restliches Geld behalten to keep the odd money;
    Teil des Geldes behalten to retain part of the money;
    Geld beiseiteschaffen to finance money away;
    für sein Geld etw. [Gleichwertiges] bekommen to get one’s money’s-worth;
    etw. für sein Geld geboten bekommen to have a run for one’s money;
    von jem. keinen Pfennig Geld bekommen not to see the colo(u)r of s. one’s money;
    Verfügungsgewalt über sein Geld bekommen to come into one’s own money;
    Geld abgezählt bereithalten no change given;
    Geld bereitstellen to finance;
    öffentliche Gelder bereitstellen to make the necessary public funds available;
    Geld beschaffen to furnish (procure) money, to provide funds;
    das erforderliche Geld beschaffen (auftreiben) to find the money;
    jem. Geld besorgen to provide s. o. with money;
    aus lauter Geld bestehen to be made of money;
    j. um sein ganzes Geld betrügen to fleece s. o. of (jockey, do s. o. out of) all his money;
    Geld bewilligen to grant money, (parl.) to vote supplies (funds);
    jem. für sein Geld etw. bieten to give s. o. a run for his money;
    j. eilig um Geld bitten to rush s. o. for money;
    j. um sein Geld bringen to relieve s. o. of his money;
    j. um sein ganzes Geld bringen to bilk s. o. out of his money;
    das große Geld bringen to bring in big money;
    Geld unter die Leute bringen to put money into circulation;
    Geld in Verkehr bringen to pass the coin;
    Geld bei einer Bank deponieren to deposit money with a bank;
    Geld durchbringen to waste money;
    Geld einfordern to demand payment;
    Geld einkassieren to pocket cash;
    Geld einnehmen to receive money;
    Geld einschießen to give in, to put into, to contribute capital;
    Geld in den Wirtschaftskreislauf einschleusen to pump money into the economic system;
    mit Geld einspringen to chip in (US);
    Geld einstecken (einstreichen) to pocket money;
    sich sein Geld sehr genau einteilen to make a penny go a long way;
    Geld eintreiben to enforce payment, to recover a debt;
    Geld bei einer Bank einzahlen to put money in[to] (deposit money with) a bank;
    Geld auf ein Konto einzahlen to pay money into an account;
    schlechtes Geld einziehen to call in coins;
    seine Gelder einziehen to call in one’s money;
    Geld durch Zahlkarte überwiesen erhalten to be paid out in cash by the postman;
    Geld erheben to raise money;
    Geld auf betrügerische Weise erlangen to get money by fraud;
    j. um sein Geld erleichtern to part s. o. from his money;
    Geld erpressen to ramp (Br. sl.);
    gestohlenes Geld ersetzen to replace stolen money;
    im Geld ersticken to be rolling in money;
    aus öffentlichen Geldern fördern to subsidize;
    gesperrte Gelder freigeben to release funds;
    Geld auf Bodmerei geben to advance money on bottomry;
    ins Geld gehen to run into money (coll.);
    erheblich ins Geld gehen to run into large amounts;
    mit seinem Geld geizen to be very near with one’s money;
    Geld haben to be worth money (in stock, in cash);
    dicke Gelder haben to have a fat income;
    eigenes Geld haben to have money of one’s own;
    genügend Geld haben to have money in sufficiency;
    nicht genügend Geld haben to feel the need of money;
    haufenweise Geld (Geld wie Heu, Mist) haben to have scads (lots, coll., piles, coll.) of money, to be simply coining money, to have money to burn, to have money galore;
    kaum Geld haben to be hard up [for money];
    kein (Mangel an) Geld haben to get aground, to be short of stuff (pressed for funds);
    massenhaft Geld haben to have loads (scads, US) of money;
    scheffelweise Geld haben to have lots of money (coll.);
    Taschen voller Geld haben to have one’s pockets full of money;
    Unmenge Geld (unermessliche Geld er) haben to have lots (a pot) of money;
    viel Geld haben to have a large income;
    sehr wenig Geld haben to have very little money;
    für sein Geld etw. haben to have a run for one’s money;
    Geld bei sich haben to have (carry) money on one;
    kein Geld bei sich haben not to have any money on one, to have no cash on o. s.;
    sein Geld gut angelegt haben to get good value for one’s money;
    Geld in Staatspapieren angelegt haben to have money in the funds (Br.);
    Geld ausstehen haben to have money owing;
    Geld auf der Bank haben to have funds with (money in) a bank;
    genügend Geld zum Bauen haben to have ample means for building;
    etw. Geld beiseite gelegt haben to have a little money in reserve;
    schönes Stück Geld gespart haben to have saved a nice bit of money;
    Geld in der Kasse haben to have cash in hand;
    Geld bei jem. stehen haben to have money lodged with s. o.;
    Geld bei einer Bank stehen haben to keep money at a bank;
    Geld im Überfluss haben to have scads (lots, piles) of money, to have money to burn;
    Geld zur Verfügung haben to have money at one’s disposal;
    viel Geld zur Verfügung haben to have a big bankroll;
    so viel Geld zur Verfügung haben to have so much money in hand;
    Geld zurückgelegt haben to have money laid aside (put by);
    Geld zu jds. Verfügung halten to hold money to s. one’s order;
    am Geld hängen to be a slave to money;
    nach Geld heiraten to marry money;
    Geld herausbekommen to get change;
    Geld herausgeben to give change;
    Geld aus jem. herausholen to get money out of s. o.;
    Geld aus jem. herauskitzeln (herauslocken) to elicit (entice, worm) money out of s. o.;
    Geld aus jem. herauspressen to wring money out of s. o.;
    Geld herausrücken to part with one’s money, to fork out, to cough up (sl.);
    Geld bei jem. herausschinden to extract money from s. o.;
    Geld aus etw. herausschlagen to make money out of s. th.;
    Geld zum Fenster herauswerfen to throw money down the drain;
    Geld aus einem Geschäft herausziehen to withdraw money from a business;
    Geld herbeischaffen to raise money;
    sein ganzes Geld hergeben to part with all one’s money;
    mit seinem Geld nur so herumschmeißen to play ducks and drakes with one’s money;
    Satz für tägliches Geld hinaufsetzen to mark up call money (US);
    sein Geld mit beiden Händen zum Fenster hinauswerfen to throw money down the drain;
    Geld hineinstecken to embark money;
    Geld bei jem. hinterlegen to lodge (deposit) money with s. o.;
    Geld bei einer Bank hinterlegen to place money on deposit with a bank;
    Geld bei Gericht hinterlegen to bring money into the court;
    Geld horten to hoard money;
    Geld investieren to invest capital;
    Geld in Häusern investieren to put money into houses;
    für billiges Geld kaufen to buy at a moderate price;
    mit Geld klimpern to chink;
    mit dem Geld knausern to stint money;
    um sein Geld kommen to lose one’s money;
    plötzlich zu Geld kommen to strike a lead (it rich);
    plötzlich zu viel Geld kommen to come into the big money;
    schnell zu Geld kommen to make a quick buck (sl.);
    schwer Geld auftreiben können to be hard set to find money;
    sich von seinem Geld schwer trennen können not to like to part with one’s money;
    nicht mit Geld umgehen können not to know how to handle money;
    Geld kosten to require money;
    Haufen Geld kosten to cost a packet of money;
    heilloses Geld kosten to cost an unholy amount of money;
    schweres Geld kosten to cost a great deal of money, to cost a lot (pot) of money;
    j. schweres Geld kosten to be a heavy burden on s. o.;
    anständige Stange (schönes Stück) Geld kosten (fam.) to run to (cost) a pretty penny, to come to a deal of money;
    sein Geld arbeiten lassen to put one’s money out at interest;
    sein Geld nicht arbeiten lassen to let one’s money lie idle;
    j. um sein Geld betteln lassen to let s. o. whistle for his money;
    Geld springen lassen to bleed well (sl.);
    sehr ins Geld laufen to run into very large sums;
    von seinem Geld leben to live on one’s capital;
    Geld auf die Bank legen to put money in[to] a bank;
    Geld auf die hohe Kante legen to put money by;
    Geld auf den Tisch legen to put down the money (fam.);
    Geld leihen (jem.) to loan (lend) money, (von jem.) to borrow [money];
    sein Geld loswerden to get rid of one’s money, to drop money (US sl.);
    Geld machen to make money;
    zu Geld machen to convert (turn) into cash, to turn (run) into money, to coin;
    Geld flüssig machen to ease money free;
    Geld locker machen to spring money (Br. coll.);
    aus seinem Geld mehr machen to manage one’s money more effectively;
    Geld nachschießen to pay an additional amount (sum);
    gutes Geld schlechtem Geld nachwerfen (hinterherwerfen) to throw good money after bad (coll.);
    herausgegebenes Geld nachzählen to count one’s change;
    Geld aus der Ladenkasse nehmen to take money from the till;
    bei Freunden hemmungslos Geld pumpen to feel no qualms about borrowing money from friends;
    Geld reinbuttern to kick in (sl.);
    Geld zu einem bestimmten Zweck sammeln to make up a purse;
    Geld für wohltätige Zwecke sammeln to canvass on (Br.) (in, US) behalf of charity;
    Geld auf die Seite schaffen to finance money away;
    Geld scheffeln to coin (coll.) (scoop up) money, to be simply coining money (Br.);
    monatlich Geld nach Hause schicken to remit money home each month;
    mit dem Geld nur so um sich schmeißen to scatter money broadcast, to fling one’s money about, to blow one’s money (sl.);
    [sein] Geld aus dem Fenster schmeißen to fling one’s money out of the window, to throw money down the drain;
    Geld schöpfen to create money;
    Geld schulden to owe money;
    viel Geld schulden to be involved in debts;
    im Geld [nur so] schwimmen to be rolling in cash (money, wealth, coll.), to bucket money, to have loads of money;
    bei Geld sein to be flush of money (in funds), to be in cash (the chips, sl.);
    knapp bei Gelde sein to be hard up (in low water), to be short of money;
    nicht bei Geld sein to be out of cash (funds);
    scharf aufs Geld aus sein to be keen on money making;
    völlig ohne Geld sein to be penniless (broke);
    aufs Geld aus sein to be after (out for) money, to be on the make (sl.);
    nicht mit Geld zu bezahlen sein to be worth its weight in gold;
    mit Geld freigebig sein to be open-handed with money;
    mit Geld reichlich (wohl) versehen sein to have a well-lined purse, to be flush of money;
    Geld sparen to save money;
    um Geld spielen to play for money, to game;
    Geld in ein Geschäft stecken to put capital into a business;
    sein Geld ins Geschäft stecken to lock up one’s cash in one’s trade;
    sein ganzes Geld ins Geschäft stecken to sink all one’s money in the concern;
    enorm viel Geld in sein Geschäft stecken to spend a fortune over one’s business;
    Geld aus der Ladekasse stehlen to abstract money from a till;
    Geld für ein Unternehmen zur Verfügung stellen to put up money for an undertaking;
    nach Geld stinken to stink of money (sl.);
    sich Geld in die Taschen stopfen to shove money into one’s pocket;
    viel Geld zu verdienen suchen to go in for money;
    sein letztes Geld mit jem. teilen to share one’s last crust with s. o.;
    Geld zur Sparkasse tragen to put money into the savings bank;
    Geld unmittelbar übergeben to hand over the money direct;
    Geld überweisen to transmit (transfer) money;
    jem. Geld überweisen to put s. o. in cash, to send s. o. a remittance;
    telegrafisch Geld überweisen to transfer money by cable;
    großzügig mit fremden Geld umgehen to be generous with other people’s property;
    leichtsinnig mit Vaters Geld umgehen to play fast and loose with father’s money;
    sorglos mit seinem Geld umgehen to be very flush with one’s money;
    sparsam mit seinem Geld umgehen to husband one’s money
    [fremdes] Geld umrechnen to reduce money;
    in [bares] Geld umsetzen to turn into money (cash), to realize;
    sein Geld dreimal jährlich umsetzen to turn one’s money three times a year;
    Geld ohne zusätzliche Gebühren gegen die landesübliche Währung umtauschen to change the currency without having to pay an extra charge;
    falsches Geld unterbringen to fob off false coin;
    Geld unterschlagen to convert money to one’s own use;
    öffentliche Gelder unterschlagen (veruntreuen) to misappropriate public funds, to misapply public money;
    j. mit Geld unterstützen to assist s. o. with money;
    Geld verauslagen to disburse money;
    Geld verdienen to make money;
    Haufen Geld verdienen to make stacks of money;
    schweres Geld verdienen to earn big (heavy) money, to line one’s pocket, to make money hand over fist;
    schöne Stange Geld verdienen to make piles of money;
    an einer Sache ein schönes Stück Geld verdienen to make a pretty penny out of s. th.;
    viel Geld verdienen to earn big money, to have a large income, to do well;
    enorm viel Geld verdienen to be simply coining money;
    auf einen Schlag viel Geld verdienen to earn a lot of money in one scoop;
    sein Geld auf anständige Art und Weise (ehrlich) verdienen to turn an honest penny;
    Geld wie Heu (Mist) verdienen to be simply coining money, to make money hand over fist;
    Geld vereinnahmen to receive money;
    Geld vergeuden to trifle away one’s money;
    schrankenlos Geld verleihen to lend money without limits;
    Geld bei etw. verlieren to lose money on s. th;
    bei etw. sehr viel Geld verlieren to drop a lot of money;
    jem. sein ganzes Geld vermachen to leave one’s money to s. o.;
    sein Geld verplempern to muddle away one’s money;
    Geld verpulvern to blow money (sl.);
    sich Geld verschaffen to procure money;
    sich Geld durch Betrug verschaffen to obtain money by fraud;
    sich das nötige Geld verschaffen to raise the wind (fam.);
    sein Geld verschleudern to make pots and pans of one’s property, to throw one’s money about;
    viel Geld verschlingen to cost a mint of money;
    j. mit Geld versehen to keep s. o. in money, to supply s. o. with funds, to finance s. o.;
    sein Geld verspekulieren to finance one’s money away (US);
    Geld gleichmäßig verteilen to divide money equally;
    sein Geld gut verwenden to make good use of one’s money;
    jem. sein Geld vorenthalten to keep s. o. out of money;
    Geld vorschießen (vorstrecken) to advance money;
    Geld für einen Hausbau vorsehen to destine money to build a house;
    jem. Geld vorzählen to count money before s. o.;
    ausländisches Geld wechseln to change foreign currency;
    von allen Leuten (Seiten) um Geld angegangen werden to be pressed for money from all quarters;
    mit Geld nur so um sich werfen to fling one’s money about, to throw money about like dirt;
    sein Geld auf die Straße werfen to throw money down the drain;
    sein Geld nicht wiederbekommen to be put out of pocket;
    für sein Geld etw. haben wollen to want one’s money’s-worth;
    im Gelde wühlen to be wallowing (rolling) in money;
    in barem Geld zahlen to pay in cash;
    in deutschem Geld zahlen to pay in German money;
    sein Geld zählen to tell one’s money (US);
    jem. Geld aus der Tasche ziehen to relieve s. o. of his money, to shake s. o. down (US sl.);
    Geld seiner Zweckbestimmung zuführen to appropriate money;
    sein Geld zurückbekommen to recover (get back) one’s money;
    Geld an den Eigentümer zurückgeben to restore (refund) money to the owner;
    zu viel gezahltes Geld zurückgeben to return an overpaid amount;
    schönes Stück Geld zurücklegen to put a good deal of money aside;
    Geld für unvorhergesehene Ereignisse zurücklegen to reserve money for unforeseen contingencies, to put aside for a rainy day;
    sein Geld zurückverlangen to want [to get] one’s money back;
    sein Geld zusammenhalten to take care of one’s money;
    Geld zusammenkratzen to scrape up a sum of money, to scratch together, to scramble up money;
    ein bisschen Geld zusammenkratzen to rake together a little money;
    Geld zusammenscharren to scramble up money;
    sein Geld zusammenwerfen to pool one’s resources;
    Geld zuschießen to contribute money;
    Gelder zweckbestimmen to earmark funds;
    Gelder zweckentfremden (anderen als den vorhergesehenen Zwecken zuführen) to alienate funds from their proper destination;
    Geld gesucht (Kurszettel) wanted, inquired matter;
    ohne Geld geht nichts money talks;
    damit kann man viel Geld verdienen there is money in it;
    Geld spielt keine Rolle, auf Geld wird nicht gesehen (Anzeige) money is no object;
    Geldabfindung monetary indemnity, pecuniary compensation (satisfaction), cash settlement;
    Geldabfluss drain of money, efflux of funds;
    Geldabfluss zu einer Flut anschwellen lassen to turn the outflow of money into a flood;
    Geldabhebung draft [of money], withdrawal of [a sum of] money, drawing, cashing;
    Geldabschöpfung absorption of purchasing power;
    kreditäre Geldabschöpfung creation of currency (money);
    Geldabwertung devaluation (devalorization) of the currency;
    Geldabzug drain of money;
    Geldadel moneyed aristocracy, plutocracy.
    herbeischaffen, Geld
    to raise funds (the wind, sl.).
    vorstrecken, Geld
    to advance money.
    zusammenkratzen, Geld
    to scrape up a sum of money;
    Pfennige zusammenkratzen to scrabble the pennies together.
    zusammenschießen, Geld
    to club together;
    Gelder (Kapitalien) zusammenschießen to pool funds;
    sein Kapital zusammenschießen to join stock with s. o.

    Business german-english dictionary > Geld

  • 4 versehen

    versehen
    (a.) provided, furnished
    to provide, to furnish, to supply, to afford with;
    mit Abbildungen versehen to illustrate;
    mit Akzept[vermerk] versehen to provide with acceptance;
    j. mit Deckung versehen to provide s. o. with cover;
    jds. Dienst versehen to take s. one’s place, to do duty for s. o.;
    mit einem Etikett (Preisschild) versehen to ticket;
    j. mit Geld versehen to keep s. o. in money;
    mit Giro versehen to indorse, to endorse;
    mit Gütezeichen versehen to brand;
    mit Lebensmitteln versehen to stock with provisions;
    mit Mitteln versehen to put in funds;
    Rechnung mit einem Bezahltstempel versehen to stamp a bill ''paid'';
    Schriftstück mit seiner Unterschrift versehen to append one’s signature to a document;
    Urkunde mit Beglaubigungsklausel versehen to authenticate a document;
    mit Vollmacht versehen to invest (clothe) with power;
    Waren mit Adresszettel versehen to docket goods;
    versehen (a.) provided, furnished;
    mit Etikett versehen labelled;
    mit Geld wohl versehen flush of money;
    mangelhaft (unzureichend) versehen scantily provided;
    mit Mitteln versehen provided with funds;
    mit Unterschrift versehen duly signed;
    mit einem Warenzeichen versehen stamped with a trademark;
    reichlich mit Mitteln versehen sein to be flush of money, to have ample means.

    Business german-english dictionary > versehen

  • 5 provide

    transitive verb
    1) (supply) besorgen; sorgen für; liefern [Beweis]; bereitstellen [Dienst, Geld]

    instructions are provided with every machinemit jeder Maschine wird eine Anleitung mitgeliefert

    provide homes/materials/a car for somebody — jemandem Unterkünfte/Materialien/ein Auto [zur Verfügung] stellen

    provide somebody with money — jemanden unterhalten; (for journey etc.) jemandem Geld zur Verfügung stellen

    be [well] provided with something — mit etwas [wohl]versorgt od. [wohl]versehen sein

    provide oneself with somethingsich (Dat.) etwas besorgen

    2) (stipulate) [Vertrag, Gesetz:] vorsehen
    3)

    providing thatsee academic.ru/58617/provided">provided

    Phrasal Verbs:
    - provide for
    * * *
    1) (to give or supply: He provided the wine for the meal; He provided them with a bed for the night.) be-, versorgen
    2) ((with for) to have enough money to supply what is necessary: He is unable to provide for his family.) sorgen
    - provided
    - providing
    * * *
    pro·vide
    [prə(ʊ)ˈvaɪd, AM prəˈ-]
    I. vt
    to \provide sth etw zur Verfügung stellen [o bereitstellen]
    we will not be able to \provide the same standard of teaching if there are funding cuts wir werden dieses Unterrichtsniveau nicht aufrechterhalten können, wenn der Etat gekürzt wird
    to \provide employment Arbeitsplätze schaffen
    to \provide evidence/an explanation Beweise/eine Erklärung liefern
    to \provide information about sb/sth Informationen über jdn/etw geben
    to \provide inspiration inspirieren
    to \provide proof einen Nachweis erbringen
    to \provide a thrill für Nervenkitzel sorgen
    to \provide sb/sth with sth [or sth for sb/sth] (supply) jdn/etw mit etw dat versorgen; (offer) jdm/etw etw bieten [o geben]
    to \provide ammunition for sb/sth [or sb/sth with ammunition] ( fig) jdm/etw Munition liefern fig
    by being late he \provided ammunition for his boss to use against him durch sein Zuspätkommen lieferte er seinem Chef Material, das dieser gegen ihn verwenden konnte
    to \provide a backdrop for sth den Hintergrund für etw akk liefern
    to \provide a reference for sb jdm eine Referenz geben
    to \provide sanctuary/shelter for sb/sth jdm/etw Zuflucht/Schutz bieten
    to \provide treatment for sb/sth jdn/etw behandeln
    II. vi
    to \provide for sth für etw akk vorsorgen [o Vorsorge treffen]
    to \provide against sth Vorkehrungen gegen etw akk treffen, sich akk vor etw dat schützen
    to \provide for sb/oneself für jdn/sich selbst sorgen
    3. ( form: enable)
    to \provide for sth etw ermöglichen; law etw erlauben
    current legislation \provides for the detention of suspects die gegenwärtige Gesetzgebung erlaubt die Inhaftierung von Verdächtigen
    to \provide that... festlegen [o bestimmen] [o vorsehen], dass...
    section 17 \provides that all decisions must be circulated in writing Artikel 17 schreibt vor, dass alle Entscheidungen schriftlich weitergeleitet werden müssen
    * * *
    [prə'vaɪd]
    1. vt
    1) (= make available) zur Verfügung stellen; (agency) personnel vermitteln; money bereitstellen; (= lay on, as part of service) chairs, materials, food etc (zur Verfügung) stellen; (= see to, bring along) food, records etc sorgen für; (= produce, give) ideas, specialist knowledge, electricity liefern; light, shade spenden, geben; privacy sorgen für, schaffen; topic of conversation sorgen für, liefern
    2)

    to provide food and clothes for one's family —

    it provides a certain amount of privacy/shade for the inhabitants — es gibt den Bewohnern eine gewisse Abgeschlossenheit/etwas Schatten

    they provide a restroom/bus for their workers — sie stellen einen Ruheraum/Bus für ihre Arbeiter

    3)

    the job provided him with a good salary/with the necessary experience — die Stelle verschaffte ihm genug Geld/die nötige Erfahrung

    this provided the school with enough money to build a gymnasium — dadurch hatte die Schule genügend Geld zur Verfügung, um eine Turnhalle zu bauen

    4) (= stipulate clause, agreement) vorsehen
    See:
    → provided (that), providing( that)
    2. vi

    a husband who provides well — ein Ehemann, der gut für seine Familie/Frau sorgt

    3. vr

    to provide oneself with a good excusesich (dat) eine gute Entschuldigung zurechtlegen

    * * *
    provide [prəˈvaıd]
    A v/t
    1. versorgen, ausstatten, beliefern ( alle:
    with mit):
    the car is provided with a radio der Wagen hat ein Radio oder ist mit einem Radio ausgestattet;
    provided with illustrations illustriert, mit Illustrationen (versehen)
    2. ver-, beschaffen, besorgen, liefern, zur Verfügung stellen, (bereit)stellen:
    he provides maintenance for them er sorgt für ihren Unterhalt;
    provide payment WIRTSCH Deckung anschaffen, für Zahlung sorgen;
    provide an opportunity eine Gelegenheit schaffen oder bieten
    3. JUR
    a) vorsehen, -schreiben, bestimmen ( alle:
    that dass) (Gesetz, Vertrag etc)
    b) den Vorbehalt machen ( that dass):
    B v/i
    1. Vorsorge oder Vorkehrungen oder (geeignete) Maßnahmen treffen, vorsorgen, sich sichern ( alle:
    against vor dat, gegen):
    a) (sich) schützen vor (dat),
    b) etwas unmöglich machen, verhindern;
    provide for the future für die Zukunft vorsorgen
    a) für jemanden od jemandes Lebensunterhalt sorgen:
    she has three children to provide for sie hat drei Kinder zu versorgen
    b) Maßnahmen vorsehen
    c) einer Sache Rechnung tragen, Bedürfnisse befriedigen
    d) Gelder etc bereitstellen
    3. unless otherwise provided JUR sofern nichts Gegenteiliges bestimmt ist
    * * *
    transitive verb
    1) (supply) besorgen; sorgen für; liefern [Beweis]; bereitstellen [Dienst, Geld]

    provide homes/materials/a car for somebody — jemandem Unterkünfte/Materialien/ein Auto [zur Verfügung] stellen

    provide somebody with money — jemanden unterhalten; (for journey etc.) jemandem Geld zur Verfügung stellen

    be [well] provided with something — mit etwas [wohl]versorgt od. [wohl]versehen sein

    provide oneself with somethingsich (Dat.) etwas besorgen

    2) (stipulate) [Vertrag, Gesetz:] vorsehen
    3)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (for) v.
    sorgen (für) v.
    versorgen v. (with) v.
    versorgen (mit) v. v.
    anbieten v.
    beliefern v.
    bereitstellen v.
    beschaffen v.
    besorgen v.
    bieten v.
    (§ p.,pp.: bot, geboten)
    liefern v.
    unterstützen v.
    verschaffen v.
    versehen v.
    versorgen v.
    vorsehen v.
    zur Verfügung stellen ausdr.

    English-german dictionary > provide

  • 6 put

    1. transitive verb,
    -tt-, put
    1) (place) tun; (vertically) stellen; (horizontally) legen; (through or into narrow opening) stecken

    don't put your elbows on the tablelass deine Ellbogen vom Tisch

    put the letter in an envelope/the letter box — den Brief in einen Umschlag/in den Briefkasten stecken

    put something in one's pocketetwas in die Tasche stecken

    put sugar in one's teasich (Dat.) Zucker in den Tee tun

    put the car in[to] the garage — das Auto in die Garage stellen

    put the cork in the bottledie Flasche mit dem Korken verschließen

    put the ball into the net/over the bar — den Ball ins Netz befördern od. setzen/über die Latte befördern

    put a bandage round one's wristsich (Dat.) einen Verband ums Handgelenk legen

    put one's hands over one's eyessich (Dat.) die Hände auf die Augen legen

    put one's finger to one's lipsden od. seinen Finger auf die Lippen legen

    where shall I put it?wohin soll ich es tun (ugs.) /stellen/legen usw.?; wo soll ich es hintun (ugs.) /-stellen/-legen usw.?

    not know where to put oneself(fig.) sehr verlegen sein/werden

    put it there!(coll.) lass mich deine Hand schütteln!

    2) (cause to enter) stoßen
    3) (bring into specified state) setzen

    put through Parliamentim Parlament durchbringen [Gesetzentwurf usw.]

    be put in a difficult etc. position — in eine schwierige usw. Lage geraten

    be put into poweran die Macht kommen

    put something above or before something — (fig.) einer Sache (Dat.) den Vorrang vor etwas (Dat.) geben

    put somebody on to something(fig.) jemanden auf etwas (Akk.) hinweisen od. aufmerksam machen

    put somebody on to a job(assign) jemandem eine Arbeit zuweisen

    4) (impose)

    put a limit/an interpretation on something — etwas begrenzen od. beschränken/interpretieren

    5) (submit) unterbreiten (to Dat.) [Vorschlag, Plan usw.]

    put something to the voteüber etwas (Akk.) abstimmen lassen

    6) (cause to go or do)
    7) (express) ausdrücken

    let's put it like this:... — sagen wir so:...

    that's one way of putting it(also iron.) so kann man es [natürlich] auch ausdrücken

    8) (render)

    put something into Englishetwas ins Englische übertragen od. übersetzen

    9) (write) schreiben

    put something on the list(fig.) sich (Dat.) etwas [fest] vornehmen; etwas vormerken

    10) (imagine)

    put oneself in somebody's place or situation — sich in jemandes Lage versetzen

    11) (invest)

    put money etc. into something — Geld usw. in etwas (Akk.) stecken

    put work/time/effort into something — Arbeit/Zeit/Energie in etwas (Akk.) stecken

    12) (stake) setzen (on auf + Akk.)

    put money on a horse/on something happening — auf ein Pferd setzen/darauf wetten, dass etwas passiert

    13) (estimate)

    put somebody/something at — jemanden/etwas schätzen auf (+ Akk.)

    14) (subject)

    put somebody tojemandem [Unkosten, Mühe, Umstände] verursachen od. machen

    15) (Athletics): (throw) stoßen [Kugel]
    2. intransitive verb,
    -tt-, put (Naut.)

    put [out] to sea — in See stechen

    put into port — [in den Hafen] einlaufen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/59262/put_about">put about
    * * *
    [put]
    present participle - putting; verb
    1) (to place in a certain position or situation: He put the plate in the cupboard; Did you put any sugar in my coffee?; He put his arm round her; I'm putting a new lock on the door; You're putting too much strain on that rope; When did the Russians first put a man into space?; You've put me in a bad temper; Can you put (=translate) this sentence into French?)
    2) (to submit or present (a proposal, question etc): I put several questions to him; She put her ideas before the committee.) formulieren
    3) (to express in words: He put his refusal very politely; Children sometimes have such a funny way of putting things!) ausdrücken
    4) (to write down: I'm trying to write a letter to her, but I don't know what to put.) schreiben
    5) (to sail in a particular direction: We put out to sea; The ship put into harbour for repairs.) fahren
    - put-on
    - a put-up job
    - put about
    - put across/over
    - put aside
    - put away
    - put back
    - put by
    - put down
    - put down for
    - put one's feet up
    - put forth
    - put in
    - put in for
    - put off
    - put on
    - put out
    - put through
    - put together
    - put up
    - put up to
    - put up with
    * * *
    <-tt-, put, put>
    [pʊt]
    to \put sth somewhere etw irgendwohin stellen [o setzen]; (lay down) etw irgendwohin legen; (push in) etw irgendwohin stecken
    they \put a horseshoe above [or over] their door sie brachten ein Hufeisen über ihrer Tür an
    he was \put up against the wall man stellte ihn an die Wand
    he looked at the pile of work his boss had \put before him er sah sich den Haufen Arbeit an, den seine Chefin ihm hingelegt hatte
    you've got to \put the past behind you du musst die Vergangenheit vergangen seinlassen [o begraben]
    \put your clothes in the closet häng deine Kleider in den Schrank
    he \put his hands in his pockets er steckte die Hände in die Taschen
    she \put some milk in her coffee sie gab etwas Milch in ihren Kaffee
    to \put the ball in the net (tennis) den Ball ins Netz schlagen; (football) den Ball ins Netz spielen
    this \puts me in a very difficult position das bringt mich in eine schwierige Situation
    I \put my complete confidence in him ich setze mein volles Vertrauen auf ihn [o in ihn]
    to \put oneself in sb's place [or position] [or shoes] sich akk in jds Situation versetzen
    \put the cake into the oven schieb den Kuchen in den Backofen
    they \put the plug into the socket sie steckten den Stecker in die Steckdose
    he \put salt into the sugar bowl by mistake er hat aus Versehen Salz in die Zuckerdose gefüllt
    they \put him into a cell sie brachten ihn in eine Zelle
    to \put sth into storage etw einlagern
    to \put a child into care ein Kind in Pflege geben
    to \put sb into a home jdn in ein Heim stecken
    to \put sb in[to] prison jdn ins Gefängnis bringen
    to \put fear into sb's heart jdn ängstigen, jdm Angst machen
    to \put an idea in[to] sb's head jdn auf eine Idee bringen
    whatever \put that idea into your head? wie kommst du denn darauf?
    to \put one's ideas into practice seine Ideen in die Praxis umsetzen
    Sam will eat anything you \put in front of him Sam isst alles, was man ihm vorsetzt
    \put the soup spoons next to the knives leg die Suppenlöffel neben die Messer
    we should \put my mum next to Mrs Larson wir sollten meine Mutter neben Frau Larson setzen
    she \put her coffee cup on the table sie stellte ihre Kaffeetasse auf den Tisch
    do you know how to \put a saddle on a horse? weißt du, wie man ein Pferd sattelt?
    I \put clean sheets on the bed ich habe das Bett frisch bezogen
    he \put his head on my shoulder er legte seinen Kopf auf meine Schulter
    you can't \put a value on friendship Freundschaft lässt sich nicht mit Geld bezahlen
    to \put the emphasis on sth den Schwerpunkt auf etw akk legen, etw betonen
    a price of £10,000 was \put on the car das Auto wurde mit 10.000 Pfund veranschlagt
    she \put her arm round him sie legte ihren Arm um ihn
    he \put his head round the door er steckte den Kopf zur Tür herein
    he \put his finger to his lips to call for silence er hielt seinen Finger vor die Lippen und bat um Ruhe
    to \put a glass to one's lips ein Glas zum Mund führen
    she \put the shell to her ear sie hielt sich die Muschel ans Ohr
    to \put sb to bed jdn ins Bett bringen
    he was \put under the care of his aunt er wurde in die Obhut seiner Tante gegeben
    I didn't know where to \put myself ich wusste nicht wohin mit mir
    to \put sb/sth in jeopardy jdn/etw in Gefahr bringen
    to \put sb in a rage jdn wütend machen
    this \puts me in a very difficult position das bringt mich in eine sehr schwierige Situation
    he was able to \put them in a good mood er konnte sie aufheitern
    to stay \put person sich nicht von der Stelle rühren; object liegen/stehen/hängen bleiben; hair halten
    \put it there! (congratulating) gratuliere!; (concluding a deal) abgemacht!
    to \put the shot SPORT Kugel stoßen
    to \put effort/energy/money/time into sth Mühe/Energie/Geld/Zeit in etw akk stecken [o investieren]
    we \put most of the profits towards research wir verwenden den Großteil der Gewinne für die Forschung
    everyone could \put £3 towards a new coffee machine jeder könnte 3 Pfund zum Kauf einer neuen Kaffeemaschine dazugeben
    to \put money into an account Geld auf ein Konto einzahlen
    she \put money on a horse sie setzte auf ein Pferd
    we \put back all our profits into the company all unsere Gewinne fließen in die Firma zurück
    to \put the blame on sb jdm die Schuld geben
    to \put sb to great cost [or expense] jdn viel kosten, jdm große Ausgaben verursachen
    to \put demands upon sb von jdm etwas verlangen
    to \put an embargo on sth ein Embargo über etw akk verhängen
    to \put an embargo on trade ein Handelsembargo verhängen
    to \put faith [or trust] in sth sein Vertrauen in etw akk setzen
    to \put the heat [or screws] on sb for sth (sl) jdm wegen einer S. gen die Hölle heißmachen fam
    to \put sb under oath jdn vereidigen
    to \put a premium on sth etw hoch einschätzen
    to \put pressure on sb jdn unter Druck setzen
    to \put sb under pressure [or strain] jdn unter Druck setzen
    to \put a restriction [or limitation] on sth etw einschränken
    to \put a spell [or curse] on sb jdn verwünschen [o verfluchen]
    the children were \put on their best behaviour den Kindern wurde gesagt, dass sie sich ja gut zu benehmen haben
    to \put a tax on sth etw besteuern [o mit einer Steuer belegen]
    to \put sb/sth to the test jdn/etw auf die Probe stellen; (put a strain on) jdn/etw strapazieren
    to \put sb on trial jdn vor Gericht bringen
    to \put sb to a lot of trouble jdm viel Mühe bereiten [o machen
    to \put a case to [or before] a judge einen Fall vor Gericht bringen
    to \put sth to a discussion etw zur Diskussion stellen
    to \put an idea [or a suggestion] to sb jdm etw vorschlagen
    to \put one's point of view seinen Standpunkt darlegen
    to \put a problem to sb jdm ein Problem darlegen
    to \put a proposal before a committee einem Ausschuss einen Vorschlag unterbreiten
    to \put a question to sb jdm eine Frage stellen
    to \put sth to a vote etw zur Abstimmung bringen
    5. (include)
    to \put sth in[to] sth etw in etw akk o dat aufnehmen, etw in etw akk einfügen
    to \put sth on the agenda etw auf die Tagesordnung setzen; FOOD (add)
    \put some more salt in füge noch etwas Salz hinzu
    6. (indicating change of condition)
    she always \puts her guests at ease right away sie schafft es immer, dass ihre Gäste sich sofort wohl fühlen
    to \put sb at risk [or in danger] jdn in Gefahr bringen
    to \put sb in a good/bad mood jds Laune heben/verderben
    to \put one's affairs in order seine Angelegenheiten in Ordnung bringen
    to \put a plan into operation einen Plan in die Tat umsetzen
    to \put sth out of order etw kaputtmachen fam
    to \put sb/an animal out of his/its misery jdn/ein Tier von seinen Qualen erlösen
    to \put sb to death jdn hinrichten
    to \put sb to flight jdn in die Flucht schlagen
    to \put sb to shame jdn beschämen
    to \put a stop [or an end] to sth etw beenden
    to \put sb under arrest jdn unter Arrest stellen
    to \put sb under hypnosis jdn hypnotisieren
    to \put sth right etw in Ordnung bringen
    to \put sb straight jdn korrigieren
    to \put sb out of the competition jdn aus dem Rennen werfen
    to \put sth etw ausdrücken
    let me \put it this way lass es mich so sagen
    how should I \put it? wie soll ich mich ausdrücken?
    to \put it bluntly um es deutlich zu sagen
    to \put it mildly, we were shocked at your behaviour wir waren, gelinde gesagt, geschockt über dein Verhalten
    that's \putting it mildly das ist ja noch milde ausgedrückt
    as Shakespeare \put it wie Shakespeare schon sagte
    she didn't know how to \put her thoughts into words sie wusste nicht, wie sie ihre Gedanken in Worte fassen sollte
    \putting Shakespeare into modern English is difficult Shakespeare in zeitgenössisches Englisch zu übertragen ist schwierig
    she really \puts passion into her performance sie steckt viel Leidenschaftlichkeit in ihren Vortrag
    to \put one's feelings into words seine Gefühle ausdrücken
    to \put a verb into the past tense ein Verb in die Vergangenheit setzen
    to \put a cross/tick next to sth etw ankreuzen/abhaken
    to \put one's signature to sth seine Unterschrift unter etw setzen
    please \put your signature here bitte unterschreiben Sie hier
    9. (estimate, value)
    I wouldn't \put him among the best film directors ich würde ihn nicht zu den besten Regisseuren zählen
    she \puts her job above everything else für sie geht ihr Beruf allem anderen vor, sie stellt ihren Beruf vor allem anderen
    to \put sb/sth at sth jdn/etw auf etw akk schätzen
    I'd \put him at about 50 ich schätze ihn auf ungefähr 50
    to \put sb/sth in sth jdn/etw in etw akk einordnen
    I would \put her in her 50s ich würde sie so in den Fünfzigern schätzen
    to \put sb/sth in a category jdn/etw in eine Kategorie einordnen
    it can't be \put in the same category as a Rolls Royce man kann es nicht auf eine Stufe mit einem Rolls Royce stellen
    to \put sb/sth on a level [or par] with sb/sth jdn/etw auf eine Stufe mit jdm/etw stellen
    to \put a value of £10,000 on sth den Wert einer S. gen auf 10.000 Pfund schätzen
    10. (direct)
    to \put sb onto sth/sb jdn auf etw/jdn aufmerksam machen
    the phone book \put me onto the dentist durch das Telefonbuch kam ich auf den Zahnarzt
    they \put three people on the job sie setzen drei Leute ein für diesen Job
    to \put sb to do sth [or doing sth] jdn abordnen, etw zu tun
    11. (see someone off)
    to \put sb on sth jdn zu etw dat bringen
    he \put his girlfriend on the plane er brachte seine Freundin zum Flugzeug
    to \put sb onto the bus jdn zum Bus bringen
    to \put sb in a taxi jdn in ein Taxi setzen
    12. (install)
    to \put sth into sth MECH etw in etw akk einsetzen
    to \put heating/a kitchen into a house eine Heizung/Küche in einem Haus installieren
    we \put a new hard drive on our computer wir haben eine neue Festplatte in unseren Computer eingebaut
    to \put sb on sth jdm etw verschreiben
    the doctor has \put her on a strict diet der Arzt hat ihr eine strenge Diät verordnet
    NAUT anlegen, vor Anker gehen
    to \put into the dock am Dock anlegen, vor Anker gehen
    to \put into Hamburg/harbour in Hamburg/in den Hafen einlaufen
    to \put to sea in See stechen
    III. NOUN
    STOCKEX Verkaufsoption f
    * * *
    put [pʊt]
    A s
    2. Börse: Rückprämie f (beim Prämiengeschäft): put and call (option)
    B adj stay put umg sich nicht (vom Fleck) rühren
    C v/t prät und pperf put
    1. legen, stellen, setzen, tun:
    put it on the table leg es auf den Tisch;
    I shall put the matter before him ich werde ihm die Sache vorlegen;
    put the matter in(to) his hands leg die Angelegenheit in seine Hände;
    I put him above his brother ich stelle ihn über seinen Bruder;
    put sb on a job jemanden an eine Arbeit setzen, jemanden mit einer Arbeit betrauen;
    put eleven men behind the ball FUSSB die ganze Mannschaft defensiv spielen lassen;
    his time put him in 3rd place SPORT seine Zeit brachte ihn auf den 3. Platz; a. die Verbindungen mit den entsprechenden Substantiven
    2. stecken (in one’s pocket in die Tasche):
    put a lot of work into viel Arbeit stecken in (akk)
    3. jemanden ins Bett, in eine unangenehme Lage etc, etwas auf den Markt, in Ordnung etc bringen:
    he put her across the river er brachte oder beförderte sie über den Fluss;
    put the cow to the bull die Kuh zum Stier bringen;
    put into shape in (die richtige) Form bringen;
    put sth on paper etwas zu Papier bringen; mind A 2, right A 5
    4. etwas in Kraft, in Umlauf, in Gang etc, jemanden in Besitz, ins Unrecht, über ein Land etc setzen:
    put o.s. in a good light sich ins rechte Licht setzen;
    put the case that … gesetzt den Fall, dass …; action 1, 2, end Bes Redew, foot A 1, place A 3, trust A 1
    5. put o.s. sich in jemandes Hände etc begeben:
    put o.s. under sb’s care sich in jemandes Obhut begeben;
    put yourself in(to) my hands vertraue dich mir ganz an
    6. unterwerfen, aussetzen ( beide:
    to dat):
    I have put you through a lot ich habe dir viel zugemutet; death 1, expense Bes Redew, inconvenience A 2, question A 6, shame A 2, sword, test1 A 2
    7. put out of aus … hinausstellen, verdrängen oder werfen aus, außer Betrieb od Gefecht etc setzen: action 13, running A 2
    8. Land bepflanzen (into, under mit) the fields were put under potatoes auf den Feldern wurden Kartoffeln gepflanzt
    9. (to) setzen (an akk), (an)treiben oder drängen oder zwingen (zu):
    put sb to work jemanden an die Arbeit setzen, jemanden arbeiten lassen;
    put to school zur Schule schicken;
    put to trade jemanden ein Handwerk lernen lassen;
    put sb to a joiner jemanden bei einem Schreiner in die Lehre geben;
    put the horse to ( oder at) the fence das Pferd zum Sprung über den Zaun antreiben;
    put sb to it jemandem zusetzen, jemanden bedrängen;
    be hard put to it arg bedrängt werden, in große Bedrängnis kommen;
    they were hard put to it to find a house sie taten sich schwer, ein Haus zu finden;
    put sb through a book jemanden zum Durchlesen oder -arbeiten eines Buches zwingen;
    put sb through it jemanden auf Herz und Nieren prüfen; blush B 1, flight2, pace1 A 5
    10. veranlassen, verlocken ( beide:
    on, to zu)
    11. in Furcht, Wut etc versetzen:
    put sb in fear of their life jemandem eine Todesangst einjagen; countenance A 2, ease A 2, guard C 4, mettle 2, temper A 4
    12. übersetzen, -tragen ( beide:
    into French ins Französische)
    13. (un)klar etc ausdrücken, klug etc formulieren, in Worte fassen:
    I cannot put it into words ich kann es nicht in Worte fassen;
    put one’s feelings into words seine Gefühle aussprechen;
    how shall I put it? wie soll ich mich oder es ausdrücken?;
    put another way anders gesagt oder ausgedrückt, mit anderen Worten; mild 1
    14. schätzen (at auf akk):
    I put his income at £100,000 a year
    15. (to) verwenden (für), anwenden (zu):
    put sth to a good use etwas gut verwenden
    16. eine Entscheidung etc gründen (on auf akk)
    17. eine Frage, einen Antrag etc stellen, vorlegen:
    a) ich appelliere an Sie, ich wende mich an Sie,
    b) ich stelle es Ihnen anheim;
    I put it to you that … besonders JUR ich halte Ihnen vor, dass …; geben Sie zu, dass …
    18. Geld setzen, wetten ( beide:
    on auf akk)
    19. (into) Geld stecken (in akk), anlegen (in dat), investieren (in dat)
    20. (on) eine Steuer etc auferlegen (dat), legen (auf akk):
    put a tax on sth etwas besteuern
    21. die Schuld zuschieben, geben ( beide:
    on dat)
    22. die Uhr stellen
    23. (in, into) hinzufügen (dat), (hinein)tun, geben (in akk):
    put sugar in one’s coffee Zucker in seinen Kaffee tun
    24. besonders SPORT die Kugel, den Stein stoßen
    25. schleudern, werfen
    26. eine Waffe stoßen, eine Kugel schießen ( beide:
    in, into in akk)
    27. put one across sb umg jemanden drankriegen oder reinlegen
    D v/i
    1. sich begeben, fahren, gehen, besonders eilen ( alle:
    for nach):
    put to land an Land gehen;
    put for home US umg sich heimtrollen; sea 1
    2. SCHIFF segeln, steuern, fahren
    3. US münden, sich ergießen, fließen ( alle:
    into in akk)
    a) jemandem zusetzen, jemanden bedrängen,
    b) jemanden ausnutzen, -nützen,
    c) jemanden betrügen
    * * *
    1. transitive verb,
    -tt-, put

    put the letter in an envelope/the letter box — den Brief in einen Umschlag/in den Briefkasten stecken

    put sugar in one's teasich (Dat.) Zucker in den Tee tun

    put the car in[to] the garage — das Auto in die Garage stellen

    put the ball into the net/over the bar — den Ball ins Netz befördern od. setzen/über die Latte befördern

    put a bandage round one's wristsich (Dat.) einen Verband ums Handgelenk legen

    put one's hands over one's eyessich (Dat.) die Hände auf die Augen legen

    put one's finger to one's lipsden od. seinen Finger auf die Lippen legen

    where shall I put it?wohin soll ich es tun (ugs.) /stellen/legen usw.?; wo soll ich es hintun (ugs.) /-stellen/-legen usw.?

    not know where to put oneself(fig.) sehr verlegen sein/werden

    put it there!(coll.) lass mich deine Hand schütteln!

    2) (cause to enter) stoßen

    be put in a difficult etc. position — in eine schwierige usw. Lage geraten

    put something above or before something — (fig.) einer Sache (Dat.) den Vorrang vor etwas (Dat.) geben

    put somebody on to something(fig.) jemanden auf etwas (Akk.) hinweisen od. aufmerksam machen

    put somebody on to a job (assign) jemandem eine Arbeit zuweisen

    put a limit/an interpretation on something — etwas begrenzen od. beschränken/interpretieren

    5) (submit) unterbreiten (to Dat.) [Vorschlag, Plan usw.]

    put something to the voteüber etwas (Akk.) abstimmen lassen

    7) (express) ausdrücken

    let's put it like this:... — sagen wir so:...

    that's one way of putting it(also iron.) so kann man es [natürlich] auch ausdrücken

    9) (write) schreiben

    put something on the list(fig.) sich (Dat.) etwas [fest] vornehmen; etwas vormerken

    put oneself in somebody's place or situation — sich in jemandes Lage versetzen

    put money etc. into something — Geld usw. in etwas (Akk.) stecken

    put work/time/effort into something — Arbeit/Zeit/Energie in etwas (Akk.) stecken

    12) (stake) setzen (on auf + Akk.)

    put money on a horse/on something happening — auf ein Pferd setzen/darauf wetten, dass etwas passiert

    put somebody/something at — jemanden/etwas schätzen auf (+ Akk.)

    put somebody tojemandem [Unkosten, Mühe, Umstände] verursachen od. machen

    15) (Athletics): (throw) stoßen [Kugel]
    2. intransitive verb,
    -tt-, put (Naut.)

    put [out] to sea — in See stechen

    put into port — [in den Hafen] einlaufen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (clamp) the lid on something (US) expr.
    gegen etwas scharf vorgehen ausdr.
    sperren v. (take) into care expr.
    in Pflege geben (nehmen) ausdr. v.
    (§ p.,p.p.: put)
    = ausgeben v.
    legen v.
    setzen v.
    stellen v.

    English-german dictionary > put

  • 7 put

    <-tt-, put, put> [pʊt] vt
    1) ( place)
    to \put sth somewhere etw irgendwohin stellen [o setzen]; ( lay down) etw irgendwohin legen;
    ( push in) etw irgendwohin stecken;
    they \put a horseshoe above [or over] their door sie brachten ein Hufeisen über ihrer Tür an;
    he was \put up against the wall man stellte ihn an die Wand;
    he looked at the pile of work his boss had \put before him er sah sich den Haufen Arbeit an, den seine Chefin ihm hingelegt hatte;
    you've got to \put the past behind you du musst die Vergangenheit vergangen sein lassen [o begraben];
    \put your clothes in the closet häng deine Kleider in den Schrank;
    he \put his hands in his pockets er steckte die Hände in die Taschen;
    she \put some milk in her coffee sie gab etwas Milch in ihren Kaffee;
    to \put the ball in the net ( tennis) den Ball ins Netz schlagen;
    ( football) den Ball ins Netz spielen;
    this \puts me in a very difficult position das bringt mich in eine schwierige Situation;
    I \put my complete confidence in him ich setze mein volles Vertrauen auf ihn [o in ihn];
    to \put oneself in sb's place [or position] [or shoes] sich akk in jds Situation versetzen;
    \put the cake into the oven schieb den Kuchen in den Backofen;
    they \put the plug into the socket sie steckten den Stecker in die Steckdose;
    he \put salt into the sugar bowl by mistake er hat aus Versehen Salz in die Zuckerdose gefüllt;
    they \put him into a cell sie brachten ihn in eine Zelle;
    to \put sth into storage etw einlagern;
    to \put a child into care ein Kind in Pflege geben;
    to \put sb into a home jdn in ein Heim stecken;
    to \put sb in[to] prison jdn ins Gefängnis bringen;
    to \put fear into sb's heart jdn ängstigen, jdm Angst machen;
    to \put an idea in[to] sb's head jdn auf eine Idee bringen;
    whatever \put that idea into your head? wie kommst du denn darauf?;
    to \put one's ideas into practice seine Ideen in die Praxis umsetzen;
    Sam will eat anything you \put in front of him Sam isst alles, was man ihm vorsetzt;
    \put the soup spoons next to the knives leg die Suppenlöffel neben die Messer;
    we should \put my mum next to Mrs Larson wir sollten meine Mutter neben Frau Larson setzen;
    she \put her coffee cup on the table sie stellte ihre Kaffeetasse auf den Tisch;
    do you know how to \put a saddle on a horse? weißt du, wie man ein Pferd sattelt?;
    I \put clean sheets on the bed ich habe das Bett frisch bezogen;
    he \put his head on my shoulder er legte seinen Kopf auf meine Schulter;
    you can't \put a value on friendship Freundschaft lässt sich nicht mit Geld bezahlen;
    to \put the emphasis on sth den Schwerpunkt auf etw akk legen, etw betonen;
    a price of £10,000 was \put on the car das Auto wurde mit 10.000 Pfund veranschlagt;
    she \put her arm round him sie legte ihren Arm um ihn;
    he \put his head round the door er steckte den Kopf zur Tür herein;
    he \put his finger to his lips to call for silence er hielt seinen Finger vor die Lippen und bat um Ruhe;
    to \put a glass to one's lips ein Glas zum Mund führen;
    she \put the shell to her ear sie hielt sich die Muschel ans Ohr;
    to \put sb to bed jdn ins Bett bringen;
    he was \put under the care of his aunt er wurde in die Obhut seiner Tante gegeben;
    I didn't know where to \put myself ich wusste nicht wohin mit mir;
    to stay \put person sich nicht von der Stelle rühren; object liegen/stehen/hängen bleiben; hair halten;
    \put it there! ( congratulating) gratuliere!;
    ( concluding a deal) abgemacht!;
    to \put the shot sports Kugel stoßen
    2) ( invest)
    to \put effort/ energy/ money/ time into sth Mühe/Energie/Geld/Zeit in etw akk stecken [o investieren];
    we \put most of the profits towards research wir verwenden den Großteil der Gewinne für die Forschung;
    everyone could \put £3 towards a new coffee machine jeder könnte £3 zum Kauf einer neuen Kaffeemaschine dazugeben;
    to \put money into an account Geld auf ein Konto einzahlen;
    she \put money on a horse sie setzte auf ein Pferd;
    we \put back all our profits into the company all unsere Gewinne fließen in die Firma zurück
    3) ( impose)
    to \put the blame on sb jdm die Schuld geben;
    to \put sb to great cost [or expense] jdn viel kosten, jdm große Ausgaben verursachen;
    to \put demands upon sb von jdm etwas verlangen;
    to \put an embargo on sth ein Embargo über etw akk verhängen;
    to \put faith [or trust] in sth sein Vertrauen in etw akk setzen;
    to \put the heat [or screws] on sb for sth (sl) jdm wegen einer S. gen die Hölle heißmachen ( fam)
    to \put sb under oath jdn vereidigen;
    to \put a premium on sth etw hoch einschätzen;
    to \put pressure on sb jdn unter Druck setzen;
    to \put sb under pressure [or strain] jdn unter Druck setzen;
    to \put a restriction [or limitation] on sth etw einschränken;
    to \put a spell [or curse] on sb jdn verwünschen [o verfluchen];
    the children were \put on their best behaviour den Kindern wurde gesagt, dass sie sich ja gut zu benehmen haben;
    to \put a tax on sth etw besteuern [o mit einer Steuer belegen];
    to \put sb/ sth to the test jdn/etw auf die Probe stellen;
    ( put a strain on) jdn/etw strapazieren;
    to \put sb on trial jdn vor Gericht bringen;
    to \put sb to a lot of trouble jdm viel Mühe bereiten [o machen];
    4) ( present)
    to \put a case to [or before] a judge einen Fall vor Gericht bringen;
    to \put sth to a discussion etw zur Diskussion stellen;
    to \put an idea [or a suggestion] to sb jdm etw vorschlagen;
    to \put one's point of view seinen Standpunkt darlegen;
    to \put a problem to sb jdm ein Problem darlegen;
    to \put a proposal before a committee einem Ausschuss einen Vorschlag unterbreiten;
    to \put a question to sb jdm eine Frage stellen;
    to \put sth to a vote etw zur Abstimmung bringen
    5) ( include)
    to \put sth in[to] sth etw in etw akk o dat aufnehmen, etw in etw akk einfügen;
    to \put sth on the agenda etw auf die Tagesordnung setzen; food ( add)
    \put some more salt in füge noch etwas Salz hinzu
    she always \puts her guests at ease right away sie schafft es immer, dass ihre Gäste sich sofort wohl fühlen;
    to \put sb at risk [or in danger] jdn in Gefahr bringen;
    to \put sb in a good/ bad mood jds Laune heben/verderben;
    to \put one's affairs in order seine Angelegenheiten in Ordnung bringen;
    to \put a plan into operation einen Plan in die Tat umsetzen;
    to \put sth out of order etw kaputtmachen ( fam)
    to \put sb/ an animal out of his/ its misery jdn/ein Tier von seinen Qualen erlösen;
    to \put sb to death jdn hinrichten;
    to \put sb to flight jdn in die Flucht schlagen;
    to \put sb to shame jdn beschämen;
    to \put a stop [or an end] to sth etw beenden;
    to \put sb under arrest jdn unter Arrest stellen;
    to \put sb under hypnosis jdn hypnotisieren;
    to \put sth right etw in Ordnung bringen;
    to \put sb straight jdn korrigieren
    7) ( express)
    to \put sth etw ausdrücken;
    let me \put it this way lass es mich so sagen;
    how should I \put it? wie soll ich mich ausdrücken?;
    to \put it bluntly um es deutlich zu sagen;
    to \put it mildly, we were shocked at your behaviour wir waren, gelinde gesagt, geschockt über dein Verhalten;
    that's \putting it mildly das ist ja noch milde ausgedrückt;
    as Shakespeare \put it wie Shakespeare schon sagte;
    she didn't know how to \put her thoughts into words sie wusste nicht, wie sie ihre Gedanken in Worte fassen sollte;
    \putting Shakespeare into modern English is difficult Shakespeare in zeitgenössisches Englisch zu übertragen ist schwierig;
    she really \puts passion into her performance sie steckt viel Leidenschaftlichkeit in ihren Vortrag;
    to \put one's feelings into words seine Gefühle ausdrücken;
    to \put a verb into the past tense ein Verb in die Vergangenheit setzen
    8) ( write)
    to \put a cross/ tick next to sth etw ankreuzen/abhaken;
    to \put one's signature to sth seine Unterschrift unter etw setzen;
    please \put your signature here bitte unterschreiben Sie hier
    9) (estimate, value)
    I wouldn't \put him among the best film directors ich würde ihn nicht zu den besten Regisseuren zählen;
    she \puts her job above everything else für sie geht ihr Beruf allem anderen vor, sie stellt ihren Beruf vor allem anderen;
    to \put sb/ sth in a category jdn/etw in eine Kategorie einordnen;
    to \put sb/ sth on a level [or par] with sb/ sth jdn/etw auf eine Stufe mit jdm/etw stellen;
    to \put a value of £10,000 on sth den Wert einer S. gen auf £10.000 schätzen;
    to \put sb/ sth at sth jdn/etw auf etw akk schätzen;
    I'd \put him at about 50 ich schätze ihn auf ungefähr 50
    to \put sb onto sth/sb jdn auf etw/jdn aufmerksam machen;
    the phone book \put me onto the dentist durch das Telefonbuch kam ich auf den Zahnarzt;
    they \put three people on the job sie setzen drei Leute ein für diesen Job;
    to \put sb to do sth [or doing sth] jdn abordnen, etw zu tun
    to \put sb on sth jdn zu etw dat bringen;
    he \put his girlfriend on the plane er brachte seine Freundin zum Flugzeug;
    to \put sb onto the bus jdn zum Bus bringen;
    to \put sb in a taxi jdn in ein Taxi setzen
    to \put sth into sth mech etw in etw akk einsetzen;
    to \put heating/ a kitchen into a house eine Heizung/Küche in einem Haus installieren;
    we \put a new hard drive on our computer wir haben eine neue Festplatte in unseren Computer eingebaut
    to \put sb on sth jdm etw verschreiben;
    the doctor has \put her on a strict diet der Arzt hat ihr eine strenge Diät verordnet vi naut
    to \put to sea in See stechen

    English-German students dictionary > put

  • 8 κομίζω

    κομίζω (von κομέω), fut. κομίσω, att. κομιῶ, – 1) besorgen, warten, pflegen, mit dem Nöthigen versehen; den Gastfreund, τὸν δέ τ' ἐγὼ κομιῶ, ξενίων δέ οἱ οὐ ποϑὴ ἔσται Od. 15, 546; ἃς ἐμὲ κεῖνος ἐνδυκέως ἐκόμιζε 17, 111, vgl. 18, 321 κόμισσε δὲ Πηνελόπεια, παῖδα δὲ ἃς ἀτίταλλε; ernähren, κόμισσε δὲ δῖ' Ἀφροδίτη τυρῷ καὶ μέλιτι 20, 68; pass., οὔτι κομιζόμενός γε ϑ άμιζεν, er ward nicht oft gepflegt, Homerisch = er ward gar nicht gepflegt, 8, 451; im med., τινά, gastlich bei sich aufnehmen, Il. 8, 284 Od. 14, 316. – Auch von Sachen, besorgen, beschicken; τὰ σαυτῆς ἔργα κόμιζε, ἱστόν τ' ἠλακάτην τε Il. 6, 490 u. wiederholt in der Od.; auch κτήματα κομίζειν, das Vermögen verwalten, Od. 23, 355; im med., ἔργα κομίζεσϑαι Δημήτερος Hes. O. 391, die Feldarbeit für sich besorgen, Δημήτερος ἱερὸν ἀκτὴν μέτρῳ εὐ κομίσασϑαι ἐν ἄγγεσιν, die Feldfrucht nach dem Maaße in Gefäßen wohl aufbewahren, 598; – ἀοιδοὶ καὶ λόγοι τὰ καλά σφιν ἔργ' ἐκόμισαν Pind. N. 5, 31; vgl. Aesch. Ch. 260. 340. – 2) daran reiht sich νεκρὸν κομίζειν, Il. 13, 196, den Todten besorgen, indem man ihn aufnimmt u. wegträgt, damit er nicht in die Hände der Feinde falle, aufhebenn. wegtragen; ῥῖψ' ἐπιδινήσας, er schleuderte den Helm, κόμισαν δ' ἐρίηρες ἑταῖροι, 3, 378; ἀπὸ δὲ χλαῖναν βάλε· τὴν δ' ἐκόμισσε κήρυξ, der Herold nahm das Kleid auf, 2, 183; im med., κόμισαί με, bringe mich weg, bringe mich in Sicherheit, 5, 359; ähnlich Σίντιες ἐκομίσαντο πεσόντα, sie hoben den vom Olymp gestürzten Hephästus auf u. verpflegten ihn bei sich, 1, 594. – Daher davontragen, als Beute, χρυσόν, ἵππους, Il. 2, 875. 11, 738; ἄκοντα κόμισε χροΐ, er trug den Wurfspieß im Leibe davon, bekam einen Wurfspieß in den Leib, 14, 456, vgl. 463; so im med., ἔγχος ἐν χροῒ κομίσασϑαι, 22, 286; Pind. τέσσαρας ἐξ ἀέϑλων νί. κας ἐκόμιξαν, N. 2, 19. – 3) übh. tragen, bringen, fortschaffen; Il. 23, 699 Od. 13, 68; ἔξω κομίζων ὀλεϑρίου πηλοῦ πόδα Aesch. Ch. 686, den Fuß aus dem Sumpfe tragend, lenkend; ϑράσος ἀκούσιον ἀνδράσι ϑνήσκουσι κομίζων Ag. 778; κόμιζε νῦν μοι παῖδα Soph. Ai. 526; τί μέλλεις κομίζειν δόμων τῶνδ' ἔσω O. R. 679; ἔπαινον O. C. 1413; πέμψον ἀμέμπτως, ἔνϑ' ἡ μεγάλη Μοῖρα κομίζει, wohin die Parze führt, mitgehen heißt, Phil. 1452; vgl. Plat. Henez. 247 c; süh ren, ἀλλά νιν κομίζετ' εἴσω Soph. Ant. 574; auch κομίζοις ἂν σεαυτὸν ᾗ ϑέλεις, ib. 444; κόμιζε πρὸς ϑεῶν ἀπ' ὀμμάτων γυναῖκα τήνδε, schaff sie aus den Augen, Eur. Alc. 1064, wie im med., κομίζου δ' ὡς τάχιστ' ἐξ ὀμμάτων, Aesch. Suppl. 927; κομίζουσι τὸν νεκρὸν ἐν ἁμάξῃ ἐς ἄλλο ἔϑνος, sie schaffen den Todten auf einem Wagen zu einem andern Volke, Her. 4, 71; ἔδει τὴν μητέρα ζεύγεϊ κομισϑῆναι ἐς τὸ ἱρόν 1, 31; ναῦς Thuc. 2, 85. 4, 16; οἷ ὁ δαίμων ἕκαστον κομίζει Plat. Phaed. 113 d; εἷς κεκόμικεν ἀργύριον ἱκανόν Crit. 45 b; auch ὕδατα ἄνω πηγαῖα κομίσας, hinausleiten, Critia. 113 e; ἐξ ἄλλης πόλεως αὐτῇ κομιοῦσιν ὧν δεῖται Rep. II, 370 e; – pass., gebracht werden, kommen, reisen, ziehen, bes. zurückkehren; ὅταν μεταλλάξηταί τις, κομίζεται εἰς τὴν ἀγοράν Pol. 6, 53, 1; πεζῇ κομιζόμενος ἐς Παιονίην Her. 5, 98; öfter im fut. u. aor. med., κομιεύμεϑα ἐς Σίριν 8, 62, οἳ ἂν κομίσωνται ἀπὸ τῆςδε τῆς ϑαλάττης ἐς Βαβυλῶνα 1, 185; ἐκομίσϑησαν ἐπ' οἴκου Thuc. 2, 33; ἡμέρας ἐσπείσατο ἐν αἷς εἰκὸς ἦν κομισϑῆναι, in denen sie muthmaßlich zurückkehren konnten, 2, 73; κομισϑέντα ἐκ Λακεδαίμονος Plat. Legg. I, 629 b; κομισϑεὶς οἴκαδε Rep. X, 614 b; Xen. u. Folgde. – Med. für sich fortbringen, sich Etwas verschaffen, sich erwerben; δόξαν ἐσ ϑλήν Eur. Hipp. 432; τὸ τριώβολον οὐ κομιεῖται Ar. Vesp. 690; σώφρονά τε ἀντὶ αἰσχρᾶς κομίσασϑαι χάριν Thuc. 3, 58; τὸ αὐτὸ παρ' ὑμῶν 1, 43; τὴν ἀξίαν ἂν παρὰ ϑεῶν κομιζοίμεϑα Plat. Legg. IV, 718 a, öfter; auch τόκους, Zinsen eintreiben, Rep. VIII, 555 e, wie τόκον παρά τινος Dem. 30, 9; χρήματα Lys. 32, 8, Geld einfordern; ähnl. κομίζεσϑαι τιμωρίαν 12, 70; κομισάμενος τὴν ϑυγατέρα, nachdem ihr Mann gestorben, die Tochter wieder zu sich ins Haus nehmen, Is. 8, 8; anders Eur. Bacch. 1223 I. T. 1362. – Wieder bekommen, wiedererlangen; εἰ μὴ κομιούμεϑα τὴν βασιλείαν Ar. Av. 550; so bes. von den Gefallenen, τοὺς νεκροὺς ὑποσπόνδους Thuc. 6, 103; auch = Gefangene wiedererhalten, 1, 113; ἃ νῦν ἀπολαβεῖν οὐ δυνάμεϑα διὰ πολέμου, ταῦτα διὰ πρεσβείας ῥᾳδίως κομιούμεϑα Isocr. 8, 22; Pol. 3, 51, 12 u. A. – Daher = retten, erhalten; im act. bei Pind., ἄρουραν ἔτι πατρίαν σφίσιν κόμισον Ol. 2, 14, ἐκ ϑανάτου P. 3, 56, öfter.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κομίζω

  • 9 κομίζω

    κομίζω, (1) besorgen, warten, pflegen, mit dem Nötigen versehen;; ernähren; pass., οὔτι κομιζόμενός γε ϑ άμιζεν, er ward nicht oft gepflegt; τινά, gastlich bei sich aufnehmen. Auch von Sachen: besorgen, beschicken; auch κτήματα κομίζειν, das Vermögen verwalten; ἔργα κομίζεσϑαι Δημήτερος, die Feldarbeit für sich besorgen, Δημήτερος ἱερὸν ἀκτὴν μέτρῳ εὐ κομίσασϑαι ἐν ἄγγεσιν, die Feldfrucht nach dem Maße in Gefäßen wohl aufbewahren. (2) daran reiht sich νεκρὸν κομίζειν, den Toten besorgen, indem man ihn aufnimmt u. wegträgt, damit er nicht in die Hände der Feinde falle, aufheben, wegtragen; ῥῖψ' ἐπιδινήσας, er schleuderte den Helm; ἀπὸ δὲ χλαῖναν βάλε· τὴν δ' ἐκόμισσε κήρυξ, der Herold nahm das Kleid auf; κόμισαί με, bringe mich weg, bringe mich in Sicherheit; ähnlich Σίντιες ἐκομίσαντο πεσόντα, sie hoben den vom Olymp gestürzten Hephästus auf u. verpflegten ihn bei sich. Daher: davontragen, als Beute; ἄκοντα κόμισε χροΐ, er trug den Wurfspieß im Leibe davon, bekam einen Wurfspieß in den Leib. (3) übh. tragen, bringen, fortschaffen; ἔξω κομίζων ὀλεϑρίου πηλοῦ πόδα, den Fuß aus dem Sumpfe tragend, lenkend; πέμψον ἀμέμπτως, ἔνϑ' ἡ μεγάλη Μοῖρα κομίζει, wohin die Parze führt, mitgehen heißt; führen; κόμιζε πρὸς ϑεῶν ἀπ' ὀμμάτων γυναῖκα τήνδε, schaff sie aus den Augen; κομίζουσι τὸν νεκρὸν ἐν ἁμάξῃ ἐς ἄλλο ἔϑνος, sie schaffen den Toten auf einem Wagen zu einem andern Volke; auch ὕδατα ἄνω πηγαῖα κομίσας, hinausleiten; pass., gebracht werden, kommen, reisen, ziehen, bes. zurückkehren; ἡμέρας ἐσπείσατο ἐν αἷς εἰκὸς ἦν κομισϑῆναι, in denen sie mutmaßlich zurückkehren konnten. Med. für sich fortbringen, sich etwas verschaffen, sich erwerben; auch τόκους, Zinsen eintreiben; χρήματα, Geld einfordern; κομισάμενος τὴν ϑυγατέρα, nachdem ihr Mann gestorben, die Tochter wieder zu sich ins Haus nehmen. Wieder bekommen, wiedererlangen; so bes. von den Gefallenen; auch = Gefangene wiedererhalten. Daher = retten, erhalten

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > κομίζω

  • 10 num

    num, Adv. (zu nunc), Korrelativum von tum, eine auf die Gegenwart des Redenden hinweisende, dem deutschen nun u. dem griechischen νῦν entsprechende Partikel, die mit dem demonstrativen ce versehen zu nunc wurde, wie tum zu tunc. Diese streng zeitliche Bedeutung von num findet sich jedoch selten. Meist wird num zur Einleitung einer direkten od. indirekten Frage gebraucht, um sie als ein für den Redenden aus einer Aussage oder aus den Umständen sich ergebendes Resultat zu bezeichnen, wie auch im Deutschen nun und das aus dann abgeschwächte denn in der Frage zur Anwendung kommt, u. zwar: I) außerhalb der Frage, nun, noch, noch jetzt, Plin. 22, 37. – dah. etiam num, noch jetzt, Cic. u.a. – II) in der Frage, meist allein, zuw. jedoch auch mit ne zu numne verb., A) in der direkten Frage, a) mit strenger Beziehung auf die Zeit, nun, noch, num moror, soll ich noch bleiben, Plaut.: numne vis audire? willst du nun noch hören? Cic.: dah. von jmd., der sich entfernt, numquid vis? wünschest du sonst noch etwas? Plaut. u. Hor.: so auch rogo numquid velit, Ter.: numquid aliud, numquid me aliud, Plaut. u. Ter. (vgl. Brix Plaut. trin. 192): numquid, priusquam abeo, me rogaturus es? Plaut. – b) bei einer Vermutung, denn, wohl, num qui nummi excĭderunt, here, tibi, quod sic terram obtuere? ist dir denn Geld verloren gegangen? hast wohl Geld verloren? Plaut. – c) bei einer Verwunderung über ein eingetretenes Ereignis, wirklich, wohl, wohl gar, num Ampelisca obsecrost? es ist wohl gar A.? Plaut.: num me deus obruit? wirft mich wirklich ein Gott zu Boden? Prop.: dah. bei Komikern noch mit nam verbunden, num illa me nam sequitur? die kommt mir wohl gar nach? Plaut.: numnam illa, quaeso, parturit? sie kommt wohl gar nieder, Ter. – d) in einer ironischen Frage, doch nicht etwa, wohl, num immemores discipuli? deine Schüler spielen wohl die eingelernte Komödie nicht richtig herunter? Ter.: num quem evocari hinc vis foras? ich soll doch nicht wen herausrufen? Ter. – e) in der Schlußfolgerung, häufig mit itaque u. igitur verb., nun, num igitur censes ullum animal sine corde esse posse? Cic.: itaque num tibi videor in causa Ligarii esse occupatus? Cic. – f) mit bestimmter Erwartung einer negativen Antwort, doch nicht, quid agitis? num sermonem vestrum aliquem diremit noster interventus? Cic.: num censes etiam eosdem fuisse? Cic.: dah. num non = nonne, zB. num non vis obviam hisce ire? Plaut.: dah. numquid, doch etwa (doch wohl) nicht, numquid dubitas? Ter.: numquid duas habetis patrias? Cic.: m. nam verb., numquid nam, Ter. (s. Spengel Ter. Andr. 235). – B) in der indirekten Frage, ob nun, ob wohl, ob wirklich, ob etwa, si roget eos quispiam, num illa definitio possit in aliam rem transferri quamlibet? ob nun, ob wohl könnte? Cic.: iusserunt speculari, num sollicitati animi ab rege essent, ob wirklich beunruhigt wären, Liv.

    lateinisch-deutsches > num

  • 11 num

    num, Adv. (zu nunc), Korrelativum von tum, eine auf die Gegenwart des Redenden hinweisende, dem deutschen nun u. dem griechischen νῦν entsprechende Partikel, die mit dem demonstrativen ce versehen zu nunc wurde, wie tum zu tunc. Diese streng zeitliche Bedeutung von num findet sich jedoch selten. Meist wird num zur Einleitung einer direkten od. indirekten Frage gebraucht, um sie als ein für den Redenden aus einer Aussage oder aus den Umständen sich ergebendes Resultat zu bezeichnen, wie auch im Deutschen nun und das aus dann abgeschwächte denn in der Frage zur Anwendung kommt, u. zwar: I) außerhalb der Frage, nun, noch, noch jetzt, Plin. 22, 37. – dah. etiam num, noch jetzt, Cic. u.a. – II) in der Frage, meist allein, zuw. jedoch auch mit ne zu numne verb., A) in der direkten Frage, a) mit strenger Beziehung auf die Zeit, nun, noch, num moror, soll ich noch bleiben, Plaut.: numne vis audire? willst du nun noch hören? Cic.: dah. von jmd., der sich entfernt, numquid vis? wünschest du sonst noch etwas? Plaut. u. Hor.: so auch rogo numquid velit, Ter.: numquid aliud, numquid me aliud, Plaut. u. Ter. (vgl. Brix Plaut. trin. 192): numquid, priusquam abeo, me rogaturus es? Plaut. – b) bei einer Vermutung, denn, wohl, num qui nummi excĭderunt, here, tibi, quod sic terram obtuere? ist dir
    ————
    denn Geld verloren gegangen? hast wohl Geld verloren? Plaut. – c) bei einer Verwunderung über ein eingetretenes Ereignis, wirklich, wohl, wohl gar, num Ampelisca obsecrost? es ist wohl gar A.? Plaut.: num me deus obruit? wirft mich wirklich ein Gott zu Boden? Prop.: dah. bei Komikern noch mit nam verbunden, num illa me nam sequitur? die kommt mir wohl gar nach? Plaut.: numnam illa, quaeso, parturit? sie kommt wohl gar nieder, Ter. – d) in einer ironischen Frage, doch nicht etwa, wohl, num immemores discipuli? deine Schüler spielen wohl die eingelernte Komödie nicht richtig herunter? Ter.: num quem evocari hinc vis foras? ich soll doch nicht wen herausrufen? Ter. – e) in der Schlußfolgerung, häufig mit itaque u. igitur verb., nun, num igitur censes ullum animal sine corde esse posse? Cic.: itaque num tibi videor in causa Ligarii esse occupatus? Cic. – f) mit bestimmter Erwartung einer negativen Antwort, doch nicht, quid agitis? num sermonem vestrum aliquem diremit noster interventus? Cic.: num censes etiam eosdem fuisse? Cic.: dah. num non = nonne, zB. num non vis obviam hisce ire? Plaut.: dah. numquid, doch etwa (doch wohl) nicht, numquid dubitas? Ter.: numquid duas habetis patrias? Cic.: m. nam verb., numquid nam, Ter. (s. Spengel Ter. Andr. 235). – B) in der indirekten Frage, ob nun, ob wohl, ob wirklich, ob etwa, si roget eos quispiam, num illa
    ————
    definitio possit in aliam rem transferri quamlibet? ob nun, ob wohl könnte? Cic.: iusserunt speculari, num sollicitati animi ab rege essent, ob wirklich beunruhigt wären, Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > num

  • 12 Список наиболее употребительных частиц, их значение и употребление

    Die Liste der meistgebrauchten Partikeln, ihre Bedeutung und Verwendung)
    aber однако придаёт высказыванию оттенок:
    - ограничения, противопоставления, то есть всё же, напротив:
    Der Freund aber kam nicht. - Друг, однако, не пришел.
    - удивления (в восклицательном предложении): говорящий не ожидал такой степени
    качества:
    Das hast du aber fein gemacht! - Это ты здорово сделал (чаще детям)!
    Das war aber eine Reise! - Вот это была поездка!
    Ist das aber kalt! - Вот это холод!
    Der Tee ist aber heiß! - Ну и горячий же чай!
    - требования, когда говорящий показывает своё нетерпение (угрозу):
    Jetzt sei aber endlich still! - Да замолчи (же) ты наконец!
    В том числе с обязательным nun в начале предложения и факультативным auch:
    Nun hör aber mal auf! - Да прекрати же ты!
    Nun schlaf aber (auch) endlich! - Да спи же ты наконец!
    - усиления ответа на альтернативный вопрос:
    Kommst du mit? - Aber ja / gern / sicher! - Пойдёшь с нами? –Да / ну конечно (же)!
    - возмущения, негодования или упрёка, может дополняться вопросом:
    Aber Herr Klein! (Was haben Sie gemacht?) - Но, господин Кляйн! (Что вы сделали?)
    Aber Kinder, was soll denn das? - Дети (с интонацией упрёка)! Что это такое?
    allein только, исключительно придаёт значение ограничения (= nur, ausschließlich):
    Allein in Ulm / In Ulm allein ist er gewesen. - Он был только в Ульме.
    Allein ein Arzt kann hier entscheiden. - Только врач здесь может решать.
    Du allein kannst mir helfen. - Только ты мне можешь помочь.
    (Schon) allein der Gedanke / (Schon) der Gedanke allein / Allein schon der Gedanke das zu tun, ist schrecklich / abscheulich.Одна (только) мысль / (Уже) сама мысль / Сама уже мысль сделать это является ужасной / отвратительной.
    also итак, следовательно, стало быть, значит служит для того чтобы:
    - завершить разговор:
    Also, das wars für heute - tschüs! - Итак, вот и всё на сегодня пока!
    Also dann, auf Wiedersehen und viel Spaß! - Стало быть, до свидания и желаю хорошо повеселиться!
    - (ещё раз) подтвердить высказанную мысль и получить (молчаливое) согласие:
    Wir treffen uns also morgen! - Так (значит) завтра встречаемся!
    Jetzt wisst ihr Bescheid, oder? - Сейчас вы в курсе дела или нет?
    - снова продолжить прерванную мысль:
    Ich bin der Meinung (glaube)... also, dass... - Я считаю (думаю)... значит, что...
    - выразить своё неожиданное открытие:
    Aha, du hast mich also angelogen (ugs.)! - Ага, значит ты мне наврал (разг.)!
    - отвечать положительно после некоторых колебаний:
    Also gut (schön)! - Значит так! / Ладно / хорошо!
    Also in Ordnung, du bekommst 5 Euro! - Ладно всё в порядке, ты получишь 5 евро!
    - просто начать разговор чаще перед объяснением (не имеет никакого значения):
    Also, du muss Folgendes machen... - Итак, ты должен сделать следующее...
    - начать выражать требование, высказывание или вопрос:
    Also, kommt jetzt! - Итак, пойдёмте!
    Also, kann ich jetzt gehen oder nicht? - Так как / Значит, можно мне идти или нет?
    Also, wenn Sie mich fragen,... - Итак, если вы меня спросите,...
    - констатировать (с удовлетворением), что что-то вопреки ожиданиям наступило:
    Na also, warum nicht gleich so! - Вот видишь ( что я был прав), сразу бы так!
    - выразить возмущение:
    Also bitte! - Hälst du mich vielleicht für blöd? - Вот как! - Ты меня наверно дураком / болваном / тупицей считаешь?
    auch придает оттенок:
    - добавления к чему-либо, кому-либо (в значении „также, кроме того"):
    Auch unsere Freunde waren im Theater. - И наши друзья были в театре.
    - подтверждения (в значении „да, действительно это так, что... "):
    Peter sieht schlecht aus. Er ist auch sehr lange krank gewesen. - Петер плохо выглядит. Он действительно очень долго болел?
    - сомнения (в значении „действительно ли / на деле это так, что... "):
    Hast du es auch verstanden? - Ты и в самом деле понял это?
    Hast du dir auch die Hände gewaschen? - Ты и в самом деле помыл руки.
    - смягчения требования (в значении „ну что это, ну знаешь и т. д."):
    Schreibe auch ordentlich! - Пиши же ты аккуратно!
    Jetzt geht auch (schön) nach Hause! - Пора бы уже домой!
    - подтверждения и одновременно положительной или отрицательной оценки в придаточном предложении, которое не имеет главного:
    Dass es auch gerade heute regnen muss! - И надо же именно сегодня пойти дождю!
    beinahe почти придает значение ограничения:
    Beinahe einen Monat war er hier. - Почти месяц он был здесь.
    Er wäre beinahe / fast gefallen. - Он чуть было не упал.
    Der Stoff ist beinahe schwarz. - Материал почти чёрного цвета.
    В разговорном языке перед числом чаще употребляется fast:
    Es ist schon fast drei Uhr. - Уже почти три часа.
    beispielsweise придаёт оттенок дополнения, разъяснения на каком-то примере: Dieser Buch beispielweise ist vergriffen. - Эта книга, например, распродана.
    bereits усиливает временной фактор и означает, что событие наступило:
    - относительно рано или раньше, чем ожидали:
    Letztes Jahr schneite es bereits im Oktober. - В прошлом году уже в октябре выпал снег.
    Er kommt bereits heute. - Он придёт уже сегодня.
    - позже, чем ожидали:
    Es war bereits ein Uhr, als er ins Bett ging. - Уже был час ночи, когда он пошёл спать.
    - однако в определённый момент времени на воображаемой шкале количества было достигнуто большее значение, чем ожидалось первоначально:
    Sie ist erst 40 Jahre alt und bereits Großmutter. - Ей ещё только 40 лет, а она уже бабушка.
    besonders означает:
    - выделение какого-то слова (в значении в первую очередь, прежде всего):
    Besonders im Sommer ist das Meer schön. - Особенно летом море прекрасно.
    - степень сравнения (в значении в большой степени, очень, чрезвычайно):
    Er arbeitet besonders gut. - Он работает особенно хорошо.
    bloß придаёт значение:
    - неотложности / настоятельности или усиления вопроса:
    Wie spät ist es bloß? - (Да) сколько времени (сейчас)?
    Was ist bloß mit ihm geschehen? - (Да) что же с ним случилось?
    - ограничения, исключительности (в значении только, один он может или есть):
    Bloß der Lehrer war schuld. - Только учитель был виновен.
    Bloß Klaus hat den Vorschlag abgelehnt. - Только Клаус отклонил предложение.
    - растерянности / беспомощности и надежды на какую-либо помощь партнёра:
    Wo ist denn bloß mein Schlüssel? - (Да) где же мой ключ?
    Wie funktioniert das bloß ? - (Да) как же это работает ? / И как это только работает?
    - восхищения, критики, упрёка при восклицании или в риторическом вопросе:
    Was hast du da bloß wieder angestellt? - (Да) что же ты тут / там снова натворил?
    Wie siehst du bloß wieder aus? - (Да) как ты снова выглядишь?
    Warum hast du das bloß nicht schon früher gesagt? - И почему ж ты раньше не сказал об этом?
    Wie hat er bloß die Arbeit geschafft? - И как он только справился с (этой) работой?
    - угрозы или предупреждения:
    Komm bloß nach Hause (, dann bekommst du eine Strafe)! - Приди только домой (и ты своё получишь)!
    Bloß langsam! Bloß aufpassen! - Только медленно! Только осторожно!
    - неотложности / настоятельности в выражении желания:
    Hätte ich das doch bloß nicht gesagt! - Если бы я только этого не говорил!
    Wenn wir bloß schon da wären! - Если бы мы только (уже) были там!
    denn служит для выражения
    - естественности и доброжелательности / приветливости в заданном вопросе:
    Wie geht es dir denn ? - Как (же) у тебя дела ?
    Was machst du denn da? - Что (же) ты делаешь здесь?
    Wie heißt du denn? - Как (же) тебя зовут?
    - неожиданности или сомнения в вопросе:
    Ist das denn so wichtig? - Неужели это действительно так важно?
    Hast du denn auch genug Geld? - Разве у тебя действительно достаточно денег?
    - нетерпения или упрёка в вопросительном и повествовательном предложении:
    Was macht ihr denn so lange? - Что же вы так долго делаете?
    Was ist denn jetzt schon wieder los? - Что же сейчас здесь снова произошло?
    - для выражения одновременно особого интереса:
    Kommt der Lehrer denn ? - Разве учитель придёт ?
    Was hast du denn auf dem Teller? - Что же у тебя на тарелке?
    Freust du dich denn gar nicht? - Разве ты совсем не рад?
    Частица denn может употребляться также:
    - в риторическом вопросе, когда говорящий ожидает от собеседника согласия или одобрения:
    Wer hat denn schon so viel Geld? - У кого же так много денег (ни у кого)?
    Wer soll das denn kaufen? - Кто же это купит (никто)?
    - в повторном вопросе после отрицательного ответа ( denn стоит под ударением):
    Ich heiße nicht Klaus. - Меня зовут не Клаус.
    - Wie heißt du denn? - - А как же тебя (тогда) зовут?
    Ich bin kein Lehrer. - Was bist du denn? - Я не преподаватель. - А кто же ты тогда?
    Der Wal ist kein Fisch. - Was ist er denn ? - Ein Säugetier. - Кит - это не рыба. - А кто же он тогда? - Млекопитающее.
    - в восклицательных предложениях в форме альтернативного вопроса для выражения удивления (и часто недовольства / раздражения):
    Ist das Wetter denn nicht herrlich! - Разве погода не великолепная?
    Ist das denn zu glauben! - Разве можно в это поверить?
    Haben wir mit der Fahrt denn nicht großes Glück! - Разве нам не повезло с поездкой?
    Ist denn das die Möglichkeit! - Разве это не хорошая возможность?
    doch же, ведь придает значение:
    - подтверждения (в значении „действительно это так"):
    Er arbeitet doch fleißig. - Он ведь работает усердно.
    Er ist doch ein sehr erfahrener Chirurg. - Он ведь очень опытный хирург.
    - напоминания об уже известном или забытом, чтобы косвенно призвать собеседника согласиться (со значением „однако "):
    Ich muss los, es ist doch schon spät. - Мне надо спешить, ведь уже поздно.
    Sie ist doch kein Kind mehr! - Она ведь уже не ребёнок!
    Wir müssen doch morgen nach Köln. - Нам ведь завтра надо в Кёльн.
    - в побудительных предложениях подчёркивает побуждение. Endlich и immer придают предложениям оттенок нетерпения, досады или упрёка („наконец-то", „в конце концов"; „всё время"). Bitte или mal смягчают побуждение: употребляя mal говорящий выражает побуждение как бы между прочим, bitte делает побуждение вежливым:
    Lass mich doch endlich in Ruhe! - Оставь меня наконец-то в покое!
    Schrei doch nicht immer so laut! - Да не кричи ты всё время так громко!
    Komm doch mal her zu mir! - Подойди-ка сюда ко мне!
    Setzen Sie sich doch bitte! - Садитесь же, пожалуйста!
    - в предложениях, выражающих (нереальное, невыполнимое) желание, подчёркивает его настойчивый характер:
    Käme er doch endlich! / Wenn er doch endlich käme! - Хоть бы он пришёл наконец!
    Wenn es doch morgen nicht regnen würde! - Хоть бы завтра не было дождя!
    Wären doch alle so! - Вот бы все были такими!
    Hätte er doch den Ratschlag des Arztes befolgt! - Если б(ы) он послушался совета врача!
    - в риторических вопросах, когда говорящий спрашивает о том, что он, по его мнению, знает или должен знать, но о чём он в данный момент не может вспомнить:
    Du warst doch schon mal hier, nicht wahr? - Ты ведь был уже здесь, не так ли?
    Das war doch so, oder? - Это ведь было так, или нет?
    Wo arbeitest du doch? (Du hast es mir zwar gesagt, ich habe es aber vergessen.) - Где (же) ты работаешь? (Ты мне хотя и говорил об этом, но я забыл.)
    Wie heißt er doch gleich? - Как бишь (разг., устар.) его зовут? / Как же его зовут?
    - в повествовательных предложениях, являющихся ответом на побуждение сделать что-либо или упрёк, чтобы отклонить или отвергнуть, упрекнуть кого-либо в ответ или оправдаться:
    Mach das Fenster zu! - Закрой окно!
    — Es ist doch viel zu warm im Zimmer. - — Так ведь в комнате слишком тепло.
    Wir müssen über die Straße gehen. - Нам надо перейти улицу.
    - Jetzt nicht, die Ampel zeigt doch „rot". - - Не сейчас, на светофоре ведь красный свет.
    - в вопросах, имеющих форму повествовательных предложений, когда говорящий хочет устранить собственные сомнения, ожидает от собеседника, как правило, положительный ответ (в значении: „Действительно ли совершится действие или событие?“):
    Du lässt mich doch jetzt nicht im Stich? - Ты ведь не оставишь меня сейчас в беде?
    Das schaffst du doch bis morgen? - Ты ведь сделаешь это до завтра?
    (Ich nehme es an und möchte mich noch einmal vergewissern.) - (Я предполагаю это, но хочу ещё раз убедиться.)
    - в восклицательных предложениях для выражения удивления или возмущения:
    Wie schön es hier doch ist! - Как же здесь красиво!
    Wie klug er doch ist! - Какой же он умный!
    Das ist doch eine Gemeinheit! - Это же подлость!
    durchaus совсем, совершенно, вполне служит для подтверждения и усиления свойства или действия:
    Der Inhalt ist durchaus richtig. - Содержание совершенно правильное.
    Er hat durchaus fleißig gearbeitet. - Он работал вполне прилежно.
    Es ist durchaus möglich, dass er kommt. - Вполне возможно, что он придёт.
    Er will durchaus allein spazieren gehen. - Он непременно хочет прогуляться один.
    eben именно, как раз выражает:
    - в повествовательных предложениях выражает то, что какой-либо (часто негативный) факт невозможно изменить и с ним нужно смириться:
    Du musst dich eben damit abfinden, dass er dich nicht mag. - Ничего не поделаешь, придётся тебе смириться с тем, что ты ему не нравишься.
    Das ist eben nicht mehr zu ändern. - В том-то и дело, что этого не изменить. / Этого не изменить, что уж тут поделаешь.
    Die Arbeit kostet eben viel Zeit. - В том-то и дело, что работа требует много времени.
    - выделение какого-либо слова или обстоятельства (= gerade именно кто-то, что-то):
    Eben diesen Mann habe ich getroffen. - Именно / как раз этого человека я встретил.
    Eben dieses Buch habe ich gesucht. - Как раз / именно эту книгу я искал.
    - в побудительном предложении выражает то, что действие, к совершению которого побуждает говорящий, рассматривается как единственно возможное решение какой-либо проблемы:
    Dann fahr eben mit dem Bus (wenn dein Auto kaputt ist). - (Ну так) поезжай-ка тогда на автобусе (если твоя машина неисправна).
    - усиление отрицания:
    Er hat dich doch informiert, oder? - Он ведь тебя проинформировал, или нет?
    - Eben nicht! - - В том то и дело, что нет! / Как раз нет!
    Der Ring ist nicht eben billig. (= ist ziemlich teuer) - Кольцо не очень-то дешёвое. / Нельзя сказать, чтобы кольцо было дешёвым. / Дешёвым кольцо не назовёшь (= довольно дорогое).
    erst лишь, только означает:
    - что какое-то действие совершается или совершится позже, чем ожидалось:
    Ich bin erst gegen Mittag aufgewacht. - Я проснулся только к полудню.
    Er kommt / kam erst heute. - Он приедет / приехал только сегодня.
    - событие произошло не очень / совсем давно:
    Er hat sie erst kürzlich (gestern) gesehen. - Он видел её только недавно (вчера).
    - что к определённому моменту времени на воображаемой шкале количества было достигнуто меньшее значение, чем ожидалось:
    Zwei Stunden erst hat er gearbeitet. - Он работал лишь два часа.
    Ich habe erst zehn Seiten meiner Arbeit geschrieben. - Я написал только / всего лишь десять страниц своей работы.
    Ich habe diese Woche erst zwei Anrufe bekommen. - Мне на этой неделе позвонили только / всего лишь два раза / было только два звонка.
    Er ist erst Lehrling. (nicht Meister) - Он ещё только / всего лишь ученик (не мастер).
    - в сочетании с указанием времени, что ещё относительно рано:
    Bleib noch ein bisschen, es ist erst halb elf. - Останься ещё немного, сейчас только половина одиннадцатого.
    Es ist erst Mitte Oktober, und schon schneits! - Ещё только середина октября, а уже идёт снег.
    - в сочетании с recht, что кто-либо делает что-либо решительно или из-за упрямства:
    Ich habe ihr verboten, Süßigkeiten zu kaufen, aber sie tut es erst recht. - Я запретил ей покупать сладости, но теперь она нарочно / назло делает это.
    Jetzt tue ich es erst recht! - А вот теперь я это подавно сделаю!
    - в сочетании с recht nicht усиление отрицания:
    Auf diese Art lösen wir das Problem erst recht nicht. - Таким способом мы тем более / и подавно не решим проблему.
    - выделение, подчеркивание:
    Er ist sehr hochmütig, und erst seine Frau! - Он очень высокомерный, а его жена и того больше!
    Er ist ein ausgezeichneter Sportler, aber erst sein Bruder! - Он прекрасный спортсмен, а уж его брат и того лучше!
    - в предложениях, выражающих желание и имеющих форму самостоятельного условного предложения, усиливает желание:
    Wenn er bloß erst wieder arbeiten könnte! - Если бы он только вновь мог работать.
    Hätte er erst die schwierige Prüfung hinter sich! - Только бы он сдал этот трудный экзамен!
    etwa означает:
    - что говорящий ожидает на свой вопрос противоположный (отрицательный) ответ, что он опасается положительного ответа. Говорящий маркирует обстоятельство, о котором не спрашивает, как нежелательное, и внушает собеседнику ответить на вопрос отрицательно. Предложение имеет вид общего вопроса. При этом возможен и прямой порядок слов. При отрицании всегда добавляется doch:
    Rauchst du etwa? / Du rauchst doch nicht etwa? - Разве / неужели ты куришь? / Ты же не куришь?
    Bist du etwa krank? / Du bist doch nicht etwa krank? (ich bin besorgt um dich) - Может быть, ты болен? / Ты не болен? / Ты не заболел? (я беспокоюсь о тебе)
    - усиление отрицания в повествовательном, вопросительном предложении и предложении, выражающем желание (Wunschsatz):
    Er hat nicht etwa geschlafen. - Он ничуть / отнюдь не спал.
    Er ist nicht etwa dumm, sondern nur faul. - Он отнюдь не глупый, а только ленивый.
    Ist es etwa nicht seine Schuld? - Да разве в этом не его вина?
    Er soll nicht etwa denken, ich räche mich. - Пусть не думает, что я мщу.
    Glauben Sie nicht etwa (nur nicht, ja nicht), das wäre ein Versehen! - Отнюдь не считайте так, это было бы ошибочно!
    Ich bin nicht etwa dagegen, aber... - Я нисколько не против, но... / Нельзя сказать, чтобы я был против, но...
    - усиление (только одной) возможности в условных предложениях:
    Wenn er etwa doch noch kommt, dann... - (В случае,) если он всё же придёт, тогда...
    Allen, die etwa Bedenken haben sollten, sei gesagt... - Всем, у кого будут сомнения / опасения, следует сказать...
    - в сочетании с nicht в повелительных / побудительных предложениях усиление побуждения (отрицания):
    Komm nicht etwa zu spät auf den Flugplatz! - Не опоздай (же) на аэродром!
    etwas перед прилагательным в положительной или сравнительной степени ограничивает качество, выраженное прилагательным („немного, несколько"):
    Der Stoff war etwas billiger. - Материал был немного дешевле.
    Der Weg war etwas anstrengend. - Дорога была несколько утомительной.
    Ich bin noch etwas müde. - Я ещё немного усталый.
    fast означает:
    - перед прилагательным или наречием, названное качество или количество ещё не совсем / полностью достигнуто (= nahezu, annähernd):
    Es war schon fast dunkel, als er von der Arbeit kam. - Было уже почти темно, когда он вернулся с работы.
    Wir haben uns seit fast einem ganzen Jahr nicht mehr gesehen. - Мы не виделись почти целый год.
    - с глаголами, что возможное или вероятное действие не наступило (= beinahe):
    Ich wäre fast verzweifelt, wenn du mir nicht geholfen hättest. - Ещё бы немного, и я бы отчаялся, если бы ты мне не помог.
    ganz совсем, полностью, совершенно означает:
    - усиление качества:
    Der Keller ist ganz leer. - Подвал совсем пуст.
    Er ist ganz der / sein Vater. - Он весь в отца.
    - ослабление качества (= ziemlich) (частица всегда безударна):
    Das Frühstück war ganz gut. - Завтрак был довольно хорошим.
    Er schreibt ganz ordentlich. - Он пишет довольно аккуратно.
    ganz und gar совсем, полностью, совершенно как устойчивое выражение означает усиление:
    Die Reise ist ganz und gar unbestimmt. - Поездка совершенно неопределённая.
    gar выражает:
    - усиление (чаще отрицательного) предположения или риторического вопроса, на который ожидается отрицательный ответ (= etwa, womöglich):
    Er wird doch nicht gar einen Unfall gehabt haben? - Уж не произошёл ли с ним несчастный случай?
    Er wird doch nicht gar durchgefallen sein? - Уж не провалился ли он (на экзамене)?
    - усиление высказывания и удивление (= tatsächlich, wirklich):
    Er hat gar geglaubt, dieses Problem existierte überhaupt nicht. - Он действительно верил, что эта проблема вообще не существует.
    Er ist gar zu allem fähig. - Он действительно способен на всё.
    - усиление отрицания (вообще, совершенно):
    Er war gar nicht fleißig. - Он был вовсе неприлежный.
    Ich habe heute gar keine Zeit. - У меня сегодня совершенно нет времени.
    Er hat noch gar nichts gegessen. - Он ещё совсем ничего не ел.
    - усиление zu или so (= allzu)
    Das Wetter war gar zu schlecht. - Погода была слишком / чересчур плохой.
    Sie ist gar so empfindlich. - Она чересчур чувствительна.
    Er wäre gar zu gern ins Kino gegangen. - Он с большим удовольствием пошёл бы в кино.
    gerade прямо, именно, как раз выражает:
    - выделение, подчеркивание (именно, как раз):
    Gerade diesen Lehrer suchen wir. - Именно (как раз) такого учителя мы ищем.
    Gerade du solltest das besser wissen! - Именно (как раз) тебе следовало бы лучше знать об этом.
    - раздражение или удивление в связи с тем, что действие происходит в неподходящее время или что неприятное действие касается определённого лица (= ausgerechnet):
    Musste es gerade heute regnen, wo wir einen Ausflug machen wollten? - И нужно ж было дождю пойти именно сегодня, когда мы собрались на экскурсию.
    Warum passiert so etwas gerade mir? - Почему такое происходит именно со мной?
    - в сочетании с nicht (nicht gerade) ослабление / смягчение отрицания. Высказывание приобретает ироническое или вежливое звучание (= nicht eben):
    Das ist nicht gerade das, was ich erwartet habe. - Это не совсем то, чего я ожидал.
    Er ist nicht gerade ein Genie. - Гением его не назовёшь. / Нельзя сказать, чтобы он был гением.
    - в сочетании с noch (gerade noch), что что-либо всё же произошло с большим трудом, в последний момент, кое-как наступило и т.д.:
    Er hat den Zug gerade noch erreicht. - Он едва ещё / еле(-еле) успел на поезд.
    Sie hat die Prüfung gerade noch bestanden. - Она едва ещё / еле(-еле) / кое-как / с грехом / горем пополам сдала экзамен.
    - в сочетании с noch (gerade noch) ироническим образом раздражение:
    Auf den haben wir gerade noch gewartet! - Вот его мы как раз и ждали!
    Das hat uns gerade noch gefehlt! - Этого нам только не хватало!
    geradezu прямо-таки (= direkt, tatsächlich, wahrhaftig) усиливает прилагательные, существительные и глаголы (действительно, в самом деле):
    Die Entdeckung war geradezu sensationell. - Открытие было прямо-таки сенсационным.
    Das Bild ist geradezu ein Meisterwerk. - Эта картина прямо-таки / просто шедевр.
    Es schrie geradezu vor Schmerzen. - Он прямо-таки кричал от боли.
    höchst весьма, чрезвычайно, до крайности означает:
    - усиление, увеличение степени сравнения (очень, в высшей мере):
    Das Buch ist höchst interessant. - Книга чрезвычайно интересная.
    immer выражает:
    - постоянное увеличение степени качества (перед сравнительной степенью):
    Das Flugzeug steigt immer höher. - Самолёт поднимается всё выше (и выше).
    Es kommen immer mehr Leute. - Людей приходит всё больше (и больше).
    - усиление в сочетании с noch в повествовательных и вопросительных предложениях:
    Das Kleid ist immer noch / noch immer modern. - Платье всё ещё модное.
    Hast du immer noch / noch immer nicht genug? - Тебе всё ещё мало / не хватает?
    - усиление в предложениях образа действия:
    Er ist immer noch dein Vater. - Он как-никак / всё же твой отец.
    - в начале побудительных предложений часто без глаголов приветливый / любезный / дружеский тон, ослабляя побуждение:
    Immer langsam voran! - Только без спешки!
    Immer mit der Ruhe! - Только спокойно! / Только без спешки!
    Lass ihn nur immer kommen! - Ну ладно, пусть проходит!
    Immer rein in die gute Stube! - Заходите, не бойтесь! / Не церемоньтесь, входите!
    ja выражает
    - в повествовательном предложении напоминание об известном собеседникам и ожидание согласия (= doch):
    Du weißt ja, wie er ist. - Ты ведь / же знаешь, какой он есть.
    Die Prüfungen sind ja bald vorbei. - Экзамены ведь скоро закончатся.
    Mach dir keine Sorgen, du hast noch ja genug Zeit. - Не беспокойся, у тебя ведь / же ещё достаточно времени.
    - в повествовательном предложении согласие и его ограничение, часто в сочетании с aber ограничение (= zwar):
    Die Lösung ist ja momentan ganz gut, aber auf lange Sicht müssen wir uns etwas Neues einfallen lassen. - Хотя решение для данного момента вполне хорошее, (но) на длительную перспективу мы должны придумать что-то новое.
    Ich kann es ja versuchen (aber ich glaube nicht, dass es funktioniert). - Я, правда, попытаюсь это сделать (однако я не верю в то, что это получится).
    - в восклицательном предложении удивление:
    Du bist ja ganz nass! - Ты ведь / же весь мокрый!
    Es ist ja heute kalt! - Ну и холодно же сегодня!
    Das ist ja eine Überraschung! - Вот так сюрприз!
    Das Fleisch ist ja hart! - А мясо ведь жёсткое!
    Du hast ja ein neues Auto! - У тебя же новая машина!
    - усиление побуждения и одновременно предупреждение или угроза (= bloß):
    Mach das ja nicht noch mal! - Только (ни в коем случае) не делай этого больше!
    Dass du nach der Schule ja sofort nach Hause kommst! - Чтоб после школы сразу же пришёл домой!
    В сочетании с инфинитивом и в эллиптических формах (без глагола) частица ja употребляется только вместе с отрицанием (ни в коем случае):
    Ja nicht so schnell fahren! - Ни в коем случае не надо так быстро ехать!
    Kann ich dich morgen besuchen? - Я могу тебя завтра посетить?
    -Ja nicht. - - Ни в коем случае.
    mal выражает
    - вежливость, непринуждённость в побудительных предложениях:
    Geh mal zum Arzt! - Сходи-ка к врачу!
    Machen Sie mir mal einen Kaffee! - Сделайте-ка мне чашку кофе!
    Komm (doch) mal her, bitte! - Подойди-ка, пожалуйста, сюда!
    Geh mal beiseite! - Отойди-ка в сторону!
    Также в конструкциях, которые заменяют повелительное наклонение (парафразах):
    Du musst mal zum Arzt gehen. - Ты должен сходить к врачу.
    Er sollte jetzt mal die Frage beantworten. - Ему следовало бы сейчас ответить на вопрос.
    - вежливость, непринуждённость в вопросительных предложениях, имеющих побудительный характер (чаще ожидается положительный ответ или реакция):
    Kannst du mir mal sagen, wie spät es ist? - Не мог бы ты мне сказать, который час?
    Reichst du mir mal das Brot? - Ты мог бы подать мне хлеб?
    - в сочетании с nun {nun mal) невозможность изменить какой-либо факт, положение вещей (= eben):
    Da kann man nichts machen, das ist nun mal so. - Здесь ничего не поделаешь, уж это (такова уж ситуация / таковы уж факты).
    So liegen die Dinge nun mal. - Таковы уж дела.
    Gegen ihn hast du keine Chance - er ist nun mal stärker als du. - Против него у тебя нет никаких шансов, ничего не поделаешь / попишешь, он сильнее тебя.
    schon выражает:
    - уверенность говорящего, что какое-либо действие произойдёт, исполнится, чтобы успокоить, утешить, обнадёжить кого-либо:
    Der Zug wird schon pünktlich kommen. - Поезд (наверняка) придёт точно.
    Das wird schon noch gut gehen! - Всё ещё наверняка наладится! / Ничего, всё ещё наладится! / Всё обойдётся / будет хорошо!
    Er wird schon damit fertig werden. - Он (наверняка) справится с этим. / Ничего он (ещё) справится с этим.
    - согласие и одновременно ограничение этого согласия, оговорку:
    Ich würde das Buch schon gern lesen, aber ich habe keine Zeit. - Я бы с удовольствием почитал эту книгу, однако у меня нет времени.
    Das Haus ist schon schön, aber viel zu groß. - Дом хоть и (безусловно) красивый, однако слишком большой. / Дом красивый, с этим я согласен, но / однако слишком большой.
    - сомнение, отрицательную оценку в риторическом вопросе, предполагается отрицательный ответ (часто не переводится):
    Wer konnte ihm schon helfen? (Niemand.) - (Ну и) кто (же) мог ему помочь? (Никто.)
    Wer will schon in einer solchen Wohnung wohnen? (Niemand.) - (Ну и) кто (же) захочет / будет / станет жить в такой квартире? (Никто.)
    - в побудительных предложениях настойчивость, нетерпение (= endlich):
    Rede doch schon! - Ну, говори же (наконец)!
    Los, mach schon! - Ну, давай же, поторапливайся! / Начинай же наконец!
    sehr усиливает выраженное качество (= in hohem Maße, besonders):
    Das Wetter ist sehr schön. - Погода очень хорошая.
    Er arbeitet sehr gern im Garten. - Он очень любит работать в саду / огороде.
    selbst выражает то, что высказывание относится к лицу, от которого (вероятно) не ожидали такого действия (= sogar, auch):
    Über diesen gelungenen Witz musste selbst unser strenger Lehrer lachen. - Над этой удачной шуткой смеялся даже наш строгий учитель.
    so выражает:
    - высокую степень:
    Ich bin ja so froh darüber. - Я же / ведь так рад этому.
    - нежелание выразить что-то точнее:
    Ich habe so meine Gründe, warum ich das tue. - У меня есть кое-какие основания / причины, почему я это делаю.
    - в начале побудительного предложения (часто сопровождается частицей doch) нетерпение или недовольство / раздражение / досаду:
    So komm jetzt endlich! - Так / да иди же ты в конце концов (сюда)!
    So unterbrich mich doch nicht immer! - Да не перебивай же меня всё время!
    - в начале предложения своего рода комментарий, когда говорящий / кто-либо только что что-либо сделал (и доволен этим):
    So, das hätten wir geschafft! - Ну вот / так, вот и всё / готово! / Так, с этим мы справились!
    - реакцию на высказывание, показ того, что высказывание принято к сведению (и не представляет большого интереса):
    Unsere Nachbarn haben ein neues Auto gekauft. - So. - Наши соседи купили новую машину. - Да.
    wohl выражает довольно высокую степень вероятности того, что какое-либо событие / действие произойдёт:
    Sie wird wohl den Zug verpasst haben. - Она, пожалуй / вероятно, опоздала на поезд.
    При этом ja усиливает, а doch уменьшает эту вероятность:
    Der Zug ist ja wohl wieder nicht pünktlich. - Поезд видимо снова опоздает.
    Er wird doch wohl nicht gleich kommen. - Он вряд ли сейчас придёт.
    - усиление при возгласе субъективного комментария со стороны говорящего:
    Du spinnst wohl! / bist wohl übergeschnappt! - Ты не в своём уме! / Ты что, рехнулся!
    - подтверждение высказывания и одновременно оговорку, которая в дальнейшем может конкретизироваться:
    Er weiß wohl, wo der Schlüssel ist, aber er sagt es uns nicht. - Он (хоть и) знает где ключ, но не говорит нам об этом. / Знать-то он знает, где...
    - усиление побуждения, имеющего форму общего вопроса, часто в сочетании с werden или wollen; на такое строгое побуждение ожидается непосредственная реакция со стороны собеседника, поэтому оно часто приобретает характер угрозы:
    Willst du wohl deine Hausaufgaben machen! - Будешь ты, наконец, делать домашние задания!
    Willst du wohl endlich still sein! - Да замолчишь ты наконец!
    Werdet ihr wohl ruhig sitzen! - Да успокойтесь вы наконец!
    - определённую сдержанность или неуверенность в вопросительных предложениях:
    Ob er wohl weiß, dass wir hier sind? - Знает ли он, что мы здесь?
    Darf ich wohl bei Ihnen mal telefonieren? - Можно ли у тебя позвонить?
    - знание говорящим ответа в эллиптическом вопросе при ответе на риторический вопрос:
    Wer hat den „Faust" geschrieben? - Кто написал произведение „ Фауст"?
    - Wer wohl? - - (Ну) кто ж ещё (кроме Гёте)?
    zwar употребляется:
    - при констатации, когда что-то допускается и признаётся, а придаточное предложение начинается с aber или doch:
    Er war zwar krank, aber er ging trotzdem zur Arbeit. - Он хоть и был болен, но всё равно пошёл на работу.
    Ich habe zwar wenig Zeit, aber ich helfe dir (trotzdem). - У меня, правда, мало времени, но (несмотря на это) я тебе помогу.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Список наиболее употребительных частиц, их значение и употребление

  • 13 well

    I noun
    1) (water well, mineral spring) Brunnen, der
    2) (Archit.) Schacht, der; (of staircase) Treppenloch, das
    II 1. interjection
    1) (expr. astonishment) mein Gott; meine Güte; nanu

    well, well! — sieh mal einer an!

    2) (expr. relief) mein Gott
    3) (expr. concession) na ja

    well then, let's say no more about it — schon gut, reden wir nicht mehr davon

    4) (expr. resumption) nun

    well [then], who was it? — nun, wer war's?

    5) (expr. qualified recognition of point)

    well[, but]... — na ja, aber...; ja schon, aber...

    6) (expr. resignation)

    [oh] well — nun denn

    7) (expr. expectation)

    well [then]? — na?

    2. adverb,

    do well out of somethingmit etwas ein gutes Geschäft machen

    the patient is doing welldem Patienten geht es gut

    you did well to come — gut, dass du gekommen bist

    didn't he do well!hat er sich nicht gut geschlagen?

    you would do well to... — Sie täten gut daran, zu...

    you're well out of it — es ist gut, dass du damit nichts mehr zu tun hast

    2) (thoroughly) gründlich [trocknen, polieren, schütteln]; tüchtig [verprügeln]; genau [beobachten]; gewissenhaft [urteilen]

    be well able to do somethingdurchaus od. sehr wohl in der Lage sein, etwas zu tun

    I'm well aware of what has been going onmir ist sehr wohl klar od. bewusst, was sich abgespielt hat

    let or leave well alone — sich zufrieden geben

    well out of sight(very far off) völlig außer Sichtweite (of Gen.)

    I know only too well how/what etc.... — ich weiß nur zu gut, wie/was usw....

    3) (considerably) weit

    it was well on into the afternoones war schon spät am Nachmittag

    he is well past or over retiring age — er hat schon längst das Rentenalter erreicht

    he is well past or over forty — er ist weit über vierzig

    be well away(lit. or fig.) einen guten Vorsprung haben; (coll.): (be drunk) ziemlich benebelt sein (ugs.)

    4) (approvingly, kindly) gut, anständig [jemanden behandeln]

    think well of somebody/something — eine gute Meinung von jemandem/etwas haben

    speak well of somebody/something — sich positiv über jemanden/etwas äußern

    5) (in all likelihood) sehr wohl
    6) (easily) ohne weiteres
    7)

    as well(in addition) auch; ebenfalls; (as much, not less truly) genauso; ebenso; (with equal reason) genauso gut; ebenso gut; (advisable) ratsam; (equally well) genauso gut

    Coming for a drink? - I might as well — Kommst du mit, einen trinken? - Warum nicht?

    that is [just] as well — (not regrettable) um so besser

    it was just as well that I had... — zum Glück hatte ich...

    A as well as B — B und auch [noch] A

    as well as helping or (coll.) help me, she continued her own work — sie half mir und machte dabei noch mit ihrer eigenen Arbeit weiter

    3. adjective
    1) (in good health) gesund

    How are you feeling now? - Quite well, thank you — Wie fühlen Sie sich jetzt? - Ganz gut, danke

    look wellgut od. gesund aussehen

    2) pred. (satisfactory)

    I am very well where I amich bin hier sehr zufrieden

    all's well that ends well(prov.) Ende gut, alles gut

    all is not well with somebody/something — mit jemandem/etwas ist etwas nicht in Ordnung

    [that's all] well and good — [das ist alles] gut und schön

    3) pred. (advisable) ratsam
    * * *
    (to have a good, or bad, opinion of: She thought highly of him and his poetry.) viel,etwas,wenig halten von
    * * *
    well1
    [wel]
    I. adj
    < better, best>
    1. (healthy) gesund
    are you \well? geht es dir gut?
    thank you, [I'm] very \well danke, [es geht mir] sehr gut
    I'm fairly/perfectly \well mir geht es einigermaßen/bestens
    he hasn't been too \well lately ihm geht es in letzter Zeit nicht besonders gut
    you're looking very \well today! Sie sehen heute blendend aus!
    to be alive and \well gesund und munter sein
    to feel \well sich akk gut [o wohl] fühlen
    to get \well gesund werden
    I hope you get \well soon ich hoffe, dass es dir bald wieder besser geht
    get \well soon! gute Besserung!
    get \well card Genesungskarte f
    2. inv (okay)
    all \well at work? ist bei der Arbeit alles in Ordnung?
    all's \well here hier ist alles in Ordnung
    all is not \well at the office im Büro gibt es Probleme
    nobody believes all is \well in our health service keiner glaubt, dass mit unserem Gesundheitswesen alles in Ordnung ist
    all being \well, we should arrive on time wenn alles gutgeht, müssten wir pünktlich ankommen
    it's all very \well saying that [or for you to say that], but... du hast gut reden, aber...
    it's all very \well for you to laugh but... du hast gut lachen, aber...
    all's not \well with sb/sth mit jdm/etw steht es nicht zum Besten
    all \well and good, all very \well gut und schön
    that's all very \well but... das ist [ja] alles schön und gut, aber...
    electric heating is all very \well until there's a power cut elektrische Heizungen sind so weit ganz in Ordnung, es sei denn, es kommt zum Stromausfall
    it's just as \well that... es ist [nur] gut, dass...
    just as \well you're not here — you wouldn't like it [nur] gut, dass du nicht hier bist — es würde dir nicht gefallen
    3. inv (sensible)
    it would be as \well to do sth es wäre [o ist] ratsam, etw zu tun
    it would be as \well to check the small print es ist ratsam, auch das Kleingedruckte zu überprüfen
    4.
    all's \well that ends \well ( prov) Ende gut, alles gut prov
    II. adv
    <better, best>
    1. (in a good way) gut
    you speak English very \well du sprichst sehr gut Englisch
    they discussed the plans for two hours at considered it time \well spent sie diskutierten zwei Stunden lang die Pläne und waren der Meinung, diese Zeit sinnvoll genutzt zu haben
    \well spotted! gut aufgepasst!
    look at all those wine bottles! you certainly live \well! guck dir nur all die Weinflaschen an! du lässt es dir aber gutgehen!
    [that was] \well put gut ausgedrückt
    \well done! gut gemacht!, super! fam
    it's a job \well done! das wäre erledigt!
    to be money \well spent gut angelegtes Geld sein
    to do \well to do sth gut daran tun, etw zu tun
    as \well as sb/sth so gut wie jd/etw
    I can't do it as \well as Marie [can] ich kann es nicht so gut wie Marie
    she can sing as \well as her sister [does] sie kann genauso gut singen wie ihre Schwester
    \well enough (sufficiently) gut genug; (satisfactorily) ganz gut, einigermaßen
    the concert was \well enough advertised but ticket sales were poor obwohl das Konzert ausreichend angekündigt war, wurden kaum Tickets verkauft
    he plays the piano \well enough er spielt ganz gut Klavier
    pretty \well ganz gut
    to do \well for oneself erfolgreich sein
    to mean \well es gut meinen
    2. (favourably) gut
    his point was \well taken sein Beitrag wurde gut aufgenommen
    to speak \well of sb/sth nur Gutes über jdn/etw sagen
    to think \well of sb/sth viel von jdm/etw halten
    to know sb \well jdn gut kennen
    to cost \well over/under £ 100 weit über/unter 100 Pfund kosten
    the results are \well above [our] expectations die Ergebnisse liegen weit über unseren Erwartungen
    stand \well clear of the doors halten Sie deutlich Abstand von den Türen
    keep \well away from the edge of the cliff halten Sie sich weit vom Rand des Abhangs fern
    they kept the crowd \well behind the white line sie hielten die Menge weit hinter der weißen Linie zurück
    5. inv (used for emphasis) [sehr] wohl
    I can \well believe it das glaube ich gern
    I should damn \well hope so! ( fam) das will ich [aber auch] stark hoffen!
    he could \well imagine how... er konnte sich lebhaft vorstellen, wie...
    there are no buses after midnight, as you \well know du weißt doch, dass nach Mitternacht keine Busse mehr fahren
    I \well remember the last time they visited us ( form) ich kann mich gut an ihren letzten Besuch erinnern
    to be \well able to do sth durchaus [o sehr wohl] in der Lage sein, etw zu tun
    to be \well aware of sth sich dat einer S. gen durchaus [o sehr wohl] bewusst sein
    to be \well over forty weit über vierzig sein
    to be \well worth it/an attempt es/einen Versuch wert sein
    to be \well away in sth BRIT ( fig fam) ganz in etw akk versunken sein
    \well and truly ganz einfach
    the party was \well and truly over when he arrived als er kam, war die Party bereits gelaufen fam
    6. inv (justifiably) wohl
    you may \well ask! das kann man wohl fragen!
    where's Pete?you may \well ask! he should have been here hours ago! wo ist Pete? — das kannst du laut fragen! er hätte schon seit Stunden hier sein sollen!
    I couldn't very \well refuse the offer ich konnte das Angebot ja wohl schlecht ablehnen
    he may \well wonder why no one was there — he forgot to confirm the date er braucht sich [gar] nicht zu wundern, warum keiner da war — er hat vergessen, den Termin fest zu vereinbaren
    you may \well think it was his fault es mag gut sein, dass es seine Schuld war
    7. inv (probably) gut
    it may \well be that... es ist gut möglich [o es kann gut sein], dass...
    he might \well be sick after that drinking spree es ist gut möglich, dass er nach dem Trinkgelage krank ist
    it may \well be finished by tomorrow es kann gut sein, dass es morgen fertig ist
    she might \well be the best person to ask sie ist wahrscheinlich die Beste, die man fragen kann
    8. inv (very) völlig, total fam
    we were \well bored at the concert BRIT ( fam) wir haben uns in dem Konzert furchtbar gelangweilt
    to be \well pleased [or satisfied] with sth ( fam) mit etw dat vollauf zufrieden sein
    9. inv (also)
    as \well auch; (and)
    ... as \well as... und [auch]..., sowie geh
    invite Emlynand Simon as \well lade Emlyn ein — und Simon auch
    I'll have the ice cream as \well as the cake ich nehme das Eis und auch den Kuchen
    10. inv (equally)
    [just] as \well ebenso gut [auch], eigentlich [auch]
    you might [just] as \well wash the dishes eigentlich könntest du das Geschirr abwaschen
    if you publish this, you may just as \well hand in your notice wenn du das veröffentlichst, kannst du ebenso gut auch gleich kündigen
    11.
    to be \well away BRIT ( fam: asleep) weg sein fam; (drunk) angeheitert sein fam
    to be \well in with sb, AM to be in \well with sb ( fam) gut mit jdm können fam
    to leave \well [AM enough] alone es lieber seinlassen
    to be \well out of it BRIT, AUS davongekommen sein
    if a thing's worth doing, it's worth doing \well ( saying) wenn schon, denn schon fam
    to be \well up on [or in] sth in etw dat gut bewandert sein
    if you want a thing done \well, do it yourself ( saying) wenn du möchtest, dass etwas ordentlich erledigt wird, machst du es am besten selbst
    III. interj (introducing, continuing a statement) nun [ja], also; (introducing a question) und; (showing hesitation, resignation) tja fam, na ja fam; (showing doubt, disagreement, annoyance) na fam; (showing surprise)
    \well [, \well]! sieh mal einer an!, na, so was!
    \well, what shall we do now? tja, was machen wir jetzt? fam
    \well? what did you do next? und? was hast du dann gemacht?
    \well, are you happy now? na, bist du jetzt zufrieden? fam
    \well, \well... ja, ja...
    \well now [or then] ... also [dann]...
    oh \well, it doesn't matter ach [was], das macht doch nichts
    very \well... na gut...
    IV. n no pl
    to wish sb \well jdm alles Gute [o jdm viel Glück] wünschen
    well2
    [wel]
    I. n
    1. (for water) Brunnen m
    to drill a \well einen Brunnen bohren
    2. (for mineral) Schacht m
    gas \well Gasbrunnen m
    oil \well Ölquelle f
    to drill a \well einen Schacht bohren; (for oil) ein Bohrloch anlegen
    3. ARCHIT (for stairs) Treppenhaus nt; (for lift) Fahrstuhlschacht m; (for light) Lichtschacht m
    4. BRIT LAW Ort, wo die Anwälte und Protokollanten im Gerichtssaal sitzen
    5. (bountiful source) Quelle f
    6. (small depression) Kuhle f, Mulde f
    II. vi
    to \well up in sth in etw dat aufsteigen
    tears \welled up in her eyes Tränen stiegen ihr in die Augen; ( fig)
    conflicting emotions \welled up in his heart widerstreitende Gefühle stiegen in seinem Herzen auf geh
    pride \welled up in his chest Stolz schwellte seine Brust geh
    to \well [up] out of sth aus etw dat hervorquellen
    [wi:l, wil]
    = we will/we shall, will1, shall
    * * *
    I [wel]
    1. n
    1) (= water well) Brunnen m; (= oil well) Ölquelle f; (drilled) Bohrloch nt; (fig = source) Quelle f

    to sink a welleinen Brunnen bohren or anlegen or graben; (for oil) ein Bohrloch nt anlegen or vorantreiben

    2) (= shaft) (for lift) Schacht m; (for stairs) Treppenschacht m; (down centre of staircase) Treppenhaus nt
    3) (of theatre) Parkett nt; (of auditorium) ebenerdiger Teil des Zuschauer-/Konferenz-/Versammlungsraums (Brit of court) Teil des Gerichtssaals, in dem die Rechtsanwälte und Protokollschreiber sitzen
    4) (= ink well) Tintenfass nt
    2. vi
    quellen II comp better, superl best
    1. adv
    1) (= in a good or satisfactory manner) gut

    it is well painted (portrait) — es ist gut gemalt; (house, fence) es ist sauber or ordentlich angestrichen

    he did it as well as he could/as I could have done — er machte es so gut er konnte/ebenso gut, wie ich es hätte machen können

    he's doing well at school/in history — er ist gut or er kommt gut voran in der Schule/in Geschichte

    mother and child are/the patient is doing well — Mutter und Kind/dem Patienten geht es gut, Mutter und Kind sind/der Patient ist wohlauf

    if you do well you'll be promoted — wenn Sie sich bewähren, werden Sie befördert

    you did well to help — du tatest gut daran zu helfen, es war gut, dass du geholfen hast

    well done! — gut gemacht!, bravo!, sehr gut!

    to do oneself well (inf)es sich (dat) gut gehen lassen

    everything went well/quite well — es ging alles gut or glatt (inf)/recht or ganz gut

    2) (= favourably, fortunately) gut

    to speak/think well of sb — über jdn Gutes sagen/Positives denken, von jdm positiv sprechen/denken

    to be well spoken of in certain circles/by one's colleagues — einen guten Ruf in gewissen Kreisen/bei seinen Kollegen haben

    to do well out of sth — von etw ganz schön or ordentlich profitieren, bei etw gut wegkommen (inf)

    you would do well to arrive early — Sie täten gut daran, früh zu kommen

    are you coming? – I might as well — kommst du? – ach, könnte ich eigentlich (auch) (inf) or ach, warum nicht

    3) (= thoroughly, considerably, to a great degree) gut, gründlich

    he loved her too well to leave her (liter) — er liebte sie zu sehr, als dass er sie verlassen hätte

    well and truly — (ganz) gründlich; married, settled in ganz richtig; (iro also) fest; westernized, conditioned

    he was well away (inf) (= drunk)er war in Fahrt or Schwung (inf) er hatte einen sitzen (inf)

    well within... — durchaus in... (dat)

    it continued well into 1996/the night — es zog sich bis weit ins Jahr 1996/in die Nacht hin

    4) (= probably, reasonably) ohne Weiteres, gut, wohl

    I may well be late — es kann leicht or wohl or ohne Weiteres sein, dass ich spät komme

    it may well be that... — es ist gut or wohl or ohne Weiteres möglich, dass...

    she cried, as well she might — sie weinte, und das (auch) mit Grund or wozu sie auch allen Grund hatte

    I couldn't very well stay — ich konnte schlecht bleiben, ich konnte wohl nicht mehr gut bleiben

    5)

    (= in addition) as well — auch

    x as well as y — x sowohl als auch y, x und auch y

    6) (Brit inf

    = very) well happy — total glücklich (inf)

    2. adj
    1) (= in good health) gesund

    I'm very well, thanks — danke, es geht mir sehr gut

    he's not a well maner ist gar nicht gesund

    2) (= satisfactory, desirable, advantageous) gut

    all is not well with him/in the world — mit ihm/mit or in der Welt steht es nicht zum Besten

    that's all very well, but... — das ist ja alles schön und gut, aber...

    if that's the case, (all) well and good — wenn das der Fall ist, dann soll es mir recht sein

    it's all very well for you to suggest... — Sie können leicht vorschlagen...

    it's all very well for you, you don't have to... —

    it was well for him that no-one found out — es war sein Glück, dass es niemand entdeckt hat

    it's just as well he came — es ist (nur or schon) gut, dass er gekommen ist

    you're well out of that — seien Sie froh, dass Sie damit nichts mehr zu tun haben

    all's well that ends well — Ende gut, alles gut

    3. interj
    also; (expectantly also) na; (doubtfully) na ja

    well, well!, well I never (did)! — also, so was!, na so was!

    well now —

    well, it was like this well there you are, that proves it! well, as I was saying — also, es war so or folgendermaßen na bitte or also bitte, das beweist es doch also, wie (bereits) gesagt

    well then? — also (gut); (in question) na?, nun?, also?

    very well then! — na gut, also gut!; (indignantly) also bitte (sehr)!

    oh well, never mind — macht nichts

    well, that's a relief! — na (also), das ist ja eine Erleichterung!

    4. n
    Gute(s) nt

    to wish sb well (in general) — jdm alles Gute wünschen; ( in an attempt, also iro ) jdm Glück wünschen (in bei)

    I wish him well, but... — ich wünsche ihm nichts Böses, aber...

    * * *
    well1 [wel] komp better [-betə(r)], sup best [best]
    A adv
    1. gut, wohl:
    a) gut versehen sein ( for mit),
    b) wohlhabend oder gut situiert oder gut dran sein;
    he is well off ihm geht es gut;
    do well with mit etwas gut fahren umg;
    do o.s. well, live well gut leben, es sich gut gehen lassen
    2. gut, recht, geschickt:
    do well gut oder recht daran tun ( to do zu tun);
    well done! gut gemacht!, bravo!;
    well roared, lion! gut gebrüllt, Löwe!;
    sing well gut singen
    3. gut, günstig, vorteilhaft:
    a) gut abschneiden,
    b) Glück haben;
    if all goes well wenn alles gut geht, wenn nichts dazwischenkommt
    4. gut, freundschaftlich:
    think (speak) well of gut denken (sprechen) über (akk)
    5. gut, sehr, vollauf:
    love ( oder like) sb well jemanden sehr lieben;
    be well pleased hocherfreut sein;
    it speaks well for him es spricht sehr für ihn
    6. wohl, mit gutem Grund:
    not very well wohl kaum;
    you cannot very well do that das kannst du nicht gut tun;
    I couldn’t very well say no ich konnte schlecht Nein sagen;
    we might well try it wir können es ja versuchen; academic.ru/80106/very">very A 1
    7. recht, eigentlich, so richtig:
    he does not know well how er weiß nicht recht, wie
    8. gut, genau, gründlich:
    know sb well jemanden gut kennen;
    he knows only too well er weiß nur zu gut ( that dass);
    remember well sich gut erinnern an (akk)
    9. gut, ganz, völlig:
    he is well out of sight er ist völlig außer Sicht;
    be well out of sth etwas glücklich hinter sich gebracht haben
    10. gut, beträchtlich, ziemlich, weit:
    well away weit weg;
    he walked well ahead of them er ging ihnen ein gutes Stück voraus;
    he is well up in the list er steht weit oben auf der Liste;
    be well on in years nicht mehr der oder die Jüngste sein;
    well past fifty weit über 50;
    until well past midnight bis lange nach Mitternacht;
    well in advance schon lange vorher;
    he finished well back SPORT er endete weit abgeschlagen;
    be well above average weit über dem Durchschnitt liegen; up D 4
    11. gut, tüchtig, gründlich, kräftig:
    12. gut, mit Leichtigkeit, durchaus:
    you could well have done it du hättest es leicht tun können;
    it is very well possible es ist durchaus oder sehr wohl möglich;
    as well ebenso, außerdem;
    shall I bring the paper as well? soll ich auch die Zeitung bringen?;
    (just) as well ebenso (gut), genauso (gut);
    just as well Gott sei Dank! zum Glück!;
    just as well I had … zum Glück hatte ich …;
    as well … as sowohl … als auch; nicht nur …, sondern auch;
    as well as ebenso gut wie; may1 3
    B adj
    1. wohl, gesund:
    be ( oder feel) well sich wohlfühlen;
    “get well soon!” (auf Karten) „gute Besserung!“;
    look well gesund aussehen;
    he isn’t a well man bes US er ist nicht gesund
    2. in Ordnung, richtig, gut:
    all is not well with him etwas ist nicht in Ordnung mit ihm;
    all will be well es wird sich alles wieder einrenken;
    all being well wenn alles gut geht, wenn nichts dazwischenkommt;
    I am very well where I am ich fühle mich sehr wohl;
    that is all very well, but das ist ja alles gut und schön, aber;
    it’s all very well for you to laugh du hast gut lachen;
    all’s well that ends well (Sprichwort) Ende gut, alles gut
    3. vorteilhaft, günstig, gut:
    it will be as well for her to know it es schadet ihr gar nichts, es zu wissen;
    that is just as well das ist schon gut so;
    well and good schön und gut
    4. ratsam, richtig, gut:
    it would be well es wäre angebracht oder ratsam ( to do zu tun)
    C int nun, na, tja, schön (oft unübersetzt):
    well! (empört) na, hör mal!;
    well, who would have thought it? (erstaunt) wer hätte das gedacht?;
    well then nun (also);
    well then? (erwartend) na und?;
    well, it can’t be helped (resigniert) da kann man (eben oder halt) nichts machen;
    well, here we are at last (erleichtert) so, da wären wir endlich;
    well, what should I say? (überlegend, zögernd) tja oder hm, was soll ich (da) sagen?, well, well! so, so!, (beruhigend) schon gut!
    D s (das) Gute:
    a) lass gut sein!,
    b) lass die Finger davon!;
    wish sb well jemandem alles Gute wünschen
    well2 [wel]
    A s
    1. (gegrabener) Brunnen, Ziehbrunnen m:
    well water Brunnenwasser n; juvenescence 1
    2. (auch Gas-, Öl) Quelle f
    3. Heilquelle f, Mineralbrunnen m
    4. fig (Ur)Quell m, Quelle f, Ursprung m
    5. Ölgewinnung etc: Bohrloch n
    6. ARCH
    a) (Aufzugs- etc) Schacht m
    b) Treppenauge n
    7. SCHIFF
    a) TECH Pumpensod m
    b) Buhne f, Fischbehälter m (im Fischerboot)
    8. JUR Br Platz für Anwälte im Gerichtssaal
    B v/i quellen ( from aus):
    well out ( oder forth) hervorquellen;
    well up aufsteigen (Flüssigkeit etc);
    tears welled up in her eyes die Tränen stiegen ihr in die Augen;
    hatred welled up within him Hass stieg in ihm auf
    * * *
    I noun
    1) (water well, mineral spring) Brunnen, der
    2) (Archit.) Schacht, der; (of staircase) Treppenloch, das
    II 1. interjection
    1) (expr. astonishment) mein Gott; meine Güte; nanu

    well, well! — sieh mal einer an!

    2) (expr. relief) mein Gott
    3) (expr. concession) na ja

    well then, let's say no more about it — schon gut, reden wir nicht mehr davon

    4) (expr. resumption) nun

    well [then], who was it? — nun, wer war's?

    5) (expr. qualified recognition of point)

    well[, but]... — na ja, aber...; ja schon, aber...

    6) (expr. resignation)

    [oh] well — nun denn

    7) (expr. expectation)

    well [then]? — na?

    2. adverb,

    you did well to come — gut, dass du gekommen bist

    you would do well to... — Sie täten gut daran, zu...

    you're well out of it — es ist gut, dass du damit nichts mehr zu tun hast

    2) (thoroughly) gründlich [trocknen, polieren, schütteln]; tüchtig [verprügeln]; genau [beobachten]; gewissenhaft [urteilen]

    be well able to do somethingdurchaus od. sehr wohl in der Lage sein, etwas zu tun

    I'm well aware of what has been going onmir ist sehr wohl klar od. bewusst, was sich abgespielt hat

    let or leave well alone — sich zufrieden geben

    well out of sight (very far off) völlig außer Sichtweite (of Gen.)

    I know only too well how/what etc.... — ich weiß nur zu gut, wie/was usw....

    he is well past or over retiring age — er hat schon längst das Rentenalter erreicht

    he is well past or over forty — er ist weit über vierzig

    be well away(lit. or fig.) einen guten Vorsprung haben; (coll.): (be drunk) ziemlich benebelt sein (ugs.)

    4) (approvingly, kindly) gut, anständig [jemanden behandeln]

    think well of somebody/something — eine gute Meinung von jemandem/etwas haben

    speak well of somebody/something — sich positiv über jemanden/etwas äußern

    5) (in all likelihood) sehr wohl
    6) (easily) ohne weiteres
    7)

    as well (in addition) auch; ebenfalls; (as much, not less truly) genauso; ebenso; (with equal reason) genauso gut; ebenso gut; (advisable) ratsam; (equally well) genauso gut

    Coming for a drink? - I might as well — Kommst du mit, einen trinken? - Warum nicht?

    that is [just] as well — (not regrettable) um so besser

    it was just as well that I had... — zum Glück hatte ich...

    A as well as B — B und auch [noch] A

    as well as helping or (coll.) help me, she continued her own work — sie half mir und machte dabei noch mit ihrer eigenen Arbeit weiter

    3. adjective

    How are you feeling now? - Quite well, thank you — Wie fühlen Sie sich jetzt? - Ganz gut, danke

    look wellgut od. gesund aussehen

    2) pred. (satisfactory)

    all's well that ends well(prov.) Ende gut, alles gut

    all is not well with somebody/something — mit jemandem/etwas ist etwas nicht in Ordnung

    [that's all] well and good — [das ist alles] gut und schön

    3) pred. (advisable) ratsam
    * * *
    adj.
    gesund adj.
    gut adj.
    gänzlich adj.
    wohl adj. expr.
    Nun! ausdr.
    gänzlich ausdr.
    wohl ausdr. n.
    Brunnen - m.

    English-german dictionary > well

  • 14 bonus

    bonus (arch. duonus, s. S. 852), a, um, Compar. melior, -ius, Genet. -ōris, Superl. optimus (v. opto), a, um, gut seiner Natur u. seinem Wesen nach (Ggstz. malus), fast in allen Beziehungen entsprechend dem griech. ἀγαθός (Ggstz. κακός), I) adi.: A) gut sowohl in physischer als auch in geistiger Hinsicht, trefflich, tüchtig, brav u. dgl., 1) an sich gut, bonae aedes, boni postes, Plaut.: nummi boni (Ggstz. nummi adulterini), Cic.: calamus, Cic.: agrum meliorem in his regionibus habet nemo, Ter.: optimum argentum, vortrefflich gearbeitetes, Cic. – vox, Quint.: bonā esse voce, Plaut. – memoria (Gedächtnis) b., Cic.: si meliore memoriā es, velim scire, ecquid de te recordere, Ter. – bona carmina (Ggstz. mala c.), Hor.: verba suā naturā bona aut mala (versch. v. bona verba unten no. I, A, 2, l), Cic.: verba valde bona, Cic.: bona dicta, Witze, Enn. fr.: scripta optima Graecorum, Hor.: omnia meliora facere, vervollkommnen, Cic. Tusc. 1, 1. – ars b., artes b., lobenswerte-, edle Eigenschaft, -Eigenschaften, Sing. b. Quint., Plur. b. Sall. u. Tac. (vgl. Spalding Quint. 12, 1, 7). – bonae res, das Gute (Ggstz. aliena ac nihil profutura), Sall. Iug. 1, 5. – adulescentes bonā indole praediti, Cic.: vir egregio ingenio bonisque omnibus disciplinis, Gell. – optimum est! vortrefflich! Plaut. (s. Brix Plaut. capt. 696).

    Insbes.: a) = καλός der äußern Erscheinung nach gut, hübsch, schön, forma bona, Ter. u. Varr., melior, Hor.: cervix b., Suet.: M. Lepidus iuvenis formā, quam mente melior, Vell.: mulier bona aspectu, Ambros. ep. 27. no. 16. – b) von Geburt gut, von guter Abkunft, vornehm, angesehen, auch mit ethischem Nebenbegr. des Rechtlichen, Achtungswerten, wie honett, bono genere natus, Plaut. u. Cic. u. (Ggstz. malo genere natus) Cornif. rhet.: illam civem esse Atticam, bonis prognatam, honetter Leute Kind, Ter. – c) zum Geschäft gut, tüchtig, geschickt, brav, wacker, α) übh.: gubernator, gladiator, imperator, Cic.: dux, Ov.: poëta, Cic.: non boni, sed imperiti medici, Cels.: übtr., stilus optimus et praestantissimus dicendi magister, Cic. – m. Abl., hic iaculo bonus, hic longe fallente sagittā, Verg.: et proelio strenuus erat et consilio bonus, Sall. (vgl. im folg. pace belloque b.). – u. bonus (geschickt, kundig) m. Infin., Verg. ecl. 5, 1. Val. Flacc. 1, 438. Sil. 14, 453: u. so so melior (geeigneter, brauchbarer, tüchtiger) m. Infin., Pers. 4, 16. Lucan. 8, 381. Sil. 1, 681. Val. Flacc. 1, 424. Claud. IV. cons. Hon. 541; de nupt. Hon. et Mar. 314: u. optimus m. Infin., Stat. silv. 2, 3, 70. – subst., boni, tüchtige Männer, Cic. Tusc. 1, 110. – β) zum Kampfe, im Kriege tüchtig, wacker, brav (Ggstz. malus, ignavus, s. Dietsch Sall. Iug. 86, 3), meist subst., iuxta boni malique, strenui et imbelles inulti obtruncari, Sall.: pari periculo, sed famā impari boni atque ignavi erant, Sall.: optimus quisque cadere aut sauciari, Sall. – m. Abl., vir pace belloque b., Liv.: bonus militiā, Tac.: bello meliores (Ggstz. rudes), Sall.: Pisidae optimi bello, Liv. Vgl. Fabri Sall. Iug. 13, 1. Drak. Liv. 4, 2, 2. Kießl. Tac. ann. 1, 3.

    2) in bezug auf die Empfindung, das Befinden, die Lage jmds., gut, trefflich, frisch, gesund, angenehm, günstig, glücklich, a) v. phys.. u. geistigen Befinden, gut, trefflich, gesund, valetudo bona, Cic., optima, Caes. – mens b., vernünftiger, gesunder Verstand (Ggstz. furor), Liv. u.a.: numquid vis? D. mentem vobis meliorem dari, Ter. – animus b., ein ruhiger, gelassener Sinn, Plaut.: bono animo esse, guten Mutes sein, Cic. u.a. (bes. oft es bono animo u. bono animo es, sei guten Muts, Komik., Varr. u. Apul.; s. Hildebr. Apul. met. 7, 12. p. 567): bonum animum (Mut) habere, Liv., de Numidia, Sall. – b) v. phys. Eigenschaften u. Zuständen, gut, frisch, gesund, color (Gesichtsfarbe), Lucr. u. (Ggstz. malus) Ov.: melior sanguis (Jugendblut) dabat, Verg.: aetas bona, das frische Alter = die Jugend (Ggstz. aetas mala), Cic. u. (der Tiere) Varr. – v. Lust u. Witterung, caelum b., Cato: bona et certa tempestas, Cic.: tempestas melior, via peior, Hor. – c) v. Örtl.: Th. Non in loco emit perbono has (aedes)? Tr. Immo optimo. Plaut.: amnis doctus iter melius, Hor. – d) v. unschädlichen Dingen, gesund, heilsam, unschädlich, vinum, Cels.: aquae, Prop. – e) v. den Sinnen angenehmen Dingen, gut, köstlich, edel, regio rebus opima bonis, Lucr.: bonis rebus explere, Lucr.: optimis rebus uti, in jeder Hinsicht auf das beste (feinste) eingerichtet sein, Nep. – grandi pecuniā et re bonā multā (mit vielen Kostbarkeiten) copiosus, Gell. – optima quaedam (Ggstz. vilia et minuta), Plin. ep. 2, 6, 2. – insbes., bonae res, wie τὰ ἀγαθά, köstliche Sachen, d.i. köstliche Salben, Leckerbissen, Delikatessen, Nep.: cena b., Catull.: cenarum bonarum assectator, Sen. – f) v. Nachrichten u. Gerüchten, gut, angenehm, günstig, nuntii b., Plaut.: bona de Domitio, praeclara de Afranio fama est, Cic. – g) v. Gesinnung u. Denkart, et quorum melior sententia menti, Verg. – h) v. Lebens-u. Gemütszuständen, fama b. (ευδοξία), guter Ruf, Cic. (vgl. fama): optimae opinionis vir, ICt. – cum bona gratia, s. grātia. – cum b. venia, u. bl. bonā veniā, s. venia. – spes b., Cic. u.a. (vgl. spes). – i) v. menschl. Handlungen, Verhältnissen u. Lagen, gut = nützlich, verdienstlich, bona facta, Tac.: exemplum b., Tac.: alcis operā optimā fortissimāque usum esse, Caes.: bonā fortique operā eorum se ad eam diem usum, Liv.: bonam operam navare adversus alqm, Aur. Vict. – od. gut = gedeihlich, günstig, glücklich, bona initia (Ggstz. mali eventus), Sall.: bonus eventus, Varr.: exitus boni, Hor.: haec omnia meliores habebunt exitus, Cic.: fata b., Hor.: fatis melioribus uti, Verg.: salutis bonae si quid, Cic.: raro simul hominibus bonam fortunam bonamque mentem dari, Liv.: b. mors, ein glücklicher, leichter Tod, Plin. ep.: b. navigatio, Cic. u. Val. Max. – bonae res, günstige, glückliche Umstände od. Lage, Glück (Ggstz. malae), Plaut., Cic. u. Liv.: res et fortunae tuae... quae quidem cotidie faciliores mihi et meliores videntur, Cic. – in bonam partem, in optimam partem accipere (vgl. accipio), Cic. – k) v. der Zeit, gut = günstig, glücklich, froh, heiter, dies b., Ov., Sen. u. Petr.: optima quaeque dies miseris mortalibus aevi prima fugit, Verg.: bona hora, Petr.: bonas horas male collocare, Mart. – endlich l) v. Vorbedeutungen u. allem, was dazu gehört, gut = Glück bringend, günstig, von guter Vorbedeutung, auspicium b., Cic.: meliore opus est auspicio, Plaut.: omine cum bono, Catull.: bona cum alite, Catull.: ite bonis avibus, Ov. – v. der Rede, dicamus bona verba, Tibull.: linguis animisque favete; nunc dicenda bono sunt bona verba die, Ov.: dah. übtr., bona verba quaeso, nur gemach! Ter. Andr. 204. – u. die Eingangsformeln: quod bonum faustum felix fortunatumque sit, Cic.: quod bonum atque fortunatum sit, Plaut.: quod bonum faustumque sit tibi domuique tuae, Caesar Auguste, Suet.: venerare, ut nobis haec habitatio bona fausta felix fortunataque evenat, Plaut. trin. 40 sq. – u. vor Edikten: bonum factum, Heil u. Glück! Suet. (vgl. die Auslgg. zu Suet. Caes. 80, 2): bonum factum, ut edicta mea servetis, wohlan denn, nehmt in Obacht usw., Plaut.

    3) in bezug auf Zweck u. Gebrauch gut, d.i. tauglich, geeignet, zweckmäßig, bequem, aetas tironum plerumque melior, taugt besser, Cic. Tusc. 2, 38. – mit ad u. Akk.: terra cuiusmodi sit refert, et ad quam rem bona aut non bona sit, Varr.: campi militi Romano ad proelium boni, Tac. – m. Dat., ager frugum fertilis, bonus pecori, Sall.: quia mons pecori bonus alendo erat, Liv.: civitatibus suis quidem non boni (für ihre St. nicht von Segen), sed etc., Cic. de or. 3, 139. – dah. bonum est, es hilft, Cato. – quod mihi erit bonum atque commodum, bequem u. leicht für mich, Ter. – melius est m. 2. Sup., vitatu quidque petitu sit melius, Hor. sat. 1, 4, 116. – optimus est m. 2. Sup., quist amor cultu optumus, Plaut. mil. 101: bes. optimum factu esse, Cic. ep. 7, 3, 1. Cic. II. Verr. 1, 67 u. 136; Cat. 1, 29. Caes. b.G. 4, 30, 2. Liv. 38, 22, 2. – u. bonum est (es ist gut, ersprießlich, geraten, heilsam) m. Infin., Plaut. Curc. 176. Publ. Syr. sent. 47 R2: bonum atque utile est m. Acc. u. Infin., Dict. Cret. 2, 22: u. bonum videtur m. Infin., Augustin. conf. 8, 1: u. melius est m. Infin., Cic. ep. 9, 18, 2; de legg. 3, 54: u. erit melius m. Infin. perf. act., Liv. 3, 41, 3; 3, 48, 2: u. optimum est m. Infin., Caes. b.G. 2, 10, 4: u. optimum factu videtur m. Infin., Sall. Iug. 107, 5: u. optimum videtur m. Acc. u. Infin., Liv. 3, 4, 10 u. 27, 4, 3: u. optimum factu credens od. ratus m. Infin., Sall. Cat. 32, 1; 55, 1; 57, 5: u. (id) optimum est (ist am geratensten) m. folg. ut u. Konj., Plaut. trin. 486. Callistr. dig. 4, 2, 13: u. hoc mihi factu est optimum m. folg. ut u. Konj., Plaut. aul. 582: u. optimum est m. bl. Konj., Plaut. Men. 947 (dazu Brix mehr Belege).

    4) übtr. auf den Grad einer Menge, gut = ziemlich, nicht unbeträchtlich, ansehnlich, bona pars hominum, Hor.: bonam partem sermonis in hunc diem differre, Cic.: u. verb. bonam magnamque partem ad se attulit, Ter.: sit bona librorum copia, Hor.

    B) in moral. Hinsicht gut, 1) im allg., gutartig, brav, bieder, redlich, rechtschaffen, zuverlässig, ehrenhaft, treu, ehrlich (s. Dietsch u. Fabri Sall. Iug. 5, 5), a) v. Gesinnung u. Handlungsweise, ingenio bono esse, Ter.: ob mores bonos, Cels.: bono animo in populum Rom. esse, Caes.: consilio bono, in guter Absicht, Cic.: fides b., bonā fide, s. 1. fidēs. – conscientia b., Quint., conscientia optima, Plin. ep. – bona atque honesta amicitia, Sall.: societas b., Tac.: – causa b., Cic.: ratio bona cum perdita confligit, Cic. – bona pars tui, v. Geist (Ggstz. corpus), Sen.: u. so optima pars hominis, Cic.: u. quod est optimum in nobis, Lact., u. quod in homine praestantissimum et optimum est, Cic. Vgl. Bünem. Lact. 1, 7, 13. p. 49 sq. – b) v. Pers., bonus auctor, Cic.: u. so auctor valde bonus, auctor optimus, Cic.: M. Lepidus iuvenis formā quam mente melior, Vell.: boni fidelesque socii, Liv.: in foro infimo boni homines et dites ambulant, in medio, ibi ostentatores meri, Plaut.: naturā optimus, Sen.: fecit (homines) ex malis bonos, ex bonis optimos, Capitol. – bes. oft vir bonus u. subst. bl. bonus, der brave, biedere, rechtliche, wohlgesinnte, honette Mann, der Biedermann, Ehrenmann, auch ironisch (s. Sorof Cic. de or. 2, 85. Jordan Cic. Caecin. 16. p. 171), negant quemquam esse bonum virum nisi sapientem, Cic.: hoc autem celandi genus quale sit et cuius hominis, quis non videt? certe non aperti, non simplicis, non ingenui, non iusti, non viri boni; versuti potius, obscuri, astuti, fallacis etc., Cic.: pessimus atque optimus vir, Quint.: iustis autem et fidis hominibus, id est bonis viris, ita fides habetur, ut etc., Sall.: vir gratus bonusque, Liv., od. gratus homo et vir bonus, Cic.: ipso homo melior non est, es gibt keinen braveren Mann als ihn, Petr.: tanto melior! (Ggstz. tanto nequior), wir »desto besser!« (s. Wagner Ter. heaut. 549): homines optimi, die guten (lieben) Leutchen (iron.), Cic.: viri boni est misereri, Cic. – subst. (vgl. Dietsch Sall. Iug. 42, 3), proprium est boni recte facere, Quint. 5, 10, 64: bonus tantum modo segnior fit, ubi neglegas, malus improbior, Sall.: Plur., minor vis bonis quam malis inest, Plin. ep.: boni, Ggstz. nefandi (die Ruchlosen), Ov. – u. im Voc. in der Anrede, mein guter, braver, wackerer, wie ὠγαθέ, ὠγαθοί, α) in freundlicher Anrede: dux bone, Hor.: optimi viri, Cic.: o bone, Hor. u. Pers.: bone, Hor.: boni, Hor. – β) mit Ironie: bone vir, sauberer Bursche, Plaut, u. Ter.: quid ais, bone (du sauberer) custos defensorque provinciae? Cic.: boni, ihr lieben Leutchen, Hor. Vgl. Brix Plaut. capt. 951. Spengel Ter. Andr. 616. Fritzsche u. Heindorf Hor. sat. 2, 2, 1. Drak. Sil. 2, 240. – u. Bonus = Χρηστός, der »Redliche«, als Beiname des Phocion, Nep. Phoc. 1, 1.

    2) insbes.: a) politisch gut-, wohlgesinnt, patriotisch gesinnt, loyal, gemeinsinnig, d.i. in Rom = aristokratisch gesinnt, in Athen usw. = demokratisch gesinnt, ut eum, quem bonum civem semper habuisset, bonum virum (rechtl. M.) esse pateretur, Cic.: bonus et fortis civis (Ggstz. aut timidus aut sibi potius consulens), Cic.: boni cives, boni viri (Ggstz. seditiosus civis), Cic.: qui ita suum consulem observavit, ut et illi quaestor bonus et vobis omnibus optimus civis videretur, Cic.: pars (Partei) melior (Ggstz. pars deterior), Liv. – subst., ein Gutgesinnter, ein Patriot, loyaler Bürger, Sing. u. Plur. b. Cic. u.a.: omnes boni, Cic.: boni complures, Sall.: fautor et cultor bonorum, Liv.: so auch optimi viri, achtbare Patrioten, Cic.: u. ironisch, etsi propediem video bonorum (Patrioten), id est lautorum et lo upletium (Leuten, die gern gut leben u. volle Beutel haben) urbem refertam fore, Cic. ad Att. 8, 1, 3. – b) sittlich gut = sittsam, keusch, tugendhaft, quid dicas, nullam mulierem bonam esse, Plaut.: femina, Cic.: virgo, coniunx, Catull.: pueri boni malique, Catull. – amor, Catull. – c) gutmütig, uneigennützig, von Hetären, die kein Geld nehmen, expedit bonas esse vobis, Ter.: at bona, quae nec avara fuit, Tibull. – d) gütig = gnädig, gewogen, gefällig, des bonus veniam, Hor.: vos Manes este boni, Verg.: di boni! als Ausruf, Komik, u. Cic. (s. Spengel Ter. Andr. 338): bone deus, Augustin. conf. 2, 6, 12. – hic si, quā modeste munifico esse licet, vellet bonus atque benignus esse, Hor. – m. Dat., vicinis bonus esto, Cato: sis bonus o felixque tuis, Verg. – m. in u. Akk., eo velim uti possem bono in me, Cic. – dah. als Beiname des Jupiter, Iuppiter Optimus Maximus, abgekürzt OM. ( nicht Maximus Optimus, s. Cic. de nat. deor. 2, 64), Cic. u.a. – u. Bona Dea, s. bes. S. 846. – optimus zuw. noch durch Advv. gesteigert, wie: satis opt., Aur. Vict. Caes. 39, 26: valde opt., Plin. Val. 3, 3: plane opt., Apul. de dogm. Plat. 2, 19: perquam optimus, Itala psalm. 22, 5 (b. Cypr. ep. 63, 12). – / vulg. Genet. Sing. Femin. bone, Corp. inscr. Lat. 10, 1231 (a 490 p. Chr.): arch. Dat. Sing. Femin. bonai, Corp. inscr. Lat. 6, 54: arch. Nomin. Plur. bonei, Catull. 61, 232 Schw.: arch. Dat. Plur. boneis, Corp. inscr. Lat. 1, 1194 u. 10, 600. Plaut. Poen. 1216 cod. Ambr. – Kompar. arch. Akk. meliosem, Varr. LL. 7, 27. Paul. ex Fest. 122, 2 = 87, 25 Thewr. (nach Bugges Vorschlag): Abl. Sing. gew. meliore, doch auch meliori, Act. fr. Arv. aus dem J. 101. I. lin. 73. Corp. inscr. Lat. 8, 1183 (aber Cic. Quinct. 4 Kayser und Müller meliore): arch. Dat. od. Abl. Plur. meliosibus, Paul. ex Fest. 264, 6. – Superl. auch gedehnt opitumus, Corp. inscr. Lat. 1, 1016: opitimus, Corp. inscr. Lat. 6, 2440. – Superl. bonissimus od. melissimus ungebr. nach Varr. LL. 8, 75 u. 76; doch bonissima femina, Corp. inscr. Lat. 5, 342*. – arch. Nbf. duōnus, Paul. ex Fest. 67, 1. Cn. Marc. carm. bei Fest. 165 (a), 30; vgl. Gloss. II, 56, 56 ›duonus, ἀγαθός‹: Genet. Plur. duonoro(m), Corp. inscr. Lat. 1, 32.

    II) subst., bonum, ī, n., Kompar. melius, n., 1) das Gute = die gute Beschaffenheit, der gute Zustand usw., ni vis boni in ipsa inesset forma, Ter.: in bonum vertere, sich zum Guten wenden, zum Guten ausschlagen, Caes.u. Liv.: mutare in deterius aut in melius, Sen.: mutari in melius (von Pers.), Tac.: perniciosa illorum consilia fortuna deflexit in melius, Sen.: pleraque ab saevis adulationibus aliorum in melius flexit, wußte die bessere Seite herauszukehren, Tac.: reficere in melius et in maius, verbessern u. vergrößern, Plin. ep.: it in melius valetudo principis, es geht besser mit der G. des F., Tac. – 2) wie το ἀγαθόν, bonum, ī, n., u. wie τὰ ἀγαθά, Plur. bona, ōrum, n., das Gut, das Gute, a) übh. jedes phys., geistige u. moralische Gut, Glücksgut, Glück, körperl., geist. u. moral. Vorzug, Talent, Tugend, übh. alles, was gut, recht u. löblich ist (Ggstz. malum), α) Sing.: bonum breve est, Nov. fr.: sapiens et bonum ferre potest modice et malum fortiter aut leviter, Varr. fr.: aut honoribus aucti aut re familiari, aut si aliud quippiam nacti sumus fortuiti boni aut depulimus mali etc., Cic.: forma bonum fragile est, Ov.: summum bonum erae esse putabam hunc Pamphilum, Ter.: bonum tuum concoquas, genieße dein Glück, Petr.: nihil melius homini sit a dis immortalibus datum, kein größeres Gut, Cic. – bonum naturale, angeborenes Talent, Nep. – bonum mentis est virtus, Cic.: bonum tuum auge et exorna, dein Gutes (deine Vorzüge, deine Tugenden), Sen. – ius bonumque, was recht u. gut ist, Sall.: aequum et bonum u. dgl., s. aequus (oben S. 194). – summum bonum, das höchste Gut (im philosoph. Sinne), Cic.: a bono honestoque in pravum abstrahi, Sall.: boni honestique sectator, Dict. – bonum! als Ausruf, etwa »du meine Güte!« Apul. met. 10, 16. – β) Plur.: tria genera bonorum: maxima animi, secunda corporis, externa tertia, Cic.: bona malaque corporis, Suet.: bona animi, Cic., Sen. u.a. (Ggstz. bona corporis et externa, Sall.): bona aut mala, Vorzüge oder Fehler, Sall.: aber bona malaque vestra, euer Wohl und Wehe, Tac.: acer bonorum et vitiorum suorum iudex, Cic.: ingenii multa bona, Sall.: eloquentiae, ingenii studiique bona, Quint.: bona pacis, Tac. – mala fugere, sequi bona, Cic. – dividere bona diversis, Gutes vom Schädlichen trennen, Hor.: omnes omnia bona dicere, sie sagten alles Gute von mir, Ter. Andr. 97: bona omnia optare od. precari alci, lauter Heil u. Segen, Plaud. rud. 639. Liv. 24, 16, 10: meliora praetervolant, deteriora succedunt, Sen. ep. 108, 25. – di melius duint, di meliora velint od. ferant u. dgl., s. deus. – b) Gut, Güter, Vermögen, Reichtum, -tümer, nur im Plur. (vgl. Cic. parad. 1, 7), bona fortunaeque, Cic.: omnium fortunae et bona, Cic.: bona, fortunae, possessiones omnium, Cic.: b. patria, Cic.: b. paterna et avita, Cic.: bona aliena, Cic.: bona privata, Cic.: bona caduca, Stat.: bonorum omnium heres, Universalerbe, Liv.: divisa inter creditores bona, Tac.: haec Heraclii bona verbo redigere (einziehen), re dissipare, Cic.: alqm patriis bonis evertere od. exturbare, Cic.: ea bona huic Heraclio utenda ac possidenda tradere, Cic. – dah. esse in bonis, im Besitz der Güter (einer Erbschaft) sein, Cic. ep. 13, 30, 1 (dagegen Cic. Tusc. 5, 28: qui sint in bonis, nullo adiuncto malo, d.i. die im Besitze u. Genusse von [phys.- u. moral.] Gütern aller Art sind): u. in dieser Bedtg. habere in bonis, ICt.: dagegen esse in bonis alcis, im Besitze jmds. sein, jmdm. angehören, ICt. – c) bonum, das Gute = der Nutzen, Vorteil, die Belohnung u. dgl., nullā boni spe, ohne sich etwas Gutes zu versehen, Tac.: quis enim ullam ullius boni spem haberet in eo? sollte sich von ihm etw. G. versehen? Cic.: quid mihi sit boni (was sollte es mir helfen), si mentiar, Plaut.: cui bono fuisset, wenn es zum Nutzen gereicht hätte, zugute gekommen wäre, Cic.: quibus occidi patrem bono fuit, Cic. – bonum publicum, der Staatsvorteil, das Staatswohl, das allgemeine Beste (Ggstz. malum publicum), hoc ita si fiat, publico fiat bono, Plaut.: bene gerere rem bono publico, Plaut.: bonum publicum simulantes, Sall.: ne ira obstaret bono publico, Liv.: privato usui bonum publicum postponitur, Tac. – so auch commune bonum, das gemeine Wohl (Beste), non desinemus communi bono operam dare, Sen. de otio 1 (28), 4.

    lateinisch-deutsches > bonus

  • 15 bonus

    bonus (arch. duonus, s. S. 852), a, um, Compar. melior, -ius, Genet. -ōris, Superl. optimus (v. opto), a, um, gut seiner Natur u. seinem Wesen nach (Ggstz. malus), fast in allen Beziehungen entsprechend dem griech. ἀγαθός (Ggstz. κακός), I) adi.: A) gut sowohl in physischer als auch in geistiger Hinsicht, trefflich, tüchtig, brav u. dgl., 1) an sich gut, bonae aedes, boni postes, Plaut.: nummi boni (Ggstz. nummi adulterini), Cic.: calamus, Cic.: agrum meliorem in his regionibus habet nemo, Ter.: optimum argentum, vortrefflich gearbeitetes, Cic. – vox, Quint.: bonā esse voce, Plaut. – memoria (Gedächtnis) b., Cic.: si meliore memoriā es, velim scire, ecquid de te recordere, Ter. – bona carmina (Ggstz. mala c.), Hor.: verba suā naturā bona aut mala (versch. v. bona verba unten no. I, A, 2, l), Cic.: verba valde bona, Cic.: bona dicta, Witze, Enn. fr.: scripta optima Graecorum, Hor.: omnia meliora facere, vervollkommnen, Cic. Tusc. 1, 1. – ars b., artes b., lobenswerte-, edle Eigenschaft, -Eigenschaften, Sing. b. Quint., Plur. b. Sall. u. Tac. (vgl. Spalding Quint. 12, 1, 7). – bonae res, das Gute (Ggstz. aliena ac nihil profutura), Sall. Iug. 1, 5. – adulescentes bonā indole praediti, Cic.: vir egregio ingenio bonisque omnibus disciplinis, Gell. – optimum est! vortrefflich! Plaut. (s. Brix Plaut. capt. 696).
    ————
    Insbes.: a) = καλός der äußern Erscheinung nach gut, hübsch, schön, forma bona, Ter. u. Varr., melior, Hor.: cervix b., Suet.: M. Lepidus iuvenis formā, quam mente melior, Vell.: mulier bona aspectu, Ambros. ep. 27. no. 16. – b) von Geburt gut, von guter Abkunft, vornehm, angesehen, auch mit ethischem Nebenbegr. des Rechtlichen, Achtungswerten, wie honett, bono genere natus, Plaut. u. Cic. u. (Ggstz. malo genere natus) Cornif. rhet.: illam civem esse Atticam, bonis prognatam, honetter Leute Kind, Ter. – c) zum Geschäft gut, tüchtig, geschickt, brav, wacker, α) übh.: gubernator, gladiator, imperator, Cic.: dux, Ov.: poëta, Cic.: non boni, sed imperiti medici, Cels.: übtr., stilus optimus et praestantissimus dicendi magister, Cic. – m. Abl., hic iaculo bonus, hic longe fallente sagittā, Verg.: et proelio strenuus erat et consilio bonus, Sall. (vgl. im folg. pace belloque b.). – u. bonus (geschickt, kundig) m. Infin., Verg. ecl. 5, 1. Val. Flacc. 1, 438. Sil. 14, 453: u. so so melior (geeigneter, brauchbarer, tüchtiger) m. Infin., Pers. 4, 16. Lucan. 8, 381. Sil. 1, 681. Val. Flacc. 1, 424. Claud. IV. cons. Hon. 541; de nupt. Hon. et Mar. 314: u. optimus m. Infin., Stat. silv. 2, 3, 70. – subst., boni, tüchtige Männer, Cic. Tusc. 1, 110. – β) zum Kampfe, im Kriege tüchtig, wacker, brav (Ggstz. malus, ignavus, s. Dietsch Sall. Iug. 86, 3), meist subst., iuxta boni malique, strenui et imbelles
    ————
    inulti obtruncari, Sall.: pari periculo, sed famā impari boni atque ignavi erant, Sall.: optimus quisque cadere aut sauciari, Sall. – m. Abl., vir pace belloque b., Liv.: bonus militiā, Tac.: bello meliores (Ggstz. rudes), Sall.: Pisidae optimi bello, Liv. Vgl. Fabri Sall. Iug. 13, 1. Drak. Liv. 4, 2, 2. Kießl. Tac. ann. 1, 3.
    2) in bezug auf die Empfindung, das Befinden, die Lage jmds., gut, trefflich, frisch, gesund, angenehm, günstig, glücklich, a) v. phys.. u. geistigen Befinden, gut, trefflich, gesund, valetudo bona, Cic., optima, Caes. – mens b., vernünftiger, gesunder Verstand (Ggstz. furor), Liv. u.a.: numquid vis? D. mentem vobis meliorem dari, Ter. – animus b., ein ruhiger, gelassener Sinn, Plaut.: bono animo esse, guten Mutes sein, Cic. u.a. (bes. oft es bono animo u. bono animo es, sei guten Muts, Komik., Varr. u. Apul.; s. Hildebr. Apul. met. 7, 12. p. 567): bonum animum (Mut) habere, Liv., de Numidia, Sall. – b) v. phys. Eigenschaften u. Zuständen, gut, frisch, gesund, color (Gesichtsfarbe), Lucr. u. (Ggstz. malus) Ov.: melior sanguis (Jugendblut) dabat, Verg.: aetas bona, das frische Alter = die Jugend (Ggstz. aetas mala), Cic. u. (der Tiere) Varr. – v. Lust u. Witterung, caelum b., Cato: bona et certa tempestas, Cic.: tempestas melior, via peior, Hor. – c) v. Örtl.: Th. Non in loco emit perbono has (aedes)? Tr. Immo optimo. Plaut.: amnis
    ————
    doctus iter melius, Hor. – d) v. unschädlichen Dingen, gesund, heilsam, unschädlich, vinum, Cels.: aquae, Prop. – e) v. den Sinnen angenehmen Dingen, gut, köstlich, edel, regio rebus opima bonis, Lucr.: bonis rebus explere, Lucr.: optimis rebus uti, in jeder Hinsicht auf das beste (feinste) eingerichtet sein, Nep. – grandi pecuniā et re bonā multā (mit vielen Kostbarkeiten) copiosus, Gell. – optima quaedam (Ggstz. vilia et minuta), Plin. ep. 2, 6, 2. – insbes., bonae res, wie τὰ ἀγαθά, köstliche Sachen, d.i. köstliche Salben, Leckerbissen, Delikatessen, Nep.: cena b., Catull.: cenarum bonarum assectator, Sen. – f) v. Nachrichten u. Gerüchten, gut, angenehm, günstig, nuntii b., Plaut.: bona de Domitio, praeclara de Afranio fama est, Cic. – g) v. Gesinnung u. Denkart, et quorum melior sententia menti, Verg. – h) v. Lebens- u. Gemütszuständen, fama b. (ευδοξία), guter Ruf, Cic. (vgl. fama): optimae opinionis vir, ICt. – cum bona gratia, s. gratia. – cum b. venia, u. bl. bonā veniā, s. venia. – spes b., Cic. u.a. (vgl. spes). – i) v. menschl. Handlungen, Verhältnissen u. Lagen, gut = nützlich, verdienstlich, bona facta, Tac.: exemplum b., Tac.: alcis operā optimā fortissimāque usum esse, Caes.: bonā fortique operā eorum se ad eam diem usum, Liv.: bonam operam navare adversus alqm, Aur. Vict. – od. gut = gedeihlich, günstig, glücklich, bona initia (Ggstz. mali eventus), Sall.:
    ————
    bonus eventus, Varr.: exitus boni, Hor.: haec omnia meliores habebunt exitus, Cic.: fata b., Hor.: fatis melioribus uti, Verg.: salutis bonae si quid, Cic.: raro simul hominibus bonam fortunam bonamque mentem dari, Liv.: b. mors, ein glücklicher, leichter Tod, Plin. ep.: b. navigatio, Cic. u. Val. Max. – bonae res, günstige, glückliche Umstände od. Lage, Glück (Ggstz. malae), Plaut., Cic. u. Liv.: res et fortunae tuae... quae quidem cotidie faciliores mihi et meliores videntur, Cic. – in bonam partem, in optimam partem accipere (vgl. accipio), Cic. – k) v. der Zeit, gut = günstig, glücklich, froh, heiter, dies b., Ov., Sen. u. Petr.: optima quaeque dies miseris mortalibus aevi prima fugit, Verg.: bona hora, Petr.: bonas horas male collocare, Mart. – endlich l) v. Vorbedeutungen u. allem, was dazu gehört, gut = Glück bringend, günstig, von guter Vorbedeutung, auspicium b., Cic.: meliore opus est auspicio, Plaut.: omine cum bono, Catull.: bona cum alite, Catull.: ite bonis avibus, Ov. – v. der Rede, dicamus bona verba, Tibull.: linguis animisque favete; nunc dicenda bono sunt bona verba die, Ov.: dah. übtr., bona verba quaeso, nur gemach! Ter. Andr. 204. – u. die Eingangsformeln: quod bonum faustum felix fortunatumque sit, Cic.: quod bonum atque fortunatum sit, Plaut.: quod bonum faustumque sit tibi domuique tuae, Caesar Auguste, Suet.: venerare, ut nobis haec habitatio bona
    ————
    fausta felix fortunataque evenat, Plaut. trin. 40 sq. – u. vor Edikten: bonum factum, Heil u. Glück! Suet. (vgl. die Auslgg. zu Suet. Caes. 80, 2): bonum factum, ut edicta mea servetis, wohlan denn, nehmt in Obacht usw., Plaut.
    3) in bezug auf Zweck u. Gebrauch gut, d.i. tauglich, geeignet, zweckmäßig, bequem, aetas tironum plerumque melior, taugt besser, Cic. Tusc. 2, 38. – mit ad u. Akk.: terra cuiusmodi sit refert, et ad quam rem bona aut non bona sit, Varr.: campi militi Romano ad proelium boni, Tac. – m. Dat., ager frugum fertilis, bonus pecori, Sall.: quia mons pecori bonus alendo erat, Liv.: civitatibus suis quidem non boni (für ihre St. nicht von Segen), sed etc., Cic. de or. 3, 139. – dah. bonum est, es hilft, Cato. – quod mihi erit bonum atque commodum, bequem u. leicht für mich, Ter. – melius est m. 2. Sup., vitatu quidque petitu sit melius, Hor. sat. 1, 4, 116. – optimus est m. 2. Sup., quist amor cultu optumus, Plaut. mil. 101: bes. optimum factu esse, Cic. ep. 7, 3, 1. Cic. II. Verr. 1, 67 u. 136; Cat. 1, 29. Caes. b.G. 4, 30, 2. Liv. 38, 22, 2. – u. bonum est (es ist gut, ersprießlich, geraten, heilsam) m. Infin., Plaut. Curc. 176. Publ. Syr. sent. 47 R2: bonum atque utile est m. Acc. u. Infin., Dict. Cret. 2, 22: u. bonum videtur m. Infin., Augustin. conf. 8, 1: u. melius est m. Infin., Cic. ep. 9, 18, 2; de legg. 3, 54: u. erit melius m. Infin. perf. act.,
    ————
    Liv. 3, 41, 3; 3, 48, 2: u. optimum est m. Infin., Caes. b.G. 2, 10, 4: u. optimum factu videtur m. Infin., Sall. Iug. 107, 5: u. optimum videtur m. Acc. u. Infin., Liv. 3, 4, 10 u. 27, 4, 3: u. optimum factu credens od. ratus m. Infin., Sall. Cat. 32, 1; 55, 1; 57, 5: u. (id) optimum est (ist am geratensten) m. folg. ut u. Konj., Plaut. trin. 486. Callistr. dig. 4, 2, 13: u. hoc mihi factu est optimum m. folg. ut u. Konj., Plaut. aul. 582: u. optimum est m. bl. Konj., Plaut. Men. 947 (dazu Brix mehr Belege).
    4) übtr. auf den Grad einer Menge, gut = ziemlich, nicht unbeträchtlich, ansehnlich, bona pars hominum, Hor.: bonam partem sermonis in hunc diem differre, Cic.: u. verb. bonam magnamque partem ad se attulit, Ter.: sit bona librorum copia, Hor.
    B) in moral. Hinsicht gut, 1) im allg., gutartig, brav, bieder, redlich, rechtschaffen, zuverlässig, ehrenhaft, treu, ehrlich (s. Dietsch u. Fabri Sall. Iug. 5, 5), a) v. Gesinnung u. Handlungsweise, ingenio bono esse, Ter.: ob mores bonos, Cels.: bono animo in populum Rom. esse, Caes.: consilio bono, in guter Absicht, Cic.: fides b., bonā fide, s. fides. – conscientia b., Quint., conscientia optima, Plin. ep. – bona atque honesta amicitia, Sall.: societas b., Tac.: – causa b., Cic.: ratio bona cum perdita confligit, Cic. – bona pars tui, v. Geist (Ggstz. corpus), Sen.: u. so optima pars hominis, Cic.: u. quod est optimum in
    ————
    nobis, Lact., u. quod in homine praestantissimum et optimum est, Cic. Vgl. Bünem. Lact. 1, 7, 13. p. 49 sq. – b) v. Pers., bonus auctor, Cic.: u. so auctor valde bonus, auctor optimus, Cic.: M. Lepidus iuvenis formā quam mente melior, Vell.: boni fidelesque socii, Liv.: in foro infimo boni homines et dites ambulant, in medio, ibi ostentatores meri, Plaut.: naturā optimus, Sen.: fecit (homines) ex malis bonos, ex bonis optimos, Capitol. – bes. oft vir bonus u. subst. bl. bonus, der brave, biedere, rechtliche, wohlgesinnte, honette Mann, der Biedermann, Ehrenmann, auch ironisch (s. Sorof Cic. de or. 2, 85. Jordan Cic. Caecin. 16. p. 171), negant quemquam esse bonum virum nisi sapientem, Cic.: hoc autem celandi genus quale sit et cuius hominis, quis non videt? certe non aperti, non simplicis, non ingenui, non iusti, non viri boni; versuti potius, obscuri, astuti, fallacis etc., Cic.: pessimus atque optimus vir, Quint.: iustis autem et fidis hominibus, id est bonis viris, ita fides habetur, ut etc., Sall.: vir gratus bonusque, Liv., od. gratus homo et vir bonus, Cic.: ipso homo melior non est, es gibt keinen braveren Mann als ihn, Petr.: tanto melior! (Ggstz. tanto nequior), wir »desto besser!« (s. Wagner Ter. heaut. 549): homines optimi, die guten (lieben) Leutchen (iron.), Cic.: viri boni est misereri, Cic. – subst. (vgl. Dietsch Sall. Iug. 42, 3), proprium est boni recte facere, Quint. 5, 10, 64: bonus tantum-
    ————
    modo segnior fit, ubi neglegas, malus improbior, Sall.: Plur., minor vis bonis quam malis inest, Plin. ep.: boni, Ggstz. nefandi (die Ruchlosen), Ov. – u. im Voc. in der Anrede, mein guter, braver, wackerer, wie ὠγαθέ, ὠγαθοί, α) in freundlicher Anrede: dux bone, Hor.: optimi viri, Cic.: o bone, Hor. u. Pers.: bone, Hor.: boni, Hor. – β) mit Ironie: bone vir, sauberer Bursche, Plaut, u. Ter.: quid ais, bone (du sauberer) custos defensorque provinciae? Cic.: boni, ihr lieben Leutchen, Hor. Vgl. Brix Plaut. capt. 951. Spengel Ter. Andr. 616. Fritzsche u. Heindorf Hor. sat. 2, 2, 1. Drak. Sil. 2, 240. – u. Bonus = Χρηστός, der »Redliche«, als Beiname des Phocion, Nep. Phoc. 1, 1.
    2) insbes.: a) politisch gut-, wohlgesinnt, patriotisch gesinnt, loyal, gemeinsinnig, d.i. in Rom = aristokratisch gesinnt, in Athen usw. = demokratisch gesinnt, ut eum, quem bonum civem semper habuisset, bonum virum (rechtl. M.) esse pateretur, Cic.: bonus et fortis civis (Ggstz. aut timidus aut sibi potius consulens), Cic.: boni cives, boni viri (Ggstz. seditiosus civis), Cic.: qui ita suum consulem observavit, ut et illi quaestor bonus et vobis omnibus optimus civis videretur, Cic.: pars (Partei) melior (Ggstz. pars deterior), Liv. – subst., ein Gutgesinnter, ein Patriot, loyaler Bürger, Sing. u. Plur. b. Cic. u.a.: omnes boni, Cic.: boni complures, Sall.: fautor et cultor bo-
    ————
    norum, Liv.: so auch optimi viri, achtbare Patrioten, Cic.: u. ironisch, etsi propediem video bonorum (Patrioten), id est lautorum et lo upletium (Leuten, die gern gut leben u. volle Beutel haben) urbem refertam fore, Cic. ad Att. 8, 1, 3. – b) sittlich gut = sittsam, keusch, tugendhaft, quid dicas, nullam mulierem bonam esse, Plaut.: femina, Cic.: virgo, coniunx, Catull.: pueri boni malique, Catull. – amor, Catull. – c) gutmütig, uneigennützig, von Hetären, die kein Geld nehmen, expedit bonas esse vobis, Ter.: at bona, quae nec avara fuit, Tibull. – d) gütig = gnädig, gewogen, gefällig, des bonus veniam, Hor.: vos Manes este boni, Verg.: di boni! als Ausruf, Komik, u. Cic. (s. Spengel Ter. Andr. 338): bone deus, Augustin. conf. 2, 6, 12. – hic si, quā modeste munifico esse licet, vellet bonus atque benignus esse, Hor. – m. Dat., vicinis bonus esto, Cato: sis bonus o felixque tuis, Verg. – m. in u. Akk., eo velim uti possem bono in me, Cic. – dah. als Beiname des Jupiter, Iuppiter Optimus Maximus, abgekürzt OM. ( nicht Maximus Optimus, s. Cic. de nat. deor. 2, 64), Cic. u.a. – u. Bona Dea, s. bes. S. 846. – optimus zuw. noch durch Advv. gesteigert, wie: satis opt., Aur. Vict. Caes. 39, 26: valde opt., Plin. Val. 3, 3: plane opt., Apul. de dogm. Plat. 2, 19: perquam optimus, Itala psalm. 22, 5 (b. Cypr. ep. 63, 12). – vulg. Genet. Sing. Femin. bone, Corp. inscr. Lat. 10, 1231 (a 490 p.
    ————
    Chr.): arch. Dat. Sing. Femin. bonai, Corp. inscr. Lat. 6, 54: arch. Nomin. Plur. bonei, Catull. 61, 232 Schw.: arch. Dat. Plur. boneis, Corp. inscr. Lat. 1, 1194 u. 10, 600. Plaut. Poen. 1216 cod. Ambr. – Kompar. arch. Akk. meliosem, Varr. LL. 7, 27. Paul. ex Fest. 122, 2 = 87, 25 Thewr. (nach Bugges Vorschlag): Abl. Sing. gew. meliore, doch auch meliori, Act. fr. Arv. aus dem J. 101. I. lin. 73. Corp. inscr. Lat. 8, 1183 (aber Cic. Quinct. 4 Kayser und Müller meliore): arch. Dat. od. Abl. Plur. meliosibus, Paul. ex Fest. 264, 6. – Superl. auch gedehnt opitumus, Corp. inscr. Lat. 1, 1016: opitimus, Corp. inscr. Lat. 6, 2440. – Superl. bonissimus od. melissimus ungebr. nach Varr. LL. 8, 75 u. 76; doch bonissima femina, Corp. inscr. Lat. 5, 342*. – arch. Nbf. duōnus, Paul. ex Fest. 67, 1. Cn. Marc. carm. bei Fest. 165 (a), 30; vgl. Gloss. II, 56, 56 ›duonus, ἀγαθός‹: Genet. Plur. duonoro(m), Corp. inscr. Lat. 1, 32.
    II) subst., bonum, ī, n., Kompar. melius, n., 1) das Gute = die gute Beschaffenheit, der gute Zustand usw., ni vis boni in ipsa inesset forma, Ter.: in bonum vertere, sich zum Guten wenden, zum Guten ausschlagen, Caes.u. Liv.: mutare in deterius aut in melius, Sen.: mutari in melius (von Pers.), Tac.: perniciosa illorum consilia fortuna deflexit in melius, Sen.: pleraque ab saevis adulationibus aliorum in melius flexit, wußte die bessere Seite herauszukehren, Tac.:
    ————
    reficere in melius et in maius, verbessern u. vergrößern, Plin. ep.: it in melius valetudo principis, es geht besser mit der G. des F., Tac. – 2) wie το ἀγαθόν, bonum, ī, n., u. wie τὰ ἀγαθά, Plur. bona, ōrum, n., das Gut, das Gute, a) übh. jedes phys., geistige u. moralische Gut, Glücksgut, Glück, körperl., geist. u. moral. Vorzug, Talent, Tugend, übh. alles, was gut, recht u. löblich ist (Ggstz. malum), α) Sing.: bonum breve est, Nov. fr.: sapiens et bonum ferre potest modice et malum fortiter aut leviter, Varr. fr.: aut honoribus aucti aut re familiari, aut si aliud quippiam nacti sumus fortuiti boni aut depulimus mali etc., Cic.: forma bonum fragile est, Ov.: summum bonum erae esse putabam hunc Pamphilum, Ter.: bonum tuum concoquas, genieße dein Glück, Petr.: nihil melius homini sit a dis immortalibus datum, kein größeres Gut, Cic. – bonum naturale, angeborenes Talent, Nep. – bonum mentis est virtus, Cic.: bonum tuum auge et exorna, dein Gutes (deine Vorzüge, deine Tugenden), Sen. – ius bonumque, was recht u. gut ist, Sall.: aequum et bonum u. dgl., s. aequus (oben S. 194). – summum bonum, das höchste Gut (im philosoph. Sinne), Cic.: a bono honestoque in pravum abstrahi, Sall.: boni honestique sectator, Dict. – bonum! als Ausruf, etwa »du meine Güte!« Apul. met. 10, 16. – β) Plur.: tria genera bonorum: maxima animi, secunda corporis, externa tertia, Cic.: bona malaque
    ————
    corporis, Suet.: bona animi, Cic., Sen. u.a. (Ggstz. bona corporis et externa, Sall.): bona aut mala, Vorzüge oder Fehler, Sall.: aber bona malaque vestra, euer Wohl und Wehe, Tac.: acer bonorum et vitiorum suorum iudex, Cic.: ingenii multa bona, Sall.: eloquentiae, ingenii studiique bona, Quint.: bona pacis, Tac. – mala fugere, sequi bona, Cic. – dividere bona diversis, Gutes vom Schädlichen trennen, Hor.: omnes omnia bona dicere, sie sagten alles Gute von mir, Ter. Andr. 97: bona omnia optare od. precari alci, lauter Heil u. Segen, Plaud. rud. 639. Liv. 24, 16, 10: meliora praetervolant, deteriora succedunt, Sen. ep. 108, 25. – di melius duint, di meliora velint od. ferant u. dgl., s. deus. – b) Gut, Güter, Vermögen, Reichtum, -tümer, nur im Plur. (vgl. Cic. parad. 1, 7), bona fortunaeque, Cic.: omnium fortunae et bona, Cic.: bona, fortunae, possessiones omnium, Cic.: b. patria, Cic.: b. paterna et avita, Cic.: bona aliena, Cic.: bona privata, Cic.: bona caduca, Stat.: bonorum omnium heres, Universalerbe, Liv.: divisa inter creditores bona, Tac.: haec Heraclii bona verbo redigere (einziehen), re dissipare, Cic.: alqm patriis bonis evertere od. exturbare, Cic.: ea bona huic Heraclio utenda ac possidenda tradere, Cic. – dah. esse in bonis, im Besitz der Güter (einer Erbschaft) sein, Cic. ep. 13, 30, 1 (dagegen Cic. Tusc. 5, 28: qui sint in bonis, nullo adiuncto malo, d.i. die im Besitze u.
    ————
    Genusse von [phys.- u. moral.] Gütern aller Art sind): u. in dieser Bedtg. habere in bonis, ICt.: dagegen esse in bonis alcis, im Besitze jmds. sein, jmdm. angehören, ICt. – c) bonum, das Gute = der Nutzen, Vorteil, die Belohnung u. dgl., nullā boni spe, ohne sich etwas Gutes zu versehen, Tac.: quis enim ullam ullius boni spem haberet in eo? sollte sich von ihm etw. G. versehen? Cic.: quid mihi sit boni (was sollte es mir helfen), si mentiar, Plaut.: cui bono fuisset, wenn es zum Nutzen gereicht hätte, zugute gekommen wäre, Cic.: quibus occidi patrem bono fuit, Cic. – bonum publicum, der Staatsvorteil, das Staatswohl, das allgemeine Beste (Ggstz. malum publicum), hoc ita si fiat, publico fiat bono, Plaut.: bene gerere rem bono publico, Plaut.: bonum publicum simulantes, Sall.: ne ira obstaret bono publico, Liv.: privato usui bonum publicum postponitur, Tac. – so auch commune bonum, das gemeine Wohl (Beste), non desinemus communi bono operam dare, Sen. de otio 1 (28), 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > bonus

  • 16 copiosus

    cōpiōsus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (copia), voller Vorrat = reich an Vorrat od. Vorräten, reichlich ausgestattet od. versehen, reichlich, reich (Ggstz. inops, tenuis), I) in bezug auf mater. Ggstde.: a) v. lebl. Ggstdn.: aqua (W. einer Wasserleitung) bona et c., Plin. ep.: cibus, Cels.: domus, Phaedr. (vgl. no. b): cornu, Füllhorn, Petron.: patrimonium amplum et c. od. lautum et c., Cic.: urbs celebris et c., Cic.: c. et omnium rerum abundans via, Nep.: victus c. (Ggstz. victus tenuis), Cic. – provincia copiosior, Auct. b. Alex. – agri copiosissimi, Hirt. b. G.: oppidum copiosissimum, Caes.: copiosissimum genus venandi, sehr reiche Jagd, Plin. ep. – m. Ang. wozu? durch ad u. Akk., quamquam erat provincia minime c. ad alendos exercitus, Auct. b. Alex. 42, 2. – m. Ang. von seiten wessen? durch ab u. Abl., c. a frumento locus, Cic. ad Att. 5, 18, 2. – m. Angabe womit? woran? durch Abl., oppidum c. re cibariā, Gell.: vinea compluviata copiosior vino, Plin. – selten mit Genet., ager Creticus silvestrium caprarum copiosus est, Solin. 11. § 11. – b) v. Pers.: α) reich an Geldmitteln, wohl bemittelt, sehr wohlhabend, opulenti homines et copiosi, Cic.: mulier c. plane et locuples, Cic.: domus (Haus = Familie) c., Plin. ep. (vgl. oben no. a): fuit tam c., ut etc., Plin. ep.: ut erat in primis inter suos c., Cic.: rebus omnibus ornatum et copiosum esse, mit allem wohlversehen und reich an Geld (wohlbemittelt) sein, Cic. – m. Ang. womit? woran? durch Abl., Arion grandi pecuniā et re bonā multā c., Gell. 16, 19, 7. – β) reich an Mundvorräten, reichlich mit Proviant versehen, hostis copiosissimus, Suet. Caes. 35, 1. Eutr. 9, 24. – II) in bezug auf abstr. Ggstde.: a) an Gedanken od. Worten reichhaltig, α) v. der Darstellung, v. Ausdruck u. v. Redner = gedankenreich, voll Fülle, wortreich, ausführlich, umständlich, αα) v. der Darstellung usw.: disputatio c., Cic.: oratio multa et varia et c., Cic.: sermo alcis est c. et varius, Plin. ep.: aber est apud alqm de versiculis meis multus copiosus que sermo, ausführliches, Plin. ep.: u. so senatus consultum c. et effusum, Plin. ep. – ββ) v. Redner, homo od. vir c., Cic. u. Liv.: orator c. (Ggstz. orator brevis), Cic.: se copiosos et disertos putant, Cic. – vir c. in dicendo, Cic. u. Plin. ep.: densior ille, hic copiosior in eloquendo, Quint. – c. homo ad dicendum, Cic. – β) von der Sprache, reich (an Wörtern), lingua c. (Ggstz. lingua inops), Cic. de fin. 3, 51. – γ) vom Stoff zur Darstellung, gehaltreich, c. materia (v. dazischen Kriege), Plin. ep.: c. rerum varietas, Phaedr. – b) an Fähigkeiten od. Kenntnissen od. an Bildung reich, reich begabt, reich ausgestattet, ingenium facile et c., Quint.: ingenium facile, copiosum, suave, Lact.: ingenium copiosissimum, Plin. ep. – Bruttedius artibus honestis copiosus, Tac. ann. 3, 66.

    lateinisch-deutsches > copiosus

  • 17 copiosus

    cōpiōsus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (copia), voller Vorrat = reich an Vorrat od. Vorräten, reichlich ausgestattet od. versehen, reichlich, reich (Ggstz. inops, tenuis), I) in bezug auf mater. Ggstde.: a) v. lebl. Ggstdn.: aqua (W. einer Wasserleitung) bona et c., Plin. ep.: cibus, Cels.: domus, Phaedr. (vgl. no. b): cornu, Füllhorn, Petron.: patrimonium amplum et c. od. lautum et c., Cic.: urbs celebris et c., Cic.: c. et omnium rerum abundans via, Nep.: victus c. (Ggstz. victus tenuis), Cic. – provincia copiosior, Auct. b. Alex. – agri copiosissimi, Hirt. b. G.: oppidum copiosissimum, Caes.: copiosissimum genus venandi, sehr reiche Jagd, Plin. ep. – m. Ang. wozu? durch ad u. Akk., quamquam erat provincia minime c. ad alendos exercitus, Auct. b. Alex. 42, 2. – m. Ang. von seiten wessen? durch ab u. Abl., c. a frumento locus, Cic. ad Att. 5, 18, 2. – m. Angabe womit? woran? durch Abl., oppidum c. re cibariā, Gell.: vinea compluviata copiosior vino, Plin. – selten mit Genet., ager Creticus silvestrium caprarum copiosus est, Solin. 11. § 11. – b) v. Pers.: α) reich an Geldmitteln, wohl bemittelt, sehr wohlhabend, opulenti homines et copiosi, Cic.: mulier c. plane et locuples, Cic.: domus (Haus = Familie) c., Plin. ep. (vgl. oben no. a): fuit tam c., ut etc., Plin. ep.: ut erat in primis inter suos c., Cic.: rebus omnibus ornatum et
    ————
    copiosum esse, mit allem wohlversehen und reich an Geld (wohlbemittelt) sein, Cic. – m. Ang. womit? woran? durch Abl., Arion grandi pecuniā et re bonā multā c., Gell. 16, 19, 7. – β) reich an Mundvorräten, reichlich mit Proviant versehen, hostis copiosissimus, Suet. Caes. 35, 1. Eutr. 9, 24. – II) in bezug auf abstr. Ggstde.: a) an Gedanken od. Worten reichhaltig, α) v. der Darstellung, v. Ausdruck u. v. Redner = gedankenreich, voll Fülle, wortreich, ausführlich, umständlich, αα) v. der Darstellung usw.: disputatio c., Cic.: oratio multa et varia et c., Cic.: sermo alcis est c. et varius, Plin. ep.: aber est apud alqm de versiculis meis multus copiosus que sermo, ausführliches, Plin. ep.: u. so senatus consultum c. et effusum, Plin. ep. – ββ) v. Redner, homo od. vir c., Cic. u. Liv.: orator c. (Ggstz. orator brevis), Cic.: se copiosos et disertos putant, Cic. – vir c. in dicendo, Cic. u. Plin. ep.: densior ille, hic copiosior in eloquendo, Quint. – c. homo ad dicendum, Cic. – β) von der Sprache, reich (an Wörtern), lingua c. (Ggstz. lingua inops), Cic. de fin. 3, 51. – γ) vom Stoff zur Darstellung, gehaltreich, c. materia (v. dazischen Kriege), Plin. ep.: c. rerum varietas, Phaedr. – b) an Fähigkeiten od. Kenntnissen od. an Bildung reich, reich begabt, reich ausgestattet, ingenium facile et c., Quint.: ingenium facile, copiosum, suave, Lact.: ingenium copiosissimum, Plin. ep. –
    ————
    Bruttedius artibus honestis copiosus, Tac. ann. 3, 66.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > copiosus

См. также в других словарях:

  • versehen — bestücken; ausstatten; befüllen; ausrüsten; ausstaffieren; wappnen * * * ver|se|hen [fɛɐ̯ ze:ən], versieht, versah, versehen: 1. <tr.; hat dafür sorgen, dass jmd. etwas bekommt, mit etwas versorgt wird, dass etwas irgendwo vorhanden ist, dass… …   Universal-Lexikon

  • Versehen — Inkorrektheit; Lapsus (umgangssprachlich); Missgriff; Flüchtigkeitsfehler; Schnitzer (umgangssprachlich); Patzer (umgangssprachlich); Fehler; Irrtum; …   Universal-Lexikon

  • Versehen — Versehen, verb. irregul. act. & recipr. (S. Sehen,) welches nach Maßgebung der Partikel ver, und des einfachen Zeitwortes, in verschiedenen Bedeutungen üblich ist. 1. Fehl sehen, falsch sehen, welcher allgemeine Begriff sich wieder in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • wohl — zwar; aber; angeblich; vielleicht; mutmaßlich; vermutlich; wahrscheinlich; möglicherweise; offenbar; womöglich; offensichtlich; …   Universal-Lexikon

  • Wohl — Wohlsein; Wohlergehen; Wohlgefühl; Behagen; Wohlbehagen; Wohlfühlen; Wohlbefinden * * * 1wohl [vo:l] <Adj.> (meist geh.): a) in angenehm behaglichem Zustand befindlich: ist dir je …   Universal-Lexikon

  • Personen mit häufig wechselndem Geschlechtsverkehr — Prostituierte in der heutigen Zeit Prostitution (von lateinisch pro stituere aus pro und statuere – nach vorn stellen, zur Schau stellen, preisgeben) – früher Gewerbsunzucht – bezeichnet die Vornahme sexueller Handlungen gegen Entgelt. Erfolgt… …   Deutsch Wikipedia

  • Druck mit beweglichen Lettern — Buchdruck im 16. Jahrhundert Beim klassischen Buchdruck handelt es sich um ein Hochdruckverfahren, das wahrscheinlich schon um 1040 in China bekannt war. Die ersten schriftlichen Zeugnisse über chinesische Buchdrucke stammen von 1324. In… …   Deutsch Wikipedia

  • Sully [2] — Sully (spr. Sülji), 1) Moritz von S., im 12. Jahrh. Bischof von Paris; schrieb mehre theologische Schriften. 2) Odo od. Eudes von S., ebenfalls Bischof von Paris u. Nachfolger des Vorigen. 3) Maximilian von Bethune, Baron Don Rosny, Herzog von S …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Prestewitz — Mit Notariatsinstrument beglaubigter Auszug aus dem 1600 angefangenen Erbregister des Lehn und Rittergutes Prestewitz Prestewitz ist ein Ortsteil der Stadt Uebigau Wahrenbrück im brandenburgischen Landkreis Elbe Elster und liegt etwa 6 km… …   Deutsch Wikipedia

  • Kompensationsgeschäft — Mit dem Begriff Kompensationsgeschäft (englisch: offset oder auch: offset agreement) werden in der Wirtschaft Handelsabschlüsse bezeichnet, bei denen eine Ware nicht ausschließlich mit Geld bezahlt werden muss, sondern im Zuge eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»